Die Regierung Merz plant für 2026 Rekordausgaben, nun debattiert der Bundestag über den Etatentwurf. Wie läuft der Schlagabtausch? Alle Entwicklungen in der Live-Analyse. Quelle: Spiegel
Die Bundesregierung hat die Grenzkontrollen erst kürzlich verlängert, nun klagen mehrere Betroffene dagegen. Ihr Vorwurf: Deutschland verstößt mit den Kontrollen gegen geltendes Recht und.. Quelle: Spiegel
Seit Monaten kämpft das Bündnis Sahra Wagenknecht um eine Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl – und erhält Unterstützung von der größten Oppositionspartei. Die Folgen wären enorm. Quelle: Tagesspiegel
Ein Telefonat-Transkript zeigt, wie US-Sondergesandter Witkoff dem Kreml Ratschläge für einen Ukraine-Deal mit Trump gab. Trump wiegelte die Vorwürfe ab. Quelle: Focus Online
US-Unterhändler sollen kommende Woche zeitgleich mit Vertretern der Ukraine und Russlands verhandeln. Trump sagte, er sei zu einem Treffen mit Putin und Selenskyj bereit. Quelle: ZEIT Online
Zum 1. Januar 2027 soll das Amt des UN-Generalsekretärs neu besetzt werden. Die UN-Staaten wurden nun explizit dazu aufgerufen, Frauen zu nominieren. Quelle: ZEIT Online
Schwarz-Rot nimmt im großen Stil neue Schulden auf. Das lässt sich rechtfertigen, aber nicht auf Dauer. Die Regierung hat keinen Plan. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Annäherung der Familienunternehmer an die AfD sorgt für politische und wirtschaftliche Spannungen. Finanzminister Lars Klingbeil findet deutliche Worte in Richtung des Verbandes – und die.. Quelle: Spiegel
Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Experte Nikolai Petrov fordert die Europäer zu einem Ausbau des eigenen Militärs auf – und zu einer neuen Strategie unter Beteiligung Moskaus. Quelle: Berliner Morgenpost
Seit Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Entwicklungen zu Kämpfen und Verhandlungen gibt es im Newsblog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Kurz vor dem Jahreswechsel wird erneut über Feuerwerk debattiert. Die Linke möchte Gemeinden laut einem Antrag im Bundestag mehr Freiheiten bei Böllerverboten geben. Quelle: ZEIT Online
Die Regierung in Peking verschärft ihren Ton gegenüber Japan: Jede Einmischung werde "zerstört". Taiwan will 40 Milliarden US-Dollar mehr für Verteidigung ausgeben. Quelle: ZEIT Online
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff gilt als russland-nah. Nun kommt ein Mitschnitt eines Telefonats an die Öffentlichkeit, in dem er einem Putin-Berater entscheidende Tipps gibt. Quelle: Focus Online
"Auf dem Weg zum Frieden sind wir noch längst nicht am Ziel", sagt Nato-Chef Mark Rutte. Selbst bei erfolgreichen Gesprächen gehe weiterhin Gefahr von Russland aus. Quelle: ZEIT Online
In der Generaldebatte im Bundestag muss Kanzler Merz seine Politik verteidigen. Wie gefestigt ist er? Und: Wenn einer aus Syrien raus möchte und ein anderer bleiben will Quelle: ZEIT Online
Sechs demokratische Kongressmitglieder erinnerten Soldaten daran, dass sie sich gesetzeswidrigen Befehlen widersetzen dürfen. Nun hat das FBI die Politiker im Visier - das Vorgehen wirft Fragen auf. Quelle: sueddeutsche.de
Friedrich Merz wird im Bundestag grundsätzlich. Bei der SPD gibt es Ärger ums Bürgergeld. Und: Die Grünen zitieren Minister Dobrindt in den Innenausschuss. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Quelle: Spiegel