Der robuste Arbeitsmarkt und die deutlichen Lohnzuwächse sorgen für ein unerwartet großes Plus bei den Renten. Wirklich mehr haben die meisten Älteren damit aber trotzdem nicht zur Verfügung.
Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 0,3 Prozent mehr her als im Vormonat. Allerdings trifft das nicht die Erwartungen der Experten. wiwo.de - Politik
Nur kurz durfte Bielefeld auf ein Wunder hoffen. Doch nach einem frühen Führungstor verliert die Arminia auch das Relegations-Rückspiel und steigt ab. Der SV... Spiegel - Top
Wer nach Tarif bezahlt wird, hat oft doppelt Glück: Mit steigenden Gehältern nimmt häufig auch das Urlaubsgeld zu. In diesem Jahr dürfte es für viele... n-tv.de - Wirtschaft
Die Teuerung in Spanien ist deutlich niedriger als in Deutschland. Grund sind vor allem niedrige Energiepreise – und eine eigenwillige Berechnung. Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •oe24
Der Goldpreis auf den Weltmärkten steigt und steigt. Seit März steuert er auf sein neues Allzeithoch zu, und Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass ein... ORF.at - Welt
In den stürmischen Gewässern von Rezession und Inflation schreibt Deutschland sein jüngstes Kapitel wirtschaftlicher Turbulenzen. Wie von unsichtbaren Fäden... Focus Online - Politik
Auch wenn die Inflation im Mai auf 8,8 Prozent gesunken ist, liegt Österreich immer noch deutlich über dem Eurozonen-Schnitt. Ein Grund dafür sind auch die... DiePresse.com - Oesterreich
Die Verbraucherpreise legten im Mai binnen Jahresfrist nur noch um 6,1 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in einer Schnellschätzung... DiePresse.com - OesterreichAuch berichtet bei •ZEIT Online