Das BSW kann nicht mehr auf den Wahlprüfungsausschuss hoffen, die Grünen haben den Blues und die Renten-Rebellen aus der Union müssen jetzt Farbe bekennen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Quelle: Spiegel
Gewalt, Flucht und Hunger – unter dem Krieg im Sudan leiden Millionen Menschen. Wir zeigen das Ausmaß in Daten und Einzelschicksalen. Quelle: ZEIT Online
Rente, Verbrenner, Heizungsgesetz: Nach mehreren Stunden haben die Koalitionäre ihre Gespräche in der Nacht beendet. Über die Ergebnisse wird wohl am Morgen berichtet. Quelle: ZEIT Online
Ex-Staatschef Pedro Castillo hatte versucht, das Parlament aufzulösen und per Dekret zu regieren. Ein Gericht in Lima verhängt eine lange Haftstrafe gegen ihn. Quelle: ZEIT Online
Donald Trump meldet den Tod der in Washington, D. C. angeschossenen Frau. Die USA wollen afghanische Geflüchtete überprüfen, auch Greencards werden gecheckt. Die Nacht Quelle: ZEIT Online
Bis tief in die Nacht haben die Spitzen der Koalition beraten - wohl auch über das umstrittene Rentenpaket. Jetzt sind die 18 Rebellen in der Union am Zug. Quelle: Tagesspiegel
Das Mädchen war vor knapp zwei Wochen durch die Kugel aus einer Dienstwaffe lebensgefährlich verletzt worden. Nun beschäftigt der Fall die Politik. Quelle: sueddeutsche.de
Im ZDF-Talk werden die Verhandlungen um einen Frieden in der Ukraine diskutiert. Trotz neuer Entwicklungen muss der Zuschauer alte Themen ertragen. Quelle: Berliner Morgenpost
Oleksij Makejew mahnt deutscher Politiker zu Zurückhaltung bei Kritik am US-Plan für ein Ende der Kämpfe. Wolodymyr Selenskyj kündigt weitere Gespräche mit den USA an. Quelle: ZEIT Online
Deutschland hat kaum Rohstoffe. Umweltminister Carsten Schneider will sie aus den 200 Millionen ungenutzten Handys in Deutschland holen. Und hat einen Aufruf zum Black Friday. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ex-Verkehrsminister José Luis Ábalos und ein Berater sind in Untersuchungshaft. Die früheren Vertrauten des Ministerpräsidenten sollen Gelder für Masken erhalten haben. Quelle: ZEIT Online
Donald Trump zufolge ist eine der zwei in der US-Hauptstadt angeschossenen Nationalgardisten ihren Verletzungen erlegen. Der zweite Beamte ist weiterhin in Lebensgefahr. Quelle: ZEIT Online
Narges Mohammadi hat nach eigenen Angaben einen Pass beantragt, sei jedoch mit einem Ausreiseverbot belegt worden. Die Aktivistin befürchtet eine erneute Inhaftierung. Quelle: ZEIT Online
Für das BSW schwinden offenbar die Erfolgschancen vor dem Wahlprüfungsausschuss. Gründerin Sahra Wagenknecht stellt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht in Aussicht. Quelle: ZEIT Online
Die Koalitionsspitzen tagen bis weit in die Nacht. Am Morgen danach wird die Unionsfraktion unterrichtet, der Druck auf die Junge Gruppe, beim Rentenpaket beizudrehen, dürfte steigen. Quelle: Tagesspiegel
Umaro Sissoco Embaló hat nach einem mutmaßlichen Putsch das Land verlassen. Die Staatengemeinschaft Ecowas und die Afrikanischen Union verurteilen die Machtübernahme. Quelle: ZEIT Online
Der verdächtige Schütze reiste 2021 in die USA, erhielt aber erst kürzlich Asyl. Donald Trump will dennoch Einreisen von Afghanen in der Amtszeit von Biden prüfen lassen. Quelle: ZEIT Online
Dem Bündnis Sahra Wagenknecht steht wohl eine Niederlage bevor: Der Bundestagsausschuss will die Einsprüche zur Wahl offenbar ablehnen, es geht um die Neuauszählung der Stimmen. Zieht Wagenknecht.. Quelle: Spiegel
Der Wahl-Ausschuss will den Einspruch des BSW ablehnen. Eine neue Umfrage zeigt ein historisches Ergebnis für die AfD. Die Zahl der abgelehnten Asylbewerber in Deutschland steigt. Quelle: Focus Online