Zum Auftakt der 30. UNO-Weltklimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belem hat es vonseiten der Politik und von Umweltorganisationen eindringliche Appelle gegeben: Angesichts der dramatischen Auswirkungen der Klimakrise müssten die Staaten ihren Verpflichtungen nachkommen und endlich ambitionierte Maßnahmen ergreifen. Vor allem ein Staat bereitet Beobachtern aber große Sorge: die USA. Schließlich wird befürchtet, dass sie im Hintergrund die Verhandlungen sabotieren könnten.