„Die Höhle der Löwen“: Gründer von Weingummi-Start-up machen Deal lieber mit Janna Ensthaler und Lena Gercke. Hier erklären sie warum. Quelle: abendblatt.de
Die Gewinner stehen für medizinische Innovationen, die Energiewende und Nachhaltigkeit. Ein unvergesslicher Abend mit viel Prominenz. Quelle: abendblatt.de
Die Beschwerden über die Post haben einen Rekord erreicht. Nikola Hagleitner sagt, was schief läuft – und worauf Kunden setzen können. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Entscheidung zwischen Smartbroker+ und Traders Place kann für kostenbewusste Anleger den Unterschied zwischen hunderten Euro Ersparnis oder unnötigen Gebühren bedeuten. Beide Broker werben mit.. Quelle: FT Deutschland
Trump knüpft weitere Russland-Sanktionen der USA an einen Importstopp russischen Öls für alle Nato-Partner. Damit zielt er auf ihm eigentlich wohlgesonnene Regierungschefs. Was soll das? Quelle: Spiegel
In der „Höhle der Löwen“ präsentieren die Gründerinnen das Zahnspangen-Gel Freshie. Das Produkt floppt: „Schnapsidee“. Wie es jetzt weitergeht. Quelle: abendblatt.de
Nun ist offiziell: So schlecht läuft die Energiewende gar nicht. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Debatte darum unnötig angeheizt. Jetzt muss sie umdenken. Quelle: ZEIT Online
Auf dem jungen Unternehmen aus Hamburg liegen große Hoffnungen. Nun gewinnt es den Gründerpreis in der Kategorie Existenzgründer. Quelle: abendblatt.de
Claus Seif und Wolfgang Dede bauten mit der Sund Gruppe den Marktführer für recycelbare Müllbeutel auf. Sie werden für ihr Lebenswerk geehrt. Quelle: abendblatt.de
Die Ritz-Gruppe erobert mit ihren Produkten den Weltmarkt und hilft Alzheimer-Kranken. Sie gewinnt den Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger. Quelle: abendblatt.de
Ein neues Gutachten sieht Deutschland bei der Energiewende auf einem guten Weg. Doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nutzt den Report, um eine Energiepolitik zu begründen, die aus der Zeit.. Quelle: Spiegel
Eine US-Zeitung bringt den Wegzug der Bank ins Spiel. Sie könnte so den strengen Vorgaben des Bundesrats entgehen. Der Ständerat stützt trotz verstärktem Lobbying den Plan der Finanzministerin. Quelle: Basler Zeitung
Für Elon Musk steht im November ein Aktionärsvotum an, das ihm ein großes neues Aktienpaket bescheren soll. Vorher stimmt der Tesla-Chef schon mal die Börse mit einem Zukauf freundlicher. Quelle: Tagesspiegel
Bosch geht es seit langem wirtschaftlich nicht gut. Seit 2023 soll Jobabbau bei Zulieferern für Entlastung sorgen. Das reicht allerdings nicht aus. Ein weiterer Milliardenbetrag soll gespart werden,.. Quelle: n-tv.de
Die USA und China streiten sich seit Jahren um Tiktok. US-Präsident Trump verdächtigt die Videoplattform des Datenklaus und der Meinungsbeinflussung. Eine erneute Frist zum Verkauf des US-Geschäfts.. Quelle: n-tv.de
Ohne baldige Reform wird das deutsche Rentensystem eine Zumutung für junge Menschen. Dabei gibt es längst faire und erprobte Ideen – die Regierung muss sich nur an die Umsetzung trauen. Quelle: Spiegel
Wirtschaftsministerin Reiche will bei der Energiewende nachjustieren und weniger in den Ausbau der Erneuerbaren investieren. Der Umweltminister äußert Bedenken. Quelle: ZEIT Online
Rentner sollen ab 2026 steuerfrei hinzuverdienen können. Für manche bedeutet das viel mehr Geld im Portemonnaie – andere müssen warten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die CDU-Politikerin will die Energiewende neu ausrichten. Zu schwerfällig, zu teuer, so das Urteil einer mit Spannung erwarteten Bestandsaufnahme. Wie geht es mit Habecks Erbe weiter? Quelle: Augsburger Allgemeine
Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine belegen die EU und USA Russland mit zahlreichen Sanktionen. Weitere Maßnahmen werden erwogen. Trotzdem wird weiterhin Handel betrieben. Einerseits fallen.. Quelle: n-tv.de