Der Thüringer CDU-Ministerpräsident Mario Voigt stößt bei seiner Reise in Israel auf große Erwartungen. Und läuft ausgerechnet Angela Merkel in die Arme. Quelle: ZEIT Online
Pyrolicht und Sturmmasken: Am Unabhängigkeitstag dominiert ein Nationalistenmarsch Warschau. Nur wenige Gegendemonstranten halten dagegen. Haben sie ihre Kraft verloren? Quelle: ZEIT Online
Leseschwächen, gesundheitliche Probleme, Armut: Der Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland zeigt ein düsteres Bild. Es gibt jedoch auch positive Nachrichten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Britische Fernsehleute wollen Hitlers DNA entschlüsselt haben. Das EU-Parlament weicht das Lieferkettengesetz auf. Und der Entwurf für Hamburgs neues Opernhaus ähnelt einem Kreuzfahrtschiff. Das ist.. Quelle: Spiegel
48 Prozent sollen es sein: Schwarz-Rot streitet über die Sicherung des Rentenniveaus. Warum dieser Wert so oft falsch verstanden wird und wem das in der Debatte nützt. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Auftritt des AfD-Chefs bei „Lanz“ hagelt es Kritik – auch aus der eigenen Partei. Wie sich Co-Vorsitzende Weidel dazu verhält. Quelle: Berliner Morgenpost
Bis morgen soll die BBC auf ein Ultimatum von Trump reagieren. Sonst will er wegen des irreführenden Schnitts einer Dokumentation klagen. Warum der Fall so schwierig ist Quelle: ZEIT Online
Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ermittler verdächtigen einen Thüringer AfD-Politiker, Beihilfe zur Vorbereitung der geplanten Entführung Lauterbachs geleistet zu haben. Festgenommen wurde er aber nicht. Quelle: Tagesspiegel
Erst Feiern, dann Einknicken: Hätten die Demokraten nach ihren erstaunlichen Wahlsiegen selbstbewusster mit Trump verhandeln müssen? Und was heißt jetzt nochmal BSW? Die neue Folge des Podcasts.. Quelle: sueddeutsche.de
Gut integrierte Syrerinnen und Syrer müssen nach Aussage von Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) nicht mit einer baldigen Abschiebung rechnen. Wer nicht arbeitet oder ins Heimatland reist, dagegen.. Quelle: Tagesspiegel
Israels Ministerpräsident versucht, mit zahlreichen Gesetzentwürfen staatliche Institutionen zu untergraben. Dagegen gibt es zwar Proteste, doch nach dem Bangen um die Geiseln der Hamas wirkt die.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Regierung hat sich auf ein Modell geeinigt. Die Wehrpflicht orientiert sich dabei am System Bundeswehr, nicht an der Sicherheitslage. Quelle: Berliner Morgenpost
Schon 2026 soll das Gesetz für den neuen Wehrdienst in Kraft treten. Was sieht es vor? Und: Im ukrainischen Energiesektor sollen Millionen verschwunden sein. Quelle: ZEIT Online
Bei der Bereinigungssitzung am Donnerstag geht es um viel Geld – für das Land, aber auch für die Mitglieder des Haushaltsausschusses. Eine Studie zeigt, wie man von einem Posten profitiert. Quelle: Tagesspiegel
Billig-Versender aus Übersee schaden dem Steuerzahler und dem stationären Einzelhandel. Es ist Zeit, härter gegen sie vorzugehen. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein fünftägiger Werte-Kurs und eine "Integrationserklärung": Österreich will neue Regeln für Migranten festlegen. Dazu gehören auch zehn Gebote. Quelle: Focus Online
Auffällig unterschiedliche Aussagen zu Russland ließen in dieser Woche aufhorchen: Wie einig sind sich die AfD-Chefs? Und wie gespalten die Partei? Quelle: Tagesspiegel