Er ist seit Mai neuer Chef der Luftwaffe: Hier spricht Holger Neumann über die Probleme bei der Drohnenabwehr, darüber, warum unbemannte Flieger Kampfjets nicht vollständig ersetzen können und wie.. Quelle: Spiegel
Brasiliens rechter Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen eines versuchten Staatsstreichs vor Gericht verantworten. Offenbar besteht Fluchtgefahr. Quelle: Berliner Morgenpost
Im Dezember 2024 wurden mehrere Hundert Autos mit Bauschaum beschädigt. Ermittler sehen Hinweise darauf, dass russische Akteure hinter der Sabotage stecken könnten. Quelle: ZEIT Online
Zu spät, nicht zugestellt, verschollen: Kunden ärgern sich über die Post. Klaus Müller, Chef der Aufsichtsbehörde, macht jetzt eine Ansage. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Republika Srpska finden Wahlen statt, nachdem Milorad Dodik wegen separatistischer Aktivitäten abgesetzt wurde. Einer seiner Vertrauten könnte das Amt übernehmen. Quelle: ZEIT Online
Nicht nur Friedrich Merz ist ein schlechter Kommunikator. Olaf Scholz und Angela Merkel waren es ebenfalls. Das ist die Lage am Sonntag. Quelle: Spiegel
Geschichten von Familien, die zerbrechen, von Strukturen, die versagen, und von einer Gesellschaft, die lernen muss, Verantwortung zu übernehmen. Quelle: Berliner Morgenpost
Dem wichtigsten Gegner des türkischen Präsidenten drohen mehr als 2.000 Jahre Haft – doch der Protest bleibt aus. Die Menschen haben andere Sorgen, die Opposition auch. Quelle: ZEIT Online
Der neue Chef der Luftwaffe will seine Teilstreitkraft personell aufrüsten und neue Waffensysteme anschaffen. So will er die Anforderungen der Nato erfüllen. Quelle: ZEIT Online
Die 30. Weltklimakonferenz endet ohne einen verpflichtenden Fahrplan zur Abkehr von den fossilen Energien. Und: die Sorge vor einem neuen nuklearen Wettrüsten Quelle: ZEIT Online
Bis Oktober wurden bereits 19.538 Menschen in ihre Heimatländer abgeschoben, 18 Prozent mehr als 2024. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will diesen Kurs fortsetzen. Quelle: ZEIT Online
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beschreibt der Präsident des Bundesumweltamts, Dirk Messner, als „alles andere als ideal“. Wie es aus seiner Sicht nun weitergehen sollte beim Klimaschutz. Quelle: Tagesspiegel
Beim Plan zum Ende des Ukraine-Krieges handle es sich um eine "Wunschliste Russlands", sagte Senator Angus King. Rubio widerspricht und macht sich auf den Weg nach Genf. Quelle: ZEIT Online
In einem Video spricht Brasiliens Ex-Präsident davon, einen Lötkolben benutzt zu haben. Zuvor war er wegen erhöhter Fluchtgefahr aus dem Hausarrest in Gewahrsam genommen worden. Quelle: sueddeutsche.de
Nach Sachbeschädigung an Hunderten Fahrzeuge in mehreren Bundesländern gehen Ermittler beim Motiv von Wahlbeeinflussung aus. Sitzt der Auftraggeber in Russland? Quelle: Tagesspiegel
Die US-Regierung wollte Migranten nicht nur in Grenznähe, sondern landesweit in Schnellverfahren abschieben können. Ein weiteres Gericht hat das für illegal erklärt. Quelle: ZEIT Online
Trumps Friedensplan ringt der Ukraine deutlich mehr ab als Russland. Territorial geht es um die vollständige Abtretung des Donbas, militärisch um die Verkleinerung der Truppenstärke und den Verzicht.. Quelle: sueddeutsche.de
Vor dem Treffen der USA mit der Ukraine in der Schweiz hat der neue Sicherheitsrat getagt. Merz informierte das Gremium über Gespräche mit internationalen Partnern. Quelle: ZEIT Online
Der Streit über das Rentenpaket entzweit die Union. Kanzler Merz erhält nun Unterstützung von Bayerns Ministerpräsident Söder, verbunden mit einer Mahnung an die Bundesregierung. Quelle: Spiegel
Der zivile und militärische Flugverkehr am Flughafen Eindhoven wurde eingestellt. Die Herkunft der Drohnen ist bisher nicht bekannt. Quelle: ZEIT Online