Zum Jahresende sind Verbände zu einem „Gedankenaustausch“ im Familienministerium eingeladen. Im Fokus steht dabei eine mögliche Wiedereinführung des verpflichtenden Zivildienstes. Quelle: Tagesspiegel
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine "Agenda 2030" – und ruft Erinnerungen an Gerhard Schröder wach. Dabei steht das Land heute vor ganz anderen Problemen. Quelle: ZEIT Online
Um eine Niederlage abzuwenden, unterstützt der US-Präsident eine Abstimmung zur Freigabe der Epstein-Akten. Doch der Aufklärungswille ist angetäuscht. Quelle: ZEIT Online
Der Fonds soll besonders betroffenen Ländern bei der Anpassung an den Klimawandel helfen. Viele Länder seien auf internationale Zusammenarbeit angewiesen, sagt Bundesumweltminister Schneider auf der.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Kanzler will den Rentenstreit bis Ende des Jahres beenden, die Junge Gruppe der Unionsabgeordneten stellt sich quer. Pascal Reddig bekräftigt die Ablehnung der Pläne. Quelle: ZEIT Online
Auf seine kratzige Stimme angesprochen, mokiert sich Donald Trump im Oval Office über "dumme Leute". Sein Besuch, Fifa-Boss Gianni Infantino, lacht zustimmend mit. Quelle: Focus Online
Bis 2030 soll die weltweite Methanemission um 30 Prozent sinken. Ein UN-Programm mahnt mehr Anstrengungen an und verweist auf Lösungen – etwa beim Reisanbau und im Energiesektor. Quelle: Tagesspiegel
Unser Leser, selbst „jenseits der 70“, kritisiert Merz und Klingbeil für „rücksichtslose Schuldenpolitik“. Er stimmt unserer Kommentatorin und der Jungen Union zu. Quelle: Tagesspiegel
Die US-Regierung hat bei einer zweitägigen Razzia gegen mutmaßlich illegale Migranten in Charlotte mehr als 130 Menschen festgenommen. In Reaktion kam es zu Protesten. Quelle: ZEIT Online
In Memphis darf die Nationalgarde erst einmal nicht mehr patrouillieren. Das verfügte eine Richterin, die sich so über einen republikanischen Gouverneur hinwegsetzt. Quelle: ZEIT Online
In der Hauptstadt steigt am Dienstag eine Großkonferenz zur digitalen Souveränität Europas. Doch die existiert gar nicht. Warum Google, Amazon & Co. nicht unsere Freunde sind und Big Brother selbst.. Quelle: Focus Online
Kanzler Merz lehnt eine Annäherung an die AfD entschieden ab, andere in der Union wollten die Brandmauer zuletzt aufweichen. Fraktionschef Spahn hält dagegen – mit deutlichen Worten. Quelle: Spiegel
Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung sei zu teuer und ungerecht, sagen Kritiker. Wir erklären seine Feinheiten. Und: Europa will digital unabhängig werden. Quelle: ZEIT Online
Die Schiffe der deutschen Marine erhalten ein neues Führungs- und Waffeneinsatzsystem. Die Regierung in Berlin hat dafür ein Regierungsabkommen mit Kanada geschlossen. Die Bundeswehr spricht von.. Quelle: Spiegel
Viele Details sind ungeklärt, das Magengrummeln war deutlich vernehmbar. Dennoch hat der UN-Sicherheitsrat für Trumps Friedensplan für Gaza gestimmt und eine entsprechende Resolution auf den Weg.. Quelle: sueddeutsche.de
Entgegen einer reichweitenstarken Behauptung war die Abschaltung von Kernkraftwerken in Deutschland nicht in erster Linie eine Klimaschutzmaßnahme. Quelle: Augsburger Allgemeine
Mehr als 50.000 Menschen sind gegen die slowakische Regierung auf die Straße gegangen. Robert Fico werde verlieren "wie die Kommunisten", sagt der Oppositionsführer. Quelle: ZEIT Online
Wolodymyr Selenskyj bezeichnete den Schritt als „historisch. Die Auslieferung der Rafale F4 soll bis 2035 abgeschlossen sein. News im Blog. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Angriff auf Mexiko, um den Drogenhandel zu stoppen, sei "okay", sagt US-Präsident Donald Trump. Sein Außenminister hat vergangene Woche das Gegenteil versichert. Quelle: ZEIT Online