Gehegte und gehasste Pflanzen: Warum Lupinen nicht überall erwünscht sind
27.06.2022
Die einen rupfen sie raus, weil sie Dagewesenes zerstört. Andere pflegen sie mit Hingabe, um Neues zu schaffen: Die Lupine wird abhängig von ihrer Art gehasst oder geliebt.
Viele Afghanen, die für die Bundeswehr gearbeitet haben, verstehen nicht, warum Kollegen und Familienangehörige nicht in Sicherheit gebracht werden können.... Spiegel - Top
Kindern wird es gern zur Einschulung geschenkt. Welche Sparpläne dagegen besser sind – und worauf Eltern getrost verzichten können. abendblatt.de - WirtschaftAuch berichtet bei •n-tv.de
Nach vier Toten bei Polizeieinsätzen stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit. Und warum sind so oft Menschen betroffen, die nicht weiß und gut... ZEIT Online - Top
Wespen nerven. Hornissen nicht, auch wenn sie laut brummen. Unsere Autorin hat ein Hornissennest im Garten – und freut sich darüber. mehr... taz - Deutschland
Gas soll gespart werden, Wärmepumpen sind nicht auf die Schnelle zu bekommen, Feuerholz ist rar. Wie wär's mit einer Klimaanlage, die die Räume wärmt? Warum... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Obwohl die Konjunktur lahmt und die Preise im Juli erneut um 8,5 Prozent gestiegen sind, boomt der amerikanische Arbeitsmarkt. Eigentlich ein Anlass,... sueddeutsche.de - Wirtschaft
In NRW sind die Ferien schon zu Ende, in Bayern gingen sie erst kürzlich los: Wann genau ist eigentlich Sommer? Und warum nicht noch viel länger? sueddeutsche.de - Kultur
Vor der Abreise in den Urlaub die Wohnung sauber machen - ist das nicht völlig übertrieben? Nein, sagt Expertin Linda Thomas. Sie erklärt, warum Schrubben... sueddeutsche.de - Top