Sie streikten fürs Klima, wollten auf Fleisch verzichten und forderten Body Positivity. Geblieben ist von all dem wenig bis nichts. Der umschwärmten Gen Z ist der Schnauf ausgegangen. Quelle: Basler Zeitung
Der Boom der künstlichen Intelligenz und der hohe Bedarf an Datenzentren lösen im Süden der USA einen Wirtschaftsboom aus. Es entstehen nicht nur neue Unternehmen, sondern ganze neue Industrien. Der.. Quelle: FT Deutschland
Der Schweizer Starkoch Ralph Schelling reist um die Welt, um für andere zu kochen. Gestern hat er in Zürich sein erstes Kochbuch vorgestellt. Sweet Home verrät er drei Rezepte daraus und auch sonst.. Quelle: Basler Zeitung
Washington – Immerhin, die US-Notenbank arbeitet noch – viele andere US-Behörden mussten im Shutdown infolge des US-Haushaltsstreits einen Zwangsurlaub einlegen. Doch die Fed ist auch für die.. Quelle: FT Deutschland
Designer-Collabs gehören zur Branche wie der Knopf ans Hemd. Doch ob das die Mode demokratisiert oder ruiniert hat – darüber lässt sich streiten. Quelle: Basler Zeitung
Polit-Profis entdecken Youtube. Das Publikum hört unter anderem Rauschen, Selbstgespräche und politische Echokammern. Willkommen zur grossen Partei-Podcast-Kritik. Quelle: Basler Zeitung
Sie konsumieren keine Zeitungen, kein Radio und Fernsehen maximal für Sport – immer mehr Personen verzichten auf klassische Medien. Warum? Wir haben bei dreien von ihnen nachgefragt. Quelle: Basler Zeitung
San José – Geld hin und her schieben war gestern: CEO Alex Chriss will PayPal zu einer umfassenden Commerce-Plattform ausbauen. Doch rentieren sich die Initiativen? Apple Pay und Amazon Pay erobern.. Quelle: FT Deutschland
Noch Anfang der 1990er-Jahre war Polen eines der ärmsten Länder Europas. 1990 erreichte die Inflation über 500 Prozent. Innerhalb von 3 Jahrzehnten durchlief das Land eine radikale Transformation,.. Quelle: FT Deutschland
Gefühle kulinarisch verarbeiten? Elisabeth Bronfen weiss, wie das geht. Ein Gespräch über Essen, das tröstet – und darüber, was ein leerer Kühlschrank bei ihr auslöst. Quelle: Basler Zeitung
220 Dollar Kursziel, 15 Prozent Upside und ein KGV von nur 33 für 2026 – Amazon ist wieder auf dem Weg nach oben. Nach einem starken Jahr 2025 mit über 40 Prozent Plus steht die Aktie bei 191,50.. Quelle: FT Deutschland
Ein umfassender Bericht erlaubt tiefe Einblicke in unsere vier Wände. Die wichtigsten Erkenntnisse – und warum Putzen und Aufräumen so wichtig für uns sind. Quelle: Basler Zeitung
Immer mehr Frauen arbeiten in Führungspositionen – und doch reden an Sitzungen oft nur Männer. «Spiegel»-Journalistin Eva Thöne über die Gründe und wie sich das ändern könnte. Quelle: Basler Zeitung
Schnell informiert: Positive Impulse für die Weltwirtschaft kamen vergangene Woche vom Gipfel der Asean-Gruppe südostasiatischer Staaten, bei dem US-Präsident Trump zu Gast war. Im Verhältnis.. Quelle: FT Deutschland
Schanghai – China hat den ersten Bauabschnitt des weltweit ersten kommerziellen Rechenzentrums fertiggestellt, das sich unter Wasser befindet. Es wurde vor der Küste der Sonderwirtschaftszone.. Quelle: FT Deutschland
Nicht nur Mütter wünschen sich das Leben vor der Familie zurück. Ein Mann erzählt, wie er mit seinen Schuldgefühlen umgeht – und wieso er trotz allem ein zweites Kind wollte. Quelle: Basler Zeitung
Früher reichte eine Schatzsuche, heute überbieten sich Familien mit aufwendigen und teuren Kinderpartys. Die Budgetberatung Schweiz spricht von einem «eskalierten Phänomen». Quelle: Basler Zeitung
2,5 Prozent vom Bruttolohn fließen in Schweden automatisch in die Aktienrente – seit 25 Jahren. Was Deutschland gerade diskutiert, ist dort längst Realität. Mit durchschnittlich 11 Prozent Rendite.. Quelle: FT Deutschland