Pankows Friedrich-Engels-Straße bleibt noch jahrelang eine Rüttelpiste mit Tempo 10. Neue Details versetzen Anwohner in tiefe Sorge. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Countdown für die Berlinale läuft und seit Montag sieht man sie wieder am Potsdamer Platz in Berlin: Hartgesottene Filmfans, die für eine Kinokarte vor der Vorverkaufsstelle campieren. Besonders.. Quelle: Euronews German -
Der Countdown für die Berlinale läuft und seit Montag sieht man sie wieder am Potsdamer Platz in Berlin: Hartgesottene Filmfans, die für eine Kinokarte vor der Vorverkaufsstelle campieren. Besonders.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der 26-jährige Karl Marx lebt mit seiner Frau im französischen Exil in Paris. Er lernt Friedrich Engels kennen und schon bald zeigt sich, dass die beiden viel gemeinsam haben... Quelle: Spot on News STUDIO -
Kontorist in der Fabrik, Kommunist im Geist: Friedrich Engels verkörperte geradezu romanhaft die Gegensätze einer Epoche. Bis heute steht er in Marx' Schatten. Zu Unrecht Quelle: ZEIT Online
Friedrich Engels hat mit seinen Schriften den Lauf der Geschichte verändert. Dabei war er kein strenger Gelehrter, sondern viel lebenslustiger, als man meinen würde. Von Jens Bisky Er ging ungern... Quelle: WorldNews Auch berichtet bei •sueddeutsche.de •taz
Vom Fabrikantensohn zum Revolutionär: Friedrich Engels ist der Säulenheilige einer sozialistischen Utopie. Vor 200 Jahren kam er in Wuppertal zur Welt. Quelle: Deutsche Welle
Die Schäden der Friedrich-Engels-Straße zwingen zu Tempo 10 - nun werden sie durch einen Umbau beseitigt. Anwohner reden online mit. Quelle: Berliner Morgenpost
Friedrich Engels wurde als Fabrikantensohn zum Mitbegründer des Marxismus, der den Kapitalismus bekämpfte. Mit Karl Marx verband ihn eine besondere Beziehung, er war ein treuer Wegbegleiter und galt.. Quelle: ORF.at
Vom Fabrikanten zum Kommunisten: Christoph Heuer, Fabian W. W. Maruschat und Uwe Garske erzählen das Leben von Friedrich Engels als Comic. Quelle: Tagesspiegel
Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag, „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“, konnte endlich in Wuppertal eröffnen. mehr... Quelle: taz
Der steinreiche Kapitalist Friedrich Engels legte einst die Grundlage für den Kommunismus, gemeinsam mit Karl Marx. In Wuppertal stand er sogar auf den Barrikaden. Zum 200. Geburtstag ehrt ihn seine.. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •stern.de