In der Nacht zu heute – vom 9. auf den 10. November 1989 – geschah der schönste Moment der deutschen Geschichte. Doch auch 36 Jahre nach dem Mauerfall fehlt etwas ganz Entscheidendes. Quelle: Focus Online
Südkoreas Ex-Präsident hatte widerrechtlich das Kriegsrecht verhängt. Zur Rechtfertigung soll er geplant haben, einen militärischen Konflikt mit Nordkorea zu provozieren. Quelle: ZEIT Online
Auf der Klimakonferenz in Brasilien sucht die Welt wieder Wege aus der Klimakrise – doch ein Ziel ist schon fast verfehlt. Und: In Magdeburg steht Taleb A. vor Gericht. Quelle: ZEIT Online
Der längste Regierungsstillstand der amerikanischen Geschichte könnte bald enden. Aber es gibt erhebliche Hürden. Eine davon ist Trump. Quelle: Berliner Morgenpost
Der US-Senat hat sich im Haushaltsstreit auf einen Kompromiss geeinigt. Damit ist ein Shutdown-Ende absehbar. Donald Trump ist ohne große Zugeständnisse davongekommen. Quelle: ZEIT Online
Nach 40 Tagen Stillstand könnte der US-Shutdown zu einem Ende kommen. In der Nacht gab es genug Stimmen für einen Übergangshaushalt. Quelle: Berliner Morgenpost
Donald Trump empfängt einen ehemaligen Qaida-Bombenleger. Die BBC steckt nach dem Rückzug ihrer Topmanager in der Krise. Und in Magdeburg beginnt der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Todesfahrer... Quelle: Spiegel
Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen, daran wird auch die heute beginnende COP30 in Belém nichts ändern. Warum die Klimakonferenz dennoch wichtig ist. Quelle: ZEIT Online
Vor knapp zwei Jahren gründete die ehemalige Linke ihre eigene Partei. Jetzt will sie sagen, wie es im BSW für sie weitergeht. Das Projekt steckt in einer schwierigen Phase. Quelle: Tagesspiegel
Der Anschlag dauert gut eine Minute. Sechs Menschen sterben, über 300 werden verletzt. Fast ein Jahr später steht der Täter vor Gericht - in einem der größten Prozesse der Nachkriegsgeschichte. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung will unter anderem die Lithium-Gewinnung im Oberrheingraben fördern. Jens Spahn kündigt eine jährliche Überprüfung deutscher China-Abhängigkeiten an. Quelle: ZEIT Online
Bolivien ist reich an Rohstoffen. Außenminister Johann Wadephul will mit dem lateinamerikanischen Land über eine engere Partnerschaft diskutieren. Quelle: ZEIT Online
Laut den Republikanern im Senat soll in Kürze über eine Übergangslösung im Haushaltsstreit abgestimmt werden. Anschließend ginge der Gesetzentwurf ans Repräsentantenhaus. Quelle: ZEIT Online
Geflüchtete und Vertriebene sind laut UN oft auch durch den Klimawandel bedroht. Viele der größten Flüchtlingssiedlungen befänden sich in extrem rauen Klimaregionen. Quelle: ZEIT Online
In Kolumbien will Europa eine neue Sicherheitsallianz mit Südamerika ins Leben rufen. Überschattet wird der Gipfel von den US-Angriffen auf mutmaßliche Drogenboote. Quelle: ZEIT Online
Noch vor Donnerstag soll es laut CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zu einer Einigung beim Bürgergeld und Wehrdienst kommen. Man sei sich im Kern mit der SPD einig. Quelle: ZEIT Online
Bei höchster Konzentration sieht die Crew, was am Boden niemand bemerkt. Von hier aus überwachen die Nato-Soldaten den Himmel. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach der Kritik an der Berichterstattung erklären zwei BBC-Spitzenmanager ihren Rücktritt. Der Sender befindet sich in einer tiefen Krise. Quelle: Berliner Morgenpost
Seit Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Entwicklungen zu Kämpfen und Verhandlungen gibt es im Newsblog. Quelle: Augsburger Allgemeine