Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland rund 693 000 Babys auf die Welt. Wie alt waren die Eltern im Schnitt bei der Geburt des ersten Kindes? Und wie entwickelte sich die sogenannte Geburtenziffer? Quelle: Tagesspiegel
In Berlin war die Häufigkeit von Geburten im vergangenen Jahr im bundesweiten Vergleich am niedrigsten. Die Geburtenziffer lag statistisch bei 1,25 Kindern, wie das Statistische Bundesamt am Freitag.. Quelle: Berliner Morgenpost
In Deutschland hält der Geburtenanstieg an. Laut Statistischem Bundesamt ist die Geburtenziffer so hoch wie seit 45 Jahren nicht mehr.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bundesweit ging die Zahl der Geburten im vergangenen Jahr zurück. Brandenburg dagegen weist eine leicht überdurchschnittliche Geburtenziffer auf. Quelle: Tagesspiegel
Die Geburtenziffer in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gefallen. 2022 kamen bundesweit 738.819 Kinder zur Welt. Quelle: ZEIT Online
2022 wurden in Deutschland 738.819 Babys geboren – das sind 56.673 weniger als im Vorjahr. Besonders stark nahm die Geburtenziffer in Hamburg und Berlin ab. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
2021 wurden durchschnittlich noch 1,58 Kinder je Frau geboren. Nun verzeichnet das Statistische Bundesamt jedoch eine Trendwende - die Bundesrepublik erreicht bei der Geburtenrate den niedrigsten Stand.. Quelle: n-tv.de
Deutschland verzeichnet einen deutlichen Geburtenrückgang, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die Geburtenziffer sank besonders stark in Hamburg und Berlin. Quelle: Tagesspiegel
Damit die Kindergeneration die der Eltern zahlenmäßig ersetzt, ist eine Geburtenziffer von 2,1 Kindern pro Frau nötig. Mittlerweile liegt auch Indien unter diesem Niveau. Quelle: ZEIT Online