Die Bundesregierung will erlauben, dass ab 2026 CO₂ unter dem Meeresboden gespeichert wird. Was bringt das im Kampf gegen die Klimakrise? Und: Cybermobbing nimmt zu. Quelle: ZEIT Online
Jahrzehntelang kämpfte Irina Scherbakowa für ein freies Russland. Im Berliner Exil erzählt sie, warum sich ihr Land nur retten kann, wenn es sich seiner Schuld stellt. Quelle: ZEIT Online
Der Blick in die Statistik zeigt: Im Oktober schnellten die ablehnenden Bescheide für syrische Asylbewerber in die Höhe. Woran das liegt. Quelle: Berliner Morgenpost
Eigentlich wollte der Außenminister am Samstagmittag mit einem Airbus der Luftwaffe zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Kolumbien fliegen. Doch er wird ausgebremst. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der US-Präsident gewähre dem Land eine einjährige Auszeit vom Verbot für den Bezug von Energie aus Russland, berichtet unter anderem CNN. Quelle: sueddeutsche.de
Der ehemalige Bundespräsident mischt bis heute in der politischen Debatte mit. Was Gauck zum Thema Judenhass zu sagen hat - und warum er derzeit lieber nicht nach Israel fahren will. Quelle: Tagesspiegel
Ein Bundesgericht in Oregon erlässt eine dauerhafte einstweilige Verfügung und erklärt, US-Präsident Donald Trump habe seine Befugnisse überschritten. Dennoch dürfte der Rechtsstreit weitergehen. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Seit seinem Amtsantritt versucht Donald Trump mit allen Mitteln, die Nationalgarde in meist demokratisch regierten Städten einzusetzen. Wir zeigen, wo genau. Quelle: ZEIT Online
Der US-Präsident darf Gelder für die Finanzierung von Lebensmittelhilfen zurückhalten. Der US-Senat blockiert Gehälter für Staatsbedienstete. Das war die Nacht Quelle: ZEIT Online
Bestimmte App-Inhalte sollen laut Hendrik Streeck erst ab einem bestimmten Alter zugänglich sein. Er erhofft sich davon eine sinkende Nutzungsdauer bei Minderjährigen. Quelle: ZEIT Online
Am Montag wird der syrische Übergangspräsident Al-Scharaa voraussichtlich in Washington empfangen. Die Trump-Regierung stellt ihrem Gast ein positives Zwischenzeugnis aus. Quelle: Focus Online
Der Blick in die Statistik zeigt: Im Oktober schnellten die ablehnenden Bescheide für syrische Asylbewerber in die Höhe. Woran das liegt. Quelle: Tagesspiegel
Die Verfügung untersagt es der US-Regierung, die Nationalgarde in Portland bei Protesten gegen die Einwanderungspolitik einzusetzen. News im Blog. Quelle: Berliner Morgenpost
Die US-Regierung will riesige Lagerhallen zu Haftanstalten für Migranten umbauen. Einige Hallen wurden für Amazon gebaut. Was genau geplant ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Donald Trump will keinen Vertreter der US-Regierung zum G20-Gipfel in Johannesburg schicken. Er wirft Südafrika eine Diskriminierung der Weißen Minderheiten im Land vor. Quelle: ZEIT Online
Der Regierungsflieger ist mal wieder defekt, der Außenminister fliegt Linie – zumindest nach Kolumbien. Von dort geht es weiter nach Bolivien und Kanada. Quelle: ZEIT Online
Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die Nutzung sozialer Medien bei jungen Menschen kritisch. Welche Schutzmechanismen er vorschlägt - und warum Verbote für ihn nicht die Lösung sind. Quelle: Focus Online
Die Vereinten Nationen befürchten laut dem UN-Menschenrechtskommissar weitere Kämpfe im Sudan. In Großstadt Al-Faschir werden offenbar Massengräber ausgehoben. Quelle: ZEIT Online
Erdogan wirft Netanjahu schon lange vor, im Gazastreifen Völkermord zu begehen. Jetzt erlässt die türkische Justiz Haftbefehle gegen 37 israelische Regierungsvertreter. Quelle: Focus Online
Trump hatte vor Monaten schon seine Teilnahme beim G20-Gipfel abgesagt. Stattdessen sollte Vize JD Vance nach Südafrika kommen. Doch auch danach sieht es jetzt nicht aus. Quelle: Focus Online