Ein Korruptionsskandal erschüttert Kyjiw, zugleich rückt Russland vor. Gerät die militärische Lage außer Kontrolle? Und: Außenminister Johann Wadephul auf dem Westbalkan Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident verkündet in der Nacht zum Montag eine 180-Grad-Wende. Nach monatelangem Gezerre und massiven Druck aus der eigenen Partei fordert er nun die Republikaner im Repräsentantenhaus zur.. Quelle: Focus Online
Der Kanzler lässt sich von der Parteijugend vorführen. Finanzminister Lars Klingbeil macht Außenpolitik. Und die Not der Ukraine wird größer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Quelle: Spiegel
Gestern noch blockiert, heute Transparenz-Guru? Trumps Kurswechsel bei Epstein soll vor allem eine Demütigung im Kongress verhindern. Quelle: Berliner Morgenpost
Knapp zwei Drittel der Ecuadorianer lehnen ausländische Militärbasen und weitere Verfassungsänderungen ab. Die Volksabstimmung ist eine Niederlage für Präsident Noboa. Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident vollzieht im Umgang mit den Epstein-Akten einen Kurswechsel. Die Republikaner sollen nach seinem Willen im Repräsentantenhaus für eine Freigabe stimmen. Quelle: ZEIT Online
Bleibt der Unions-Nachwuchs bei seiner Kritik, hat die schwarz-rote Koalition im Bundestag keine eigene Mehrheit bei der Abstimmung über das Rentenpaket. Kanzler Merz sucht nach Lösungen. Quelle: Tagesspiegel
Die linke Kandidatin Jeannette Jara liegt ersten Zwischenergebnissen zufolge zwar vorn. Dennoch sehen Meinungsforscher die besseren Karten für den Rechtsaußen-Politiker José Antonio Kast. Das liegt.. Quelle: sueddeutsche.de
Als erster Minister der Merz-Regierung besucht Lars Klingbeil Peking. Zuletzt hatte Außenminister Johann Wadephul seine Reise abgesagt. Die Grünen werten das als Beleg für planlose Chinapolitik. Quelle: Spiegel
US-Außenminister Marco Rubio will das Cártel de los Soles als Terrororganisation einstufen. Donald Trump hält ein Gespräch mit Venezuelas Präsident Maduro für möglich. Quelle: ZEIT Online
Deutschland stehe zur internationalen Klimafinanzierung, bekräftigt Bundesumweltminister Schneider. Eine konkrete Finanzierungszusage zum Tropenwaldfonds TFFF steht aus. Quelle: ZEIT Online
Die gemäßigte Linke Jara liegt in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vorn. Ihrem ultrarechten Gegenkandidaten werden in der Stichwahl bessere Chancen eingeräumt. Quelle: ZEIT Online
Der Vizekanzler mahnt vor seiner Chinareise den Schutz von Arbeitsplätzen in Deutschland an. Grünen-Vorsitzende Brantner kritisiert Widersprüche im Umgang mit China. Quelle: ZEIT Online
Anthony D‘Souza ist der neue Direktor der Vatikan-Sternwarte. Der Astrophysiker sucht nach außerirdischem Leben – und fürchtet Elon Musks Werk. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Positionen beim geplanten Rentenpaket werden immer unübersichtlicher. Kanzler Merz wirkt isoliert, in der Union gehen die Interessen auseinander. Die SPD versucht, ruhig zu bleiben. Ein.. Quelle: Tagesspiegel
Die Auktion sollte „System des Terrors, Vol. II“ heißen, Post von NS-Verfolgten sowie von Tätern sollte versteigert werden. Nach Kritik des Auschwitz Komitees wurde die Veranstaltung abgesagt. Quelle: Tagesspiegel
Der modernste Flugzeugträger des US-Militärs ist in der Karibik angekommen. Damit wollen die USA stärker gegen den Drogenschmuggel in Lateinamerika vorgehen. Quelle: ZEIT Online
Kretschmer brachte eine langfristige Rückkehr zu Gasimporten aus Russland ins Spiel. Mitglieder der SPD und CDU kritisieren die Forderung scharf und fordern Klarheit vom Kanzler. Quelle: Tagesspiegel
Bundeskanzler Merz hat den Vorschlag für eine Rentenreform gegen Kritik aus der eigenen Partei verteidigt. Allerdings zeigte er sich offen für Reformen nach 2031. Quelle: ZEIT Online
Selbst die ultrarechte Republikanerin Greene kritisiert den Umgang des US-Präsidenten mit der Affäre um den Sexualstraftäter. Quelle: Augsburger Allgemeine