Im ZDF-Talk werden die Verhandlungen um einen Frieden in der Ukraine diskutiert. Trotz neuer Entwicklungen muss der Zuschauer alte Themen ertragen. Quelle: Berliner Morgenpost
Oleksij Makejew mahnt deutscher Politiker zu Zurückhaltung bei Kritik am US-Plan für ein Ende der Kämpfe. Wolodymyr Selenskyj kündigt weitere Gespräche mit den USA an. Quelle: ZEIT Online
Deutschland hat kaum Rohstoffe. Umweltminister Carsten Schneider will sie aus den 200 Millionen ungenutzten Handys in Deutschland holen. Und hat einen Aufruf zum Black Friday. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ex-Verkehrsminister José Luis Ábalos und ein Berater sind in Untersuchungshaft. Die früheren Vertrauten des Ministerpräsidenten sollen Gelder für Masken erhalten haben. Quelle: ZEIT Online
Donald Trump zufolge ist eine der zwei in der US-Hauptstadt angeschossenen Nationalgardisten ihren Verletzungen erlegen. Der zweite Beamte ist weiterhin in Lebensgefahr. Quelle: ZEIT Online
Narges Mohammadi hat nach eigenen Angaben einen Pass beantragt, sei jedoch mit einem Ausreiseverbot belegt worden. Die Aktivistin befürchtet eine erneute Inhaftierung. Quelle: ZEIT Online
Für das BSW schwinden offenbar die Erfolgschancen vor dem Wahlprüfungsausschuss. Gründerin Sahra Wagenknecht stellt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht in Aussicht. Quelle: ZEIT Online
Die Koalitionsspitzen tagen bis weit in die Nacht. Am Morgen danach wird die Unionsfraktion unterrichtet, der Druck auf die Junge Gruppe, beim Rentenpaket beizudrehen, dürfte steigen. Quelle: Tagesspiegel
Umaro Sissoco Embaló hat nach einem mutmaßlichen Putsch das Land verlassen. Die Staatengemeinschaft Ecowas und die Afrikanischen Union verurteilen die Machtübernahme. Quelle: ZEIT Online
Der verdächtige Schütze reiste 2021 in die USA, erhielt aber erst kürzlich Asyl. Donald Trump will dennoch Einreisen von Afghanen in der Amtszeit von Biden prüfen lassen. Quelle: ZEIT Online
Dem Bündnis Sahra Wagenknecht steht wohl eine Niederlage bevor: Der Bundestagsausschuss will die Einsprüche zur Wahl offenbar ablehnen, es geht um die Neuauszählung der Stimmen. Zieht Wagenknecht.. Quelle: Spiegel
Der Wahl-Ausschuss will den Einspruch des BSW ablehnen. Eine neue Umfrage zeigt ein historisches Ergebnis für die AfD. Die Zahl der abgelehnten Asylbewerber in Deutschland steigt. Quelle: Focus Online
Der Bundeskanzler weist eine Einmischung der USA in die deutsche Migrationspolitik scharf zurück. Was das US-Außenministerium zuvor forderte. Quelle: Berliner Morgenpost
Kanzler Merz erwartet keine Einigung zur Rentenreform beim Koalitionsausschuss am Donnerstagabend. Er hofft auf eine Lösung in der Fraktionssitzung. Quelle: Tagesspiegel
Die veränderte sicherheitspolitische Lage macht es aus Sicht der Luftwaffe nach Jahrzehnten wieder nötig, besonders niedrige Flüge zu trainieren. Nun wurden die Gebiete dafür ausgewiesen. Quelle: Tagesspiegel
Die strengen Digitalregeln in der EU sind den USA ein Dorn im Auge. Der Streit schaukelt sich immer weiter hoch. Die Europäer wollen sich gegen die Erpressungsversuche von US-Handelsminister Howard.. Quelle: Spiegel
Deutschland entscheidet selbst über die Linie in der Migrationspolitik, stellt der Kanzler klar. Er reagiert damit auf eine Weisung der USA, westliche Regierungen zu härteren Maßnahmen zu drängen. Quelle: Spiegel
Die USA sprechen von einem Krieg gegen Drogen – doch sie greifen ein Land an, das im globalen Drogenschmuggel nur eine Nebenrolle spielt, in "Was jetzt? – Die Woche". Quelle: ZEIT Online
Ist Putins Krieg bald zu Ende? Starhistoriker Christopher Clark spricht im SPIEGEL-Talk über die Lage in der Ukraine, Trumps Lieblingsrolle als Friedenspräsident und Parallelen zur deutschen.. Quelle: Spiegel