Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Corona-Maßnahmen: "Man hätte die Schulen nicht komplett schließen müssen"

sueddeutsche.de
02.02.2023


Corona-Maßnahmen: Man hätte die Schulen nicht komplett schließen müssenEva Rehfuess lehrt Public Health in München. Sie hat die Leitlinie zum Umgang mit Corona in Schulen koordiniert.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

"Wollen nicht Reisende treffen": Bahngewerkschaft lehnt Streiks über Ostern ab

Die Bahn stellt ihren Fernverkehr komplett ein, auch regional wird kaum etwas gehen: Am Montag rufen EVG und Verdi zum großen Verkehrsstreik auf. Aber dass...
n-tv.de - Welt

Bundeskanzler: Scholz rechnet über mehrere Jahre mit Lehrermangel

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor einem wachsenden Problem fehlender Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen gewarnt. „Wir müssen uns natürlich...
Berliner Morgenpost - Top

„Möchten nicht aussehen wie unsere Großeltern“: Knigge-Gesellschaft für Jogginghosen-Verbot an Schulen – Modeschöpfer dagegen

Jogginghosen seien keine angemessene Kleidung für das Arbeits- und Schulleben, so die Knigge-Gesellschaft. Für Designer Thomas Rath ist ein Verbot aus der Zeit...
Tagesspiegel - Deutschland

Gesundheit: Schülerrat fordert kostenlose Tampons an Schulen

An allen Schulen in Niedersachsen sollen künftig kostenlose Menstruationsartikel ausliegen - das fordert der Landesschülerrat. Die stellvertretende...
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Schulen: Land belässt Planung der Schulwegzeiten bei den Kreisen

Für pendelnde Schulkinder in Brandenburg kann der Schulweg manchmal sehr lang dauern. Die Frage, ob kürzere Schulwege möglich sind und wer für die Planung...
Berliner Morgenpost - Top

Schulen: Ausbildungsmarkt in Hamburg hat sich noch nicht erholt

Die Zahl der Auszubildenden ist in Hamburg deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2022 haben rund 17.370 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Das sind 10,5...
abendblatt.de - Top

Digitalpakt Schule: Fördergeld fast komplett ausgegeben

Schulen sind Ländersache. Doch bei der Digitalisierung greift der Bund den Länder finanziell unter die Arme. Nach zögerlichem Start kann der Digitalpakt...
Augsburger Allgemeine - NetzweltAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Katastrophen: Mindestens 18 Tote in türkischem Flutgebiet

Erst das Erdbeben, dann die Wassermassen - im Südosten der Türkei kommen die Menschen nicht zur Ruhe. In Sanliurfa standen Klinken, Schulen und Wohnhäuser...
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Weitere Top Nachrichten

"Klimaneutral 2030": Berliner VOLKSENTSCHEID für ehrgeizigere Klimaziele gescheitertVOLKSENTSCHEID in Berlin: Zu wenig Utopie
Klima: Klimaaktivistin Neubauer trotz NIEDERLAGE optimistischUkraine-Überblick: Westen reagiert gelassen auf Russlands ATOMWAFFEN-Ankündigung
Was sind taktische ATOMWAFFEN?FC BAYERN gegen VfL Wolfsburg: Dem FC BAYERN fehlt für Frauenfußball die strategische Weitsicht
Dietrich GRöNEMEYER: "Als ich das erste Mal ein Reh erschossen habe, musste ich kotzen"Länderspiel gegen Peru: TONPROBLEME und weniger Zuschauer bei Länderspiel gegen Peru
Stichwahl: SPD-Politiker MIKE JOSEF wird neuer Oberbürgermeister von FrankfurtKfz-Steuern: Nach VERBRENNER-Kompromiss: Lindner will E-Fuels bevorzugen

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken