Eine Revolte in der BSW-Fraktion bringt die SPD-geführte Landesregierung in Brandenburg unter Druck. Das Chaos zeigt, wie fragil die Machtkonstrukte im Osten sind. Quelle: ZEIT Online
In Georgien will die Regierung Oppositionsparteien verbieten und Universitäten entmachten. Viele sehen das als letzten Schritt zur Diktatur. Doch der Widerstand hält an. Quelle: ZEIT Online
Die Koalition hat einem Bericht zufolge einen Durchbruch in der Bürgergeld-Frage erzielt: Demnach sollen alle Ukrainer, die nach dem 1. April 2025 nach Deutschland gekommen sind, künftig wie.. Quelle: Focus Online
Emmanuel Macron will das Rentenalter von 62 auf 64 erhöhen. Diese Reform hat die Nationalversammlung nun nach einem Deal mit den Sozialisten ausgesetzt. Quelle: ZEIT Online
Die SPD stellt den beliebten Bürgermeister in dem Berliner Bezirk – und sägt ihn ab. Was sich an diesem Vorgang über die Sozialdemokratie lernen lässt. Quelle: ZEIT Online
Was im Sudan geschieht, erinnere an den Genozid in Ruanda, sagt Sheldon Yett. Trotz aller Gräuel: Der Gesandte spricht auch von Hoffnung. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Demokraten veröffentlichen E-Mails, die der Missbrauchstäter Jeffrey Epstein geschrieben hat. Diese nähren den Eindruck, dass US-Präsident Trump besser über dessen Machenschaften informiert.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Emissionshandel für Gebäude- und Verkehrssektor wird verschoben. Darauf will die Bundesregierung reagieren. Was das fürs Tanken und Heizen heißt. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Union will der schwierigen Haushaltslage auch mit Kürzungen bei Sozialprogrammen begegnen. Der frühere Bundeskanzler Olaf Scholz hält das für „pure Ideologie“. Quelle: Tagesspiegel
Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wegen Sicherheitsbedenken hatte der Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt zunächst keine Genehmigung bekommen. Nun haben sich die Behörden verständigt. Quelle: ZEIT Online
Die Top-Ökonomin Veronika Grimm fordert drastische Deregulierung und nennt Argentiniens Kettensägen-Präsidenten Javier Milei als Vorbild. Quelle: Berliner Morgenpost
Vor zehn Jahren stürmten islamistische Terroristen den Pariser Musikclub Bataclan und töteten 89 Menschen. Stéphanie Zarev ist knapp entkommen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Streit im EU-Parlament über die Vereinfachung des Lieferkettengesetzes eskaliert. Die Christdemokraten wollen die Stimmen der extrem rechten Fraktionen in Kauf nehmen. Die Grünen sehen den.. Quelle: Spiegel
Liefern sich die beiden AfD-Vorsitzenden gerade vor laufenden Kameras einen Schlagabtausch? In der AfD sind viele irritiert. Die Rede ist von „offener Kriegserklärung“ und Eskalation. Quelle: Tagesspiegel
Die gefürchtete tödliche Wundinfektion Gasbrand taucht an der ukrainischen Front auf. Was die Rettung der Soldaten so erschwert. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum Gedenktag der Terrornacht in Paris sagen drei Viertel aller Franzosen in einer Umfrage, dass sie Angst vor neuen Attentaten haben. Die Gefahrenlage habe sich stark verändert, erklären.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Sozialministerin hält unbeirrt an ihren Rentenplänen fest - trotz wachsendem Widerstand aus der Union. Warum Kanzler Merz jetzt ein Showdown droht, erklärt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich.. Quelle: Focus Online
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel pflegt ein besonderes Verhältnis zu Israel. Nun sprach sie auf dem Gelände des Nova-Musikfestivals und in einem Kibbuz mit Zeugen des 7. Oktober 2023. Quelle: Spiegel