Vor dem 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs gibt Wladimir Putin dem Flughafen Wolgograd eine Zusatzbezeichnung. Sie erinnert an den Diktator Josef Stalin. Quelle: ZEIT Online
Nach dem tödlichen Anschlag in Kaschmir droht laut Pakistans Regierung eine militärische Eskalation. Indiens Regierungschef gibt der Armee "operative Freiheit". Quelle: ZEIT Online
Mit leicht höheren Preisen für Fleisch wollte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das Tierwohl in Deutschland verbessern. Sein Nachfolger hat ganz andere Prioritäten. Quelle: Spiegel
Die Beziehung zu China sei die größte diplomatische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, sagt der künftige US-Botschafter. Er fordert eine strategische Herangehensweise. Quelle: ZEIT Online
Wie die Parteibasis entschieden hat, ist noch nicht bekannt. Doch in Kürze wird feststehen, ob die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt werden kann. Quelle: Tagesspiegel
Donald Trump hat es zum zweiten Mal bis ganz nach oben geschafft in den USA. Nun verrät der Republikaner, dass er eigentlich noch etwas anderes im Sinn hätte - wenn auch nicht ganz ernst gemeint. Quelle: Focus Online
Das Mitgliedervotum der SPD über den Koalitionsvertrag mit der Union ist beendet. Bis Dienstagabend um 23.59 Uhr konnten die gut 358.000 Parteimitglieder in einer Online-Abstimmung über die.. Quelle: Focus Online
Verpasster Einzug in den Bundestag, interner Streit mit Thüringen: Es lief zuletzt nicht gut für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Von Rückzug will die Gründerin aber nicht sprechen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Focus Online
Autobauer in den USA müssen künftig nicht doppelt 25 Prozent Zoll zahlen, wenn sie Fahrzeugteile importieren. Donald Trump spricht von einer "kleinen Hilfestellung". Quelle: ZEIT Online
Russland greift weiter die Ukraine an, während Gespräche über eine Waffenruhe geführt werden. Die Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Live-Ticker. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die europäischen Konservativen feiern auf ihrem Parteitag in Spanien den künftigen Kanzler Friedrich Merz. Unklar bleibt, was sie mit der neuen Macht in Europa anfangen wollen. Quelle: Spiegel
Die schwarz-rote Koalition möchte das Gesundheitssystem entlasten und Kosten sparen. Was bald auf Patientinnen und Patienten zukommt. Quelle: Berliner Morgenpost
Mit einer Mehrheit von 89 Prozent wurde Manfred Weber beim EVP-Kongress in Valencia wiedergewählt. Damit bleibt der er Parteichef der größten Fraktion im Europaparlament. Quelle: ZEIT Online
Der Umgang der SPD mit Esken ist hart. Aber wenn Feminismus nur noch strauchelnde Politikerinnen wie sie oder Baerbock in Ämter bringen soll, kann man ihn abschaffen. Quelle: ZEIT Online
Mit Stefan Kornelius hat Friedrich Merz einen Sprecher für seine Regierung gefunden. Der Journalist leitete bislang das Politikressort der "Süddeutschen Zeitung". Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Focus Online
Ein Manager aus der Privatwirtschaft soll den deutschen Digitalisierungsstau lösen. Ob das dem Politikneuling Karsten Wildberger gelingen kann, wird sich wohl früh entscheiden. Noch hat er nicht mal.. Quelle: Spiegel
Laut einem Bericht plante Amazon, die Mehrkosten durch US-Zölle auszuweisen – die US-Regierung kritisierte das als "feindlichen Akt". Nun beschwichtigt das Unternehmen. Quelle: ZEIT Online
Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei spricht über Migration und Steuersenkungen. Bei der Rente hat er einen Rat an die Jungen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der spanische Energiemarkt gilt als einer der sichersten, billigsten und nachhaltigsten der Welt. In nur fünf Sekunden musste die Iberische Halbinsel sich am Montag jedoch eingestehen, dass nicht.. Quelle: wiwo.de