Israels Parlament bereitet die Todesstrafe für Terroristen vor. Ein Minister sorgt bei der Abstimmung für Aufsehen – bis Ordner eingreifen. Quelle: Berliner Morgenpost
Sechs Tote, mehr als 300 Verletzte: Der Prozess gegen den Todesfahrer von Magdeburg gilt als einer der größten der Nachkriegsgeschichte. Er wird die Justiz noch länger beschäftigen. Quelle: Tagesspiegel
Erneut reisen afghanische Staatsbürger mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Andere müssen weiter in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ausharren. Quelle: Tagesspiegel
Nach über 40 Tagen Shutdown hat eine Mehrheit der Senatoren den Weg für ein Ende der Sperre frei gemacht. Über den Entwurf muss nun das Repräsentantenhaus abstimmen. Quelle: ZEIT Online
Sandra Maischberger stellt die erste Frage, AfD-Politiker Frohnmaier antwortet – und Norbert Röttgen (CDU) kann es kaum glauben. Quelle: Berliner Morgenpost
Eigentlich will der Kanzler aus seinem 70. Geburtstag einen ganz „normalen Arbeitstag“ machen. Ganz ohne Feiern kommt er dann aber doch nicht davon. Quelle: Tagesspiegel
Nach jüngsten Annäherungen möchte der Vorsitzende des Repräsentantenhauses die Haushaltssperre rasch beenden. Am Mittwoch will er den Übergangsetat zur Abstimmung geben. Quelle: ZEIT Online
Nach dem ersten Besuch von Ahmed al-Scharaa in den USA lobt Donald Trump den syrischen Übergangspräsidenten. Strafmaßnahmen gegen Syrien lockert die US-Regierung erneut. Quelle: ZEIT Online
Seit Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Entwicklungen zu Kämpfen und Verhandlungen gibt es im Newsblog. Quelle: Augsburger Allgemeine
An dem Tag, an dem der Prozess gegen den Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt beginnt, entscheidet die Stadt, den Markt vorerst nicht zu genehmigen. Grund dafür sind Bedenken am.. Quelle: Spiegel
Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Einzug in den Bundestag knapp verpasst, Anhänger verloren: Wie soll es beim BSW ohne Sahra Wagenknecht in der Parteiführung weitergehen? Szenen der Pressekonferenz im Video. Quelle: Spiegel
An der SPD-Basis wächst der Widerstand gegen die schwarz-rote Bürgergeldreform. Im Gespräch mit der ZEIT verteidigt Parteichef Lars Klingbeil das Vorgehen. Quelle: ZEIT Online
Zohran Mamdani hat die Wahl zum Bürgermeister von New York auch dank seines Social-Media-Auftritts gewonnen. Nun kopieren ihn andere. Quelle: Berliner Morgenpost
Am Tag, an dem der Prozess gegen den Attentäter von 2024 beginnt, wird klar: Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes steht in diesem Jahr auf der Kippe. Quelle: sueddeutsche.de
Sahra Wagenknechts Rückzug von der Parteispitze hinterlässt beim BSW eine Lücke, die sich kaum füllen lässt. Das liegt in der Logik der jungen Partei, die ganz auf Personenkult ausgerichtet ist. Quelle: Spiegel
Sahra Wagenknecht will nicht mehr Vorsitzende ihrer Partei sein, aber eine führende Position behalten. Für die BSW-Gründerin ist das eine bequeme Lösung. Quelle: Spiegel
Donald Trump hat US-Fluglotsen gedroht, die wegen ausbleibender Zahlungen nicht arbeiten. Sie bekämen ein "negatives Kennzeichen", alle anderen seien große Patrioten. Quelle: ZEIT Online
Der extrem Rechte Nick Fuentes hat sich in einer umstrittenen US-Show antisemitisch geäußert. Unter Rechten in den USA ist eine Debatte entbrannt. Quelle: Berliner Morgenpost