US-Präsident Donald Trump hat eine Anordnung zur Senkung der US-Zölle auf landwirtschaftliche Importe wie Rindfleisch, Bananen, Kaffee und Tomaten unterzeichnet. Quelle: Focus Online
Bundesgesundheitsminister Nina Warken (CDU) lehnt eine Aufteilung der gesetzlichen Krankenversicherung in eine Basisabsicherung und Zusatztarife ab. Quelle: Focus Online
Top-Ökonomin Monika Schnitzer sieht in den jüngsten Beschlüssen der Koalition wenig Potenzial für mehr Wachstum – und kritisiert, dass Geld an Gruppen fließt, die am lautesten rufen. Quelle: Focus Online
Auf dem Deutschlandtag der JU macht der Bundesvorsitzende Winkel unmissverständlich klar, was der Parteinachwuchs vom Kanzler erwartet: den Gesetzentwurf zur Rente zu ändern. Quelle: sueddeutsche.de
Mehrere Büros von Bundestagsabgeordneten haben USB-Sticks mit englischsprachigen Anschreiben per Post erhalten. Die Polizei will die Sendungen überprüfen. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel
Annegret Kramp-Karrenbauer will anscheinend in die Politik zurück: Medienberichten zufolge kämpft sie um den Spitzenposten bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. CDU-Chef Merz hat dort angeblich anderes.. Quelle: Spiegel
Wo steht der Kanzler im Streit um das Rentenpaket? Am Samstag könnte er sich bei der Jungen Union dazu äußern. Der JU-Chef fordert bereits vorab mehr Selbstbewusstsein ein. Quelle: Tagesspiegel
Die AfD streitet über den Umgang mit dem Kreml. Dahinter steht der Machtkampf zwischen den beiden Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Ihre Unterstützer bringen sich bereits in Stellung. Quelle: Spiegel
Im US-Bundesstaat Georgia musste ein neuer Staatsanwalt das Strafverfahren gegen US-Präsident Donald Trump übernommen. Mehrere Kandidaten hatten zuvor abgelehnt. Quelle: ZEIT Online
Die EU will Staaten bei Migration entlasten. Auch Deutschland. Doch wie sehr die Zahl der Schutzsuchenden sinkt, hängt von vielen Faktoren ab. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Debatte um Abschiebungen von Syrern hat Merz noch einmal seine Ansichten präzisiert. Wer politisch verfolgt sei, werde nicht abgeschoben – „das ist doch völlig klar“, so der Kanzler. Quelle: Tagesspiegel
Am Samstagvormittag ist Friedrich Merz im Europapark Rust zu Gast und beim Parteinachwuchs von CDU und CSU. Der Termin kann unangenehm werden. Die JU verlangt eine klare Ansage in der Rentenpolitik. Quelle: Tagesspiegel
Die Antidiskriminierungsstelle beobachtet: Sexuelle Belästigung im Alltag nimmt zu – doch rechtlich können Betroffene sich kaum wehren. Quelle: Berliner Morgenpost
Südkoreas Ex-Präsident steht derzeit vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft bringt Notizen als Beweise hervor, dass er Kim Jong-un reizen wollte. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Bundeskanzler hat nach eigener Aussage den ukrainischen Präsidenten aufgefordert, dafür zu sorgen, dass junge Männer in der Ukraine bleiben. Zuletzt sind immer mehr nach Deutschland gekommen. Quelle: Spiegel
Zyperns Präsident Christodoulides hat zugesagt, ab 2027 Erdgas in die EU zu liefern. In der Mittelmeerregion um die Insel gibt es größere Gasvorkommen. Quelle: ZEIT Online
Die Deutsche Welle bekommt im kommenden Jahr weniger Geld. Das sei in Anbetracht der Weltlage ein "völlig falsches Signal" kritisiert der Vorsitzende des Rundfunkrates. Quelle: ZEIT Online
Mit einer Klage wollte Michael Wolff Trumps Verhältnis zum Sexualstraftäter Epstein offenlegen. Doch neue E-Mails bringen den Trump-Chronisten nun selbst in Bedrängnis. Quelle: ZEIT Online
Kioske sind zu Drogenumschlagplätzen geworden: für Lachgas. Teenager landen im Rollstuhl. Während ein Streifenpolizist dagegen kämpft, schreitet die Politik jetzt ein. Quelle: ZEIT Online
15 statt 39 Prozent Strafzoll: Nach monatelangen Verhandlungen haben die USA und die Schweiz einen Deal abgeschlossen. Zu welchem Preis? Quelle: ZEIT Online