Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Geschäft mit gesundem Kakao: Unerwartetes Duo: Aus Dieter Meiers Schoggi-Beiprodukt werden nun Pillen

Der Markt für gesunde Kakao-Produkte liegt im Trend und Musiker Dieter Meier mischt mit. Seine Firma liefert den Rohstoff für die Kakao-Tabletten der Arzneimittelfirma Zeller von Georg Boonen.
Quelle: Basler Zeitung

US-Börse: Kommt da noch mehr?

us-börse: kommt da noch mehr?Für US-Aktien war es die schlimmste Woche seit dem Zollchaos, Techtitel verloren rund eine Billion Dollar Börsenwert. Was Anleger aus der turbulenten Woche lernen können.
Quelle: ZEIT Online

Das Netzwerk der Tech-Riesen: So pumpen Kreisgeschäfte die KI-Blase auf

das netzwerk der tech-riesen: so pumpen kreisgeschäfte die ki-blase aufDie Wall Street wird nervös. Der Hype um KI dreht sich nur noch im Kreis: Nur weil sich Unternehmen wie Nvidia und OpenAI quersubventionieren, geht die Börsenparty weiter. Wenn sie stoppt, könnten..
Quelle: n-tv.de

Goldrausch in Ghana jenseits offizieller Strukturen

Der Goldabbau hat in Westafrika eine lange Tradition, und das Edelmetall ist für viele Länder wie Ghana wichtig. Doch derzeit boomt vor allem das Geschäft illegaler Minen - und wird von kriminellen..
Quelle: Deutsche Welle

Nexperia: EU-Kommission meldet Fortschritte bei Chip-Ausfuhrverfahren

nexperia: eu-kommission meldet fortschritte bei chip-ausfuhrverfahrenFür die Autoindustrie ist das ein gutes Zeichen: China will die Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips nach Angaben der EU-Kommission vereinfachen. Auch Bundeskanzler Merz ist positiv gestimmt.
Quelle: Spiegel

Autoindustrie atmet auf: China erleichtert Exporte von Nexperia-Chips

autoindustrie atmet auf: china erleichtert exporte von nexperia-chipsIn den Konflikt um ausbleibende Chiplieferungen des Zulieferers Nexperia kommt Bewegung: Nach Angaben von EU-Handelskommissar Sefcovic will China die Exportverfahren vereinfachen und Ausnahmen..
Quelle: n-tv.de

Porzellanproduzent aus Thüringen: 116 Jahre altes Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an

porzellanproduzent aus thüringen: 116 jahre altes traditionsunternehmen meldet insolvenz anÜber ein Jahrhundert besteht Könitz Porzellan erfolgreich. Bis zu 300.000 hergestellte Tassen pro Monat und zehn Millionen Euro Umsatz im Jahr sprechen für sich. Doch neuerdings kriselt es beim..
Quelle: n-tv.de

Zeit für Gehaltserhöhungen: Sie wollen mehr Lohn? Mit diesen Tipps überzeugen Sie Ihre Vorgesetzten

Jetzt ist die beste Zeit für Lohnverhandlungen. HR-Experten verraten, mit welchen Argumenten Sie Erfolg haben – und welche Sie unbedingt vermeiden sollten.
Quelle: Basler Zeitung

Umfrage offenbart Lohnschere: «Traditionelle Frauen­berufe haben am wenigsten von Lohn­erhöhungen profitiert»

In den letzten drei Jahren durften sich drei Viertel der Gutverdiener über noch mehr Lohn freuen – 38 Prozent der Geringverdiener gingen leer aus. Das bekommen vor allem Frauen zu spüren.
Quelle: Basler Zeitung

Experten-Talk zur Börsen-Lage: Alles eine KI-Blase? Oder doch nicht?

experten-talk zur börsen-lage: alles eine ki-blase? oder doch nicht?Je länger die Aktienmärkte zulegen, desto mehr stellt sich vielen die Frage, ob die hohen Kursniveaus noch gerechtfertigt sind. So mancher zieht Parallelen zur Dotcom-Euphorie vor mehr als zwei..
Quelle: n-tv.de

China genehmigt Ausnahmen beim Export von Nexperia-Chips

Nach wochenlangen Lieferproblemen erhält unter anderem Volkswagen wieder Halbleiter des chinesischen Herstellers Nexperia. China hat erste Ausnahmegenehmigungen erteilt - wie lange diese gelten, ist..
Quelle: Deutsche Welle

Prüfung von Handelsbedarf: Schwarz-Rot plant Kommission zu China-Handel

prüfung von handelsbedarf: schwarz-rot plant kommission zu china-handelDeutschland möchte gern weiter mit China zusammenarbeiten. Die veränderten handels- und geopolitischen Bedingungen machen das aber nicht so leicht. Eine eigene Kommission soll deshalb Empfehlungen..
Quelle: n-tv.de

Institut der deutschen Wirtschaft: Fachkräfte fehlen vor allem im Gesundheitswesen

In den zehn Branchen mit dem größten Fachkräftemangel blieben im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Stellen offen. Jede Dritte davon entfällt auf Gesundheit und Bau.
Quelle: ZEIT Online

UPS lässt nach Absturz Teil seiner Flugzeugflotte am Boden

Nach dem Unglück im Bundesstaat Kentucky ruht der Betrieb eines Flugzeugtyps bei US-Frachtfirmen. Während Ermittler nach der Ursache suchen, versuchen die Unternehmen, den Lieferverkehr..
Quelle: Deutsche Welle

Nicht nur Worte, sondern Taten: Peking macht im Nexperia-Streit Druck auf Den Haag

nicht nur worte, sondern taten: peking macht im nexperia-streit druck auf den haagIst die Chipkrise überstanden oder nicht? Während sich die niederländische Seite angesichts "konstruktiver Gespräche" zuversichtlich zeigt, wiegelt China noch ab. Peking will so schnell wie..
Quelle: n-tv.de

Onlinehandel: Frankreich geht gegen Shein vor – wie reagiert Deutschland?

Nach Großkontrollen in Frankreich fordert der deutsche Einzelhandel ein klares Signal gegen Rechtsverstöße bei Online-Plattformen. Was die Bundesregierung dazu sagt.
Quelle: Tagesspiegel

Kostenfalle Heizung: Jetzt tritt Europa auf die Bremse

Der CO₂-Preis gilt als zentraler Hebel für den Klimaschutz. Aus Angst vor explodierenden Kosten für Gas, Öl und Benzin wollen die EU-Umweltminister den nächsten Schritt verschieben.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Deutschland: Jeder vierte Minderjährige ist auf Sozialleistungen angewiesen

deutschland: jeder vierte minderjährige ist auf sozialleistungen angewiesenRund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland wächst laut einem Medienbericht in Familien auf, die Bürgergeld oder Kinderzuschlag benötigen. Ökonom Raffelhüschen warnt vor den..
Quelle: Spiegel

Neun Prozent der Flotte steht: Paketdienst UPS spricht Flugverbot für Absturz-Typ aus

Mit einem riesigen Feuerball stürzt eine UPS-Maschine vor einigen Tagen ab, 13 Menschen kommen dabei ums Leben. Der Paketdienst zieht daraus Konsequenzen.
Quelle: n-tv.de

Analyse der Munich Re: Unwetterschäden in Industrienationen seit 1980 vervielfacht

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, steigende Temperaturen ziehen mehr Unwetter nach sich. Die Folgen für die Industrienationen sind kostspielig, zeigt eine Analyse der Munich Re.
Quelle: n-tv.de


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken