Der Mitgründer von Paypal und Palantir hat seine komplette Position an dem KI-Chipspezialisten veräußert. Die Quartalszahlen könnten weltweite Kursturbulenzen auslösen. Quelle: Tagesspiegel
Gleich zu Beginn des Besuchs des saudischen de-facto-Herrschers stellt der US-Präsident klar: Kritik an Menschenrechtsverletzungen ist nicht erwünscht. Eine Journalistin wird barsch zurechtgewiesen. Quelle: Tagesspiegel
Abgebrannte Wälder, zerstörte Gebäude: Die Ukraine fordert Milliarden von Russland für Klimaschäden. Wie viel CO2 der Krieg bisher freisetzte und warum das Vorgehen besonders ist. Quelle: Tagesspiegel
Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler wollen am 22. November im Großen Waisenhaus auf Kinderrechte aufmerksam machen – und sammeln Spenden für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Quelle: Tagesspiegel
Kai Wegner will einen schnell ansetzbaren Volksentscheid – etwa zu Olympia. Ist das ein passendes Werkzeug für wichtige Fragen? Ein Pro und Contra. mehr... Quelle: taz
Urbanisierung sei die „treibende Kraft unserer Zeit“, sagen die UN - und legen neue Daten dazu vor. Mancherorts auf der Erde wachsen neue Riesenstädte - in Deutschland sieht es anders aus. Quelle: Tagesspiegel
Deutschland fordert zusammen mit anderen auf der Klimakonferenz einen klaren Ausstiegsfahrplan aus der Nutzung von Öl, Gas und Kohle. Wer bremst – und wer unterstützt? Quelle: Tagesspiegel
Der Terminlos-Schalter zieht in die Yorckstraße um. Das Zentrum Ost bekommt ein eigenes Bürgerservicecenter. Wartezeiten sollen weiter verkürzt werden. Quelle: Tagesspiegel
Alle Jahre wieder erstrahlen im Botanischen Garten tausende Lichter. Was Besucherinnen und Besucher beim „Christmas Garden“ erwartet. Quelle: Berliner Morgenpost
Wer bei jeder ungeprüften Schreckensmeldung in Panik verfällt, geht den Urhebern der Gerüchte auf den Leim. Es gilt, die Ruhe und einen klaren Blick nicht zu verlieren. Quelle: Tagesspiegel
Beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg sehen drei prominente Redner große Chancen statt großer Probleme. mehr... Quelle: taz
Zum 26. Mal sollen in Potsdam Kunstwerkstätten, Ateliers und andere Kulturorte geöffnet werden, damit Interessierte einen Blick auf kreative Prozesse werfen. Kulturschaffende müssen sich bewerben. Quelle: Tagesspiegel
Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein. Quelle: Tagesspiegel
Beim Senatsbesuch in Steglitz-Zehlendorf ging es um die Wut eines „besorgten Bürgers“, den Nobelpreis und Kürzungen im Sozialbereich. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Hüttendorf auf dem Willy-Brandt-Platz wird am 20. November eröffnet. Es gibt Stände, Partyhütten, Eisstockbahnen und neu auch Glücksspiel. Quelle: Augsburger Allgemeine
90 Obdachlose haben sich bei der Stadt gemeldet, weil sie eine Winter-Notunterkunft suchen. Viele kommen gar nicht aus Potsdam. In Kürze soll es weitere Plätze geben. Quelle: Tagesspiegel
Mit deutlich mehr als einem Promille war ein Unfallfahrer am Montagabend in der Friedrich-List-Straße unterwegs. Bei einem Unfall verursachte er einen Schaden von mehreren 10.000 Euro. Quelle: Tagesspiegel
Ob für seine Tochter, die Familie, seine Kollegen bei der Justiz oder als Zeitungsente „Paula Print“: Bernd Källner war immer für andere da. Er wurde 57 Jahre alt. Quelle: Augsburger Allgemeine
In der dunklen Jahreszeit kann die Beleuchtung im Straßenverkehr Leben retten. Doch nicht alle halten sich in Brandenburg an die Vorgaben. Quelle: Tagesspiegel
Leag baut mit einem chinesischen Energiespeicheranbieter und Siemens Energy einen riesigen Stromspeicher im sächsischen Boxberg. Die Anlage soll Schwankungen bei erneuerbaren Energien ausgleichen. Quelle: Tagesspiegel