Japan hat laut Berichten einen hochrangigen Diplomaten nach Peking entsandt. Dieser solle mit Blick auf Taiwan Kontinuität in Japans Sicherheitspolitik signalisieren. Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident rät dem Repräsentantenhaus, die Freigabe der Epstein-Akten zu verlangen. Und das, nachdem sich abgezeichnet hatte, dass eine Mehrheit für die Freigabe stimmen würde. Quelle: sueddeutsche.de
Die Union streitet sich wegen der geplanten Rentenreform der Bundesregierung. Nun bringt Familienministerin Karin Prien eine Verschiebung der Abstimmung ins Gespräch. Es gehe um gerechte Lösungen.. Quelle: Spiegel
Im Oktober hat es mehr als 260 Angriffe von gewaltsamen israelischen Siedlern auf Palästinenser im Westjordanland gegeben. Netanjahu kündigt nun ein härteres Vorgehen an. Quelle: ZEIT Online
Die Junge Union wehrt sich zu Recht gegen das geplante Rentengesetz, mit dem ihr Kanzler vor allem den Koalitionspartner SPD beglücken will. Nicht nur für die Union kann das zur Zerreißprobe werden. Quelle: Focus Online
Ferdinand von Schirach attackiert bei Caren Miosga falsche Versprechen, die Ex-Grünen-Chefin den Dauerwahlkampf – und schnell geht es um die AfD. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Korruptionsskandal erschüttert Kyjiw, zugleich rückt Russland vor. Gerät die militärische Lage außer Kontrolle? Und: Außenminister Johann Wadephul auf dem Westbalkan Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident verkündet in der Nacht zum Montag eine 180-Grad-Wende. Nach monatelangem Gezerre und massiven Druck aus der eigenen Partei fordert er nun die Republikaner im Repräsentantenhaus zur.. Quelle: Focus Online
Der Kanzler lässt sich von der Parteijugend vorführen. Finanzminister Lars Klingbeil macht Außenpolitik. Und die Not der Ukraine wird größer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Quelle: Spiegel
Gestern noch blockiert, heute Transparenz-Guru? Trumps Kurswechsel bei Epstein soll vor allem eine Demütigung im Kongress verhindern. Quelle: Berliner Morgenpost
Knapp zwei Drittel der Ecuadorianer lehnen ausländische Militärbasen und weitere Verfassungsänderungen ab. Die Volksabstimmung ist eine Niederlage für Präsident Noboa. Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident vollzieht im Umgang mit den Epstein-Akten einen Kurswechsel. Die Republikaner sollen nach seinem Willen im Repräsentantenhaus für eine Freigabe stimmen. Quelle: ZEIT Online
Bleibt der Unions-Nachwuchs bei seiner Kritik, hat die schwarz-rote Koalition im Bundestag keine eigene Mehrheit bei der Abstimmung über das Rentenpaket. Kanzler Merz sucht nach Lösungen. Quelle: Tagesspiegel
Die linke Kandidatin Jeannette Jara liegt ersten Zwischenergebnissen zufolge zwar vorn. Dennoch sehen Meinungsforscher die besseren Karten für den Rechtsaußen-Politiker José Antonio Kast. Das liegt.. Quelle: sueddeutsche.de
Als erster Minister der Merz-Regierung besucht Lars Klingbeil Peking. Zuletzt hatte Außenminister Johann Wadephul seine Reise abgesagt. Die Grünen werten das als Beleg für planlose Chinapolitik. Quelle: Spiegel
US-Außenminister Marco Rubio will das Cártel de los Soles als Terrororganisation einstufen. Donald Trump hält ein Gespräch mit Venezuelas Präsident Maduro für möglich. Quelle: ZEIT Online
Deutschland stehe zur internationalen Klimafinanzierung, bekräftigt Bundesumweltminister Schneider. Eine konkrete Finanzierungszusage zum Tropenwaldfonds TFFF steht aus. Quelle: ZEIT Online
Die gemäßigte Linke Jara liegt in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vorn. Ihrem ultrarechten Gegenkandidaten werden in der Stichwahl bessere Chancen eingeräumt. Quelle: ZEIT Online