Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bundeswehr: Luftwaffenchef Neumann über Drohnenabwehr und Kampfjets

Er ist seit Mai neuer Chef der Luftwaffe: Hier spricht Holger Neumann über die Probleme bei der Drohnenabwehr, darüber, warum unbemannte Flieger Kampfjets nicht vollständig ersetzen können und wie..
Quelle: Spiegel

Fluchtversuch? Bolsonaro beschädigt elektronische Fußfessel

fluchtversuch? bolsonaro beschädigt elektronische fußfesselBrasiliens rechter Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen eines versuchten Staatsstreichs vor Gericht verantworten. Offenbar besteht Fluchtgefahr.
Quelle: Berliner Morgenpost

Bauschaum-Attacken: Sabotageserie gegen Autos sollte offenbar Bundestagswahl beeinflussen

Im Dezember 2024 wurden mehrere Hundert Autos mit Bauschaum beschädigt. Ermittler sehen Hinweise darauf, dass russische Akteure hinter der Sabotage stecken könnten.
Quelle: ZEIT Online

Schlechter Service: Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

schlechter service: netzagentur droht post mit strafzahlungenZu spät, nicht zugestellt, verschollen: Kunden ärgern sich über die Post. Klaus Müller, Chef der Aufsichtsbehörde, macht jetzt eine Ansage.
Quelle: Berliner Morgenpost

Republika Srpska: Serbischer Teil von Bosnien-Herzegowina wählt neuen Präsidenten

republika srpska: serbischer teil von bosnien-herzegowina wählt neuen präsidentenIn der Republika Srpska finden Wahlen statt, nachdem Milorad Dodik wegen separatistischer Aktivitäten abgesetzt wurde. Einer seiner Vertrauten könnte das Amt übernehmen.
Quelle: ZEIT Online

Die Lage am Sonntag: Kommunikationsdefizite – ein Kanzlerproblem seit zwei Jahrzehnten

die lage am sonntag: kommunikationsdefizite – ein kanzlerproblem seit zwei jahrzehntenNicht nur Friedrich Merz ist ein schlechter Kommunikator. Olaf Scholz und Angela Merkel waren es ebenfalls. Das ist die Lage am Sonntag.
Quelle: Spiegel

Der Terror von Magdeburg: Was bleibt, wenn die Schlagzeilen verblassen

der terror von magdeburg: was bleibt, wenn die schlagzeilen verblassenGeschichten von Familien, die zerbrechen, von Strukturen, die versagen, und von einer Gesellschaft, die lernen muss, Verantwortung zu übernehmen.
Quelle: Berliner Morgenpost

Türkische Opposition: Lieber nicht mehr mit Erdoğan anlegen

türkische opposition: lieber nicht mehr mit erdoğan anlegenDem wichtigsten Gegner des türkischen Präsidenten drohen mehr als 2.000 Jahre Haft – doch der Protest bleibt aus. Die Menschen haben andere Sorgen, die Opposition auch.
Quelle: ZEIT Online

Aufrüstung: Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen

aufrüstung: luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 prozent wachsenDer neue Chef der Luftwaffe will seine Teilstreitkraft personell aufrüsten und neue Waffensysteme anschaffen. So will er die Anforderungen der Nato erfüllen.
Quelle: ZEIT Online

COP30 in Belém: Der Minimalkompromiss von Belém

Die 30. Weltklimakonferenz endet ohne einen verpflichtenden Fahrplan zur Abkehr von den fossilen Energien. Und: die Sorge vor einem neuen nuklearen Wettrüsten
Quelle: ZEIT Online

Migration: Fast ein Fünftel mehr Abschiebungen als im Vorjahr

migration: fast ein fünftel mehr abschiebungen als im vorjahrBis Oktober wurden bereits 19.538 Menschen in ihre Heimatländer abgeschoben, 18 Prozent mehr als 2024. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will diesen Kurs fortsetzen.
Quelle: ZEIT Online

Umweltbundesamt: UBA-Präsident für Bündnisse von Klimaschutz-Vorreitern

Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beschreibt der Präsident des Bundesumweltamts, Dirk Messner, als „alles andere als ideal“. Wie es aus seiner Sicht nun weitergehen sollte beim Klimaschutz.
Quelle: Tagesspiegel

Ukraine-Plan: 28-Punkte-Plan stammt laut Senatoren nicht von der US-Regierung

ukraine-plan: 28-punkte-plan stammt laut senatoren nicht von der us-regierungBeim Plan zum Ende des Ukraine-Krieges handle es sich um eine "Wunschliste Russlands", sagte Senator Angus King. Rubio widerspricht und macht sich auf den Weg nach Genf.
Quelle: ZEIT Online

Brasilien: „Aus Neugier“: Bolsonaro gibt Manipulation seiner Fußfessel zu

brasilien: „aus neugier“: bolsonaro gibt manipulation seiner fußfessel zuIn einem Video spricht Brasiliens Ex-Präsident davon, einen Lötkolben benutzt zu haben. Zuvor war er wegen erhöhter Fluchtgefahr aus dem Hausarrest in Gewahrsam genommen worden.
Quelle: sueddeutsche.de

Bauschaum im Auspuffrohr: Bauschaum-Attacken: Verdacht auf versuchte Wahlbeeinflussung

Nach Sachbeschädigung an Hunderten Fahrzeuge in mehreren Bundesländern gehen Ermittler beim Motiv von Wahlbeeinflussung aus. Sitzt der Auftraggeber in Russland?
Quelle: Tagesspiegel

USA-Migrationspolitik: Gericht stoppt Ausweitung von Trumps beschleunigten Abschiebungen

usa-migrationspolitik: gericht stoppt ausweitung von trumps beschleunigten abschiebungenDie US-Regierung wollte Migranten nicht nur in Grenznähe, sondern landesweit in Schnellverfahren abschieben können. Ein weiteres Gericht hat das für illegal erklärt.
Quelle: ZEIT Online

US-Friedensplan für die Ukraine: Verhandeln die Amerikaner jetzt doch?

us-friedensplan für die ukraine: verhandeln die amerikaner jetzt doch?Trumps Friedensplan ringt der Ukraine deutlich mehr ab als Russland. Territorial geht es um die vollständige Abtretung des Donbas, militärisch um die Verkleinerung der Truppenstärke und den Verzicht..
Quelle: sueddeutsche.de

Nationaler Sicherheitsrat: Deutschland will sich für "fairen dauerhaften Frieden" einsetzen

nationaler sicherheitsrat: deutschland will sich für fairen dauerhaften frieden einsetzenVor dem Treffen der USA mit der Ukraine in der Schweiz hat der neue Sicherheitsrat getagt. Merz informierte das Gremium über Gespräche mit internationalen Partnern.
Quelle: ZEIT Online

Markus Söder: CSU-Chef rügt Kritiker von Friedrich Merz innerhalb der Union

markus söder: csu-chef rügt kritiker von friedrich merz innerhalb der unionDer Streit über das Rentenpaket entzweit die Union. Kanzler Merz erhält nun Unterstützung von Bayerns Ministerpräsident Söder, verbunden mit einer Mahnung an die Bundesregierung.
Quelle: Spiegel

Niederlande: Flughafen Eindhoven nach Drohnensichtungen gesperrt

niederlande: flughafen eindhoven nach drohnensichtungen gesperrtDer zivile und militärische Flugverkehr am Flughafen Eindhoven wurde eingestellt. Die Herkunft der Drohnen ist bisher nicht bekannt.
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken