Ein ukrainischer General hat analysiert, wie viele ausländische Söldner Russland im Krieg einsetzt. Der Kreml behandelt diese Soldaten schlecht. Quelle: Focus Online
Am Donnerstag debattierte Maybrit Illner über den Zustand Deutschlands. Dabei wurde auch über Migration und kriminelle Ausländer diskutiert. Quelle: Focus Online
Dass Impfungen Autismus auslösen können, ist wissenschaftlich widerlegt. Die US-Gesundheitsbehörde zweifelt das jetzt trotzdem an. Kritik kommt auch von Republikanern. Quelle: ZEIT Online
Sollte María Corina Machado Venezuela verlassen, würde sie für die dortige Staatsanwaltschaft zur Flüchtigen. Das gilt auch für die Friedensnobelpreisverleihung in Oslo. Quelle: ZEIT Online
In Belém wird klar: Die 1,5 Grad sind nicht mehr zu verhindern. Wie die Welt danach aussehen wird und warum „Science Fiction“ helfen könnte. Quelle: Berliner Morgenpost
Zu viele Menschen und Bauprojekte verschärfen die extreme Wasserkrise in Teheran. Das Problem sei nicht lösbar, sagt Irans Präsident. Quelle: Berliner Morgenpost
Wegen der Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hatte Donald Trump Strafzölle gegen Brasilien verhängt. Wenige Monate später heben die USA diese wieder auf. Quelle: ZEIT Online
Union und SPD haben sich auf eine Bürgergeld-Reform verständigt. Diese sollte eigentlich im Frühjahr 2026 in Kraft treten. Doch nun gibt es Zweifel am Starttermin. Quelle: Focus Online
Die Verwendung des Hakenkreuzes ist in Deutschland strafbar – in den USA nicht. Die US-Küstenwache will nun offenbar auch die Kategorisierung als Hasssymbol aufheben. Quelle: ZEIT Online
Rund um Bratwurst- und Glühweinbuden wird in Deutschland längst mehr verhandelt als ein bisschen Tradition. Der Schutz der Events vor Terror aller Art illustriert den desolaten Seelen- und.. Quelle: Focus Online
Etwa 30 Länder fordern laut einem Bericht einen Plan für den Ausstieg aus fossiler Energie. Doch in der Führung der COP will man diesen offenbar nicht berücksichtigen. Quelle: ZEIT Online
Unternehmen verlagern wieder zunehmend Produktion von Deutschland nach Osteuropa. Das gefährdet den Wohlstand unseres Landes. Quelle: Augsburger Allgemeine
COP30 in Belém geht zu Ende. Welche Rolle spielt Deutschland auf der Klimakonferenz? Und: Eine Debatte über Überversorgung im Gesundheitssystem Quelle: ZEIT Online
Ein Brand bremst die Klimaverhandler in Belém. New Yorks designierter Bürgermeister Mamdani besucht Donald Trump. Und: Altkanzler Scholz muss als Zeuge aussagen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Quelle: Spiegel
Michael Kretschmer (CDU) redet den Rentenkonflikt klein. Grünen-Chef Banaszak widerspricht. Dabei verstanden die zwei sich bei Maybrit Illner sonst gut. Quelle: Berliner Morgenpost
Angesichts der steigenden Zahl von Gewalttaten gegen Frauen kündigt die Bundesjustizministerin unter anderem Verschärfungen des Strafrechts an. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der US-Friedensplan soll den Angriffskrieg nach vier Jahren beenden. Diese Zugeständnisse an Russland werden von der Ukraine im ersten Entwurf erwartet. Quelle: Berliner Morgenpost
Mehrere Medien berichten über neue Details aus dem US-Friedensplan für die Ukraine. Demnach sind die USA bereit, den Donbass de facto als russisch anzuerkennen. Quelle: ZEIT Online
Markus Lanz diskutiert mit seinen Gästen über die Nürnberger Prozesse und das Völkerstrafrecht. Dabei muss er sich harter Kritik seiner Gäste stellen. Quelle: Berliner Morgenpost