Ende Oktober wird von einer Fußgängerbrücke die Fußplatte eines Verkehrsschilds auf einen Bus geworfen. Der Fahrer wird dabei verletzt. Für ihre Ermittlungen bittet die Mordkommission um Hinweise. Quelle: Tagesspiegel
Der US-Präsident hat zahlreiche Verbündete begnadigt, die seine Wahlanfechtung im Jahr 2020 unterstützten. Die Begnadigung gilt jedoch nicht für Trump selbst. Quelle: Tagesspiegel
Erneut werden Räume einer Berliner Uni besetzt. Dahinter stehen erstmals Antisemitismus-kritische Studenten, die sich gegen Hamas-Glorifizierung auf dem Campus wehren. Quelle: Tagesspiegel
Weniger Subventionen bremsen Chinas Automarkt: Nach dem Ende von Förderungen sinken die Pkw-Verkäufe erstmals seit Monaten leicht. Auch deutsche Hersteller spüren die Zurückhaltung. Quelle: Tagesspiegel
Vor dem Bundesligaspiel in Frankfurt verletzen Mainzer Anhänger einen zu ihrer Begleitung eingesetzten Beamten. Der Verein reagiert umgehend darauf. Quelle: Tagesspiegel
Fußballprofis sollen künftig besser vor ausbleibenden Gehaltszahlungen geschützt werden. Die FIFA plant dafür einen Sonderfonds und gibt bekannt, wie viel Geld dort hineinfließt. Quelle: Tagesspiegel
In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf. Quelle: Tagesspiegel
Flaschen ausmalen und Spritzen suchen: Im Kinderbuch „Mit Fritzi durch den Kiez“ hilft ein Fuchs, auf Gefahren zu reagieren. Was Kinder über Obdachlose, Drogen und Aggressivität lernen sollen. Quelle: Tagesspiegel
Die Bildungsministerkonferenz rechnet mit sinkenden Schülerzahlen. In Berlin und Brandenburg tritt der Wandel besonders früh ein. Quelle: Berliner Morgenpost
Indonesien feiert den früheren Diktator Suharto als Nationalhelden – trotz Vorwürfen von Massenmord, Folter und Korruption. Menschenrechtler sind empört. Quelle: Tagesspiegel
Schlittschuhlaufen und Eislaufen in Berlin 2025: Das sind Berlins Eisbahnen im Überblick. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Service. Quelle: Berliner Morgenpost
Wertebotschafter sprechen mit Berliner Schülern über Freiheit, Toleranz und Liebe. Was steckt hinter dem neuen Projekt gegen Gewalt an Schulen? Quelle: Tagesspiegel
Es ist eine Verstappen-Show für den Titel Weltmeister der Herzen. Im echten WM-Kampf deutet sehr viel auf den Premieren-Triumph von Norris hin. Der Brite hat dafür auch Gewohnheiten verändert. Quelle: Tagesspiegel
Frühlingshafte Temperaturen im November: Am Donnerstag erreichen die milden Werte ihren Höhepunkt. Doch wie sind die Aussichten für den Karnevalsstart am Dienstag? Quelle: Tagesspiegel
Dissidenten aus 60 Ländern treffen sich in Berlin, erzählen von Mut, Angst und dem langen Weg zur Freiheit. Sie stellen fest: die Diktaturen breiten sich aus. Quelle: Tagesspiegel
Berlin soll einer der zwölf festen Standorte der neuen NBA Europe werden. Der Verein wurde zwar noch nicht benannt, für Sportdirektor Himar Ojeda wäre Alba aber die logische Konsequenz. Quelle: Tagesspiegel
Die letzte große U-Bahn-Baustelle des Jahres kostet Berliner Nerven. Bis Ende November ist die U2 in einem wichtigen Abschnitt gesperrt. Mitte Januar kommt es dann in der City ganz dick. Quelle: Tagesspiegel
Am Thalia Theater wurde mit „Die Schlüssel von Toledo“ die Geschichte und Musik der sephardischen Juden gewürdigt. Ein berührender Abend. Quelle: abendblatt.de
1918, 1945, 1989: Ausgehend von einem wiederveröffentlichten Tagesspiegel-Leitartikel aus der Nachkriegszeit schreibt unser Leser über Mauerfall und Wiedervereinigung. Und wie sehen Sie’s? Quelle: Tagesspiegel