Seinen Posten bei Rosneft will Gerhard Schröder abgeben – und auch bei Gazprom möchte er nicht im Aufsichtsrat sitzen. Der Ex-Kanzler will das Mandat nach eigenen Angaben schon vor längerer Zeit.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •DiePresse.com
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder verzichtet auf den Aufsichtratposten bei Gazprom. Auf die Nominierung habe er schon vor längerer Zeit verzichtet, schrieb der Altkanzler bei LinkedIn... Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •tagesschau.de •ZEIT Online •abendblatt.de •t-online.de •Welt Online •Berliner Morgenpost
In einer Mitteilung des russischen Energieunternehmens Rosneft wird bekannt gegeben, dass Gerhard Schröder seine Tätigkeit als Aufsichtsrat nicht verlängert. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Eine Reportage von der Südfront im Krieg in der Ukraine, EU-Parlament fordert Sanktionen gegen Gerhard Schröder - das und mehr in #EuronewsAmAbend Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das Europäische Parlament fordert Sanktionen gegen den früheren deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Dem Regierungschef im Ruhestand wird eine zu große Nähe zum russischen Präsidenten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Gerhard Schröder steht bei vielen - auch in der eigenen Partei - in der Kritik, weil er an seinen Ämtern in russischen Unternehmen festhält und nicht zu Präsident Wladimir Putin auf Abstand geht. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
An diesem Freitag: Russlands Truppen greifen weiter ukrainische Städte an, Ex-Kanzler Gerhard Schröder hat am Vorabend Wladimir Putin getroffen und der EU-Gipfel in Versailles. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigenen Angaben keine Absichten, einen Aufsichtsratsposten beim russischen Energieriesen Gazprom zu übernehmen. Auf die Nominierung habe er schon vor.. Quelle: t-online.de Auch berichtet bei •Welt Online •Augsburger Allgemeine
Erst vor ein paar Tagen verkündete Altbundeskanzler Gerhard Schröder, er werde seinen Job im Rosneft-Aufsichtsrat aufgeben. Beim russischen Staatskonzern Gazprom könnte es nun für ihn weitergehen. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •wiwo.de
Die meisten Deutschen würden es unterstützen, die Ukraine in die EU aufzunehmen, für einen NATO-Beitritt findet sich dagegen keine Mehrheit. Fast zwei Drittel der Befragten wollen Sanktionen gegen.. Quelle: n-tv.de
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für die Abwicklung der Altkanzler-Privilegien votiert. Die bisherige Ausstattung mit Mitarbeitern und Büros wird Gerhard Schröder (SPD) gestrichen. Ist.. Quelle: Welt Online