Die USA greifen mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik an. Dabei kam laut Präsident Petro ein kolumbianischer Fischer ums Leben. Nun zieht der Staatschef Konsequenzen. Quelle: Focus Online
Vier Beamte sollen die US-Sicherheitskräfte in Jerusalem unterstützen. Für einen dauerhaften Frieden brauche es eine funktionierende Polizei, sagt Alexander Dobrindt. Quelle: ZEIT Online
Bei „Markus Lanz“ ist Kreml-Kritiker Kara-Mursa der Einzige, dem es gelingt, AfD-Chef Tino Chrupalla ins Schwitzen zu bringen. Quelle: Berliner Morgenpost
Christian Lindners Passion für Autos ist seit Langem bekannt. Rund ein Jahr nach dem Ampel-Aus macht der frühere FDP-Chef das Hobby zum Beruf. Quelle: Tagesspiegel
Die „Aktivrente“ soll Ältere länger im Betrieb halten - ab 2026 dürfen Rentner daher monatlich 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen. Laut Analyse sind für einen Erfolg aber mehr Anstrengungen.. Quelle: Tagesspiegel
Nicht nur die Bundeswehr hat Personal entsandt, um zu einer Stabilisierung der Situation in den Palästinensergebieten beizutragen. Auch deutsche Polizeikräfte sind vor Ort. Sie alle sind unbewaffnet. Quelle: Tagesspiegel
Etliche Sicherheitskräfte bewachen die UN-Klimakonferenz. Ein gewaltsames Eindringen von Aktivisten haben sie jedoch nicht verhindert. Die Ereignisse werfen unangenehme Fragen auf. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Grundsteuer zahlen müssen nur Immobilieneigentümer - doch trifft die Abgabe auch Mieter. Der Bundesfinanzhof muss klären, ob die Grundsteuer-Reform rechtens war. Quelle: Tagesspiegel
Vier BSW-Abgeordnete in Brandenburg treten aus der Partei aus – die Zukunft der einzigen SPD/BSW-Koalition Deutschlands ist ungewiss. Und was ist mit den strittigen Medienstaatsverträgen? Quelle: Tagesspiegel
Eine Gruppe Protestierender hat versucht, gewaltsam auf das Gelände der Klimakonferenz zu kommen. Sie fordern mehr Mitsprache bei der Bewirtschaftung der Wälder. Quelle: ZEIT Online
Eine Tür wird eingetreten, eine Menschenmenge drängt sich hindurch: Wütende Aktivisten haben die Klimakonferenz gestürmt. Videos der Aktion gehen durchs Netz. Quelle: Berliner Morgenpost
Mieter von Sozialwohnungen, deren Einkommen steigt, sollen laut Verena Hubertz zuzahlen. Die Bundesbauministerin unterstützt eine zusätzliche Abgabe wie in Hessen. Quelle: ZEIT Online
Frankreichs bezeichnet die US-Luftschläge auf angebliche Drogenboote als völkerrechtswidrig. Großbritannien teilt offenbar keine Geheimdienstinformationen mehr. Quelle: ZEIT Online
Wer als Student an eine Sozialwohnung kommt, kann oft auch als Besserverdiener darin wohnen bleiben. Bauministerin Hubertz sagt, wie sie dagegen vorgehen möchte. Quelle: Focus Online
Timur Minditsch soll seine Beziehung zum ukrainischen Präsidenten Selenskyj für "kriminelle Aktivitäten" genutzt haben. Auch der Justizminister wird verdächtigt. Quelle: ZEIT Online
Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) überrascht im ARD-Talk mit einer Aussage zum Ukraine-Krieg; Sahra Wagenknecht mit ihrer ausweichenden Art. Quelle: Berliner Morgenpost
Wehrbeauftragter sieht Neugestaltung des Wehrdienstes als Chance auf positivere Wahrnehmung – und als Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsfürsorge. Quelle: Berliner Morgenpost
Gavin Newsom wirft Donald Trump vor, den Umweltsektor China zu überlassen. Kalifornien werde die Förderung grüner Technologien beibehalten. Quelle: ZEIT Online
Der Bundesaußenminister und viele seiner Amtskollegen haben einen Waffenstillstand im Sudan gefordert. Zudem wollen sie eine "dreimonatige humanitäre Waffenruhe". Quelle: ZEIT Online