In einigen Packungen der What's Cooking-Lasagne mit Linsen sind möglicherweise Spuren von Soja enthalten. Betroffene Kunden dürfen das Produkt nun in ihrem Edeka-Markt zurückgeben, auch ohne.. Quelle: Spiegel
Nach dem jüngsten Höhenflug an der Wall Street kippt die Stimmung: Der anhaltende Haushaltsstreit in Washington und mahnende Worte der US-Notenbank belasten die Kurse. Auch sinkende Öl- und.. Quelle: n-tv.de
Biomilch ist gefragt wie nie. Aber nicht jede Biokuh weidet draußen, wie es die EU verlangt. Hunderte Ökobauern haben schon aufgegeben. Sind die Auflagen zu streng? Quelle: ZEIT Online
Die deutschen KI-Hoffnungen ruhen auf dem Startup Aleph Alpha aus Heidelberg. Auch wenn das Unternehmen sein einstiges Ziel, eine Alternative zu OpenAIs ChatGPT zu werden, verfehlt hat. Nun gibt es.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Autogipfel im Kanzleramt wendet sich Friedrich Merz im Gegensatz zur SPD weiterhin gegen das Verbrenner-Aus 2035. Die Spaltung der Koalition bewirkt, dass sich Deutschland in die Debatte in.. Quelle: Tagesspiegel
Einkaufen, kochen, Kindergeburtstag organisieren und dann will der Vierjährige auch noch wissen, warum der Mond auch tagsüber scheint. Der Familienalltag kann ganz schön fordernd sein. Aber zum.. Quelle: sueddeutsche.de
Unser Leser findet die Debatte lächerlich und schlägt vor, was nun dringend noch reguliert werden muss, „weil wir als Verbraucher offenbar zu dumm sind“. Und wie sehen Sie’s? Quelle: Tagesspiegel
Teslas „Full Self Driving“-Modus soll der erste Schritt zum vollautomatisierten Fahren sein. Doch das System macht fatale Fehler. Jetzt gibt es Ärger. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Milliarden Euro für marode Schulen, kaputte Straßen oder für arme Rentnerinnen und Rentner? Stärkt es das Gemeinwesen, wenn die Bürger wissen, wofür ihre Steuern verwendet werden oder ist das im.. Quelle: sueddeutsche.de
Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der.. Quelle: n-tv.de
Das EU-Parlament will Veggie-Burger und -Schnitzel verbieten. Die Politik will Fleisch so wieder salonfähig machen. Dabei sind viele Menschen längst weiter – wie auch die Familie unserer Autorin. Quelle: Tagesspiegel
Die Politik will der Auto-Branche helfen – und muss dafür die Absatzflaute bei E-Autos beheben. Die wichtigsten Ergebnisse des Treffens. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Künftig sollen Jobcenter deutlich schärfere Sanktionen aussprechen können als bisher. Die SPD geht bis an die eigene Schmerzgrenze mit, um das unglückselige Thema Bürgergeld endlich abzuräumen... Quelle: Tagesspiegel
Die russische Wirtschaft spürt zunehmend die Folgen des Ukrainekrieges. Insidern zufolge werden Lohnkosten gesenkt, um Massenentlassungen zu verhindern. In der Kohleindustrie drohen Insolvenzen. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung macht der Branche beim Autogipfel ein paar Zugeständnisse, die Autohersteller und ihre Zulieferer aber hätten gerne mehr, bekommen aber nur wenig Konkretes. Quelle: sueddeutsche.de
Es ist das Prestigeprojekt der Ministerin Verena Hubertz: Bauen soll günstiger und vor allem schneller werden. Heute hat der Bundestag das Gesetz dazu beschlossen. Was drinsteht und wie die Baubranche.. Quelle: sueddeutsche.de
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im.. Quelle: Tagesspiegel
Noch nie gab es in Deutschland so viele Milliardäre wie in diesem Jahr, das zeigt eine neue Liste. Diese Deutschen sind 2025 am reichsten Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Das dänische Unternehmen Novo Nordisk war einst Platzhirsch beim Thema Abnehmspritze. Doch der Wettbewerb ist hart und die Konkurrenz hat längst aufgeholt. Mit dem Kauf einer US-Biotechfirma wollen.. Quelle: n-tv.de