Ein Berliner Start-Up ermöglicht Baugenehmigungen in wenigen Monaten und Gesetze auf Knopfdruck. Profitiert es vom neuen Regierungsplan? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Computerchips von Nexperia dürfen für zivile Zwecke wieder nach Europa exportiert werden. Das bestätigt nun die chinesische Regierung – und fordert zugleich Druck auf Nexperias Heimatland. Quelle: Spiegel
Patrick Schieder gibt gern den Aufräumer bei der Bahn. Im Verkehrsministerium aber unterlaufen ihm schwere Patzer – wie der plötzliche Stopp längst zugesagter Mittel für den Fernverkehr. Quelle: Spiegel
In wenigen Wochen führt Microsoft eine neue Teams-Funktion ein, die erkennen kann, ob sich Beschäftigte tatsächlich im Büro aufhalten. Kritiker warnen: Was als Komfortfunktion gedacht ist, öffnet.. Quelle: n-tv.de
Selbst deutsche Winzer treffen die Zölle des US-Präsidenten. Doch der Moselwein-Produzent Thomas Loosen hat vorgesorgt. Er liefert jetzt mehr Flaschen nach China. Quelle: sueddeutsche.de
Ein Stück italienische Eleganz verschwindet. Jetzt bittet der Hersteller des traditionsreichen Wollstoffs Panno Casentino um Hilfe. Quelle: Basler Zeitung
Deutschland zählt 72 Poststationen, die ohne Personal funktionieren. Mehr als 550 solcher Automaten könnten es bald bundesweit geben. Quelle: sueddeutsche.de
Nach dem Absturz eines UPS-Frachtflugzeugs reagiert die US-Luftfahrtbehörde FAA. Alle MD-11-Frachtflieger müssen vorerst am Boden bleiben. Eine Sicherheitsprüfung läuft. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Er sieht die Wirtschaft der USA im Aufschwung: Präsident Trump plant deswegen, jedem Amerikaner 2000 Dollar auszuzahlen. Kritiker werfen ihm vor, er reagiere damit lediglich auf den wachsenden Unmut.. Quelle: n-tv.de
Alles soll ineinander greifen, von der Tesla-Produktion über eine Roboter-Armee bis zu KI und Chips im Hirn: die Geschäftswelt des Billionen-Dollar-Aspiranten Elon Musk. Quelle: sueddeutsche.de
Gegen China, zögerliche Investoren und skeptische Anwohner: Ein Dresdner Unternehmer sucht in den Anden nach dem Stoff der Stunde – Lithium. Kann diese Wette glücken? Quelle: ZEIT Online
Frauen zurück an den Herd und Kitaausbau stoppen? Wirtschaftsethiker Markus Scholz erklärt, warum eine AfD-Regierung deutschen Unternehmen massiv schaden könnte. Und was er deshalb von Firmenchefs.. Quelle: Spiegel
Aus Biogas kann man Strom und Wärme erzeugen. "Immer dann, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht", sagt die Branchensprecherin bei ntv. Ihr zufolge deutlich günstiger als mit neuen.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Absturz einer Frachtmaschine der UPS dürfen die Airlines den Flugzeugtyp vorerst nicht mehr einsetzen. Bei einem Vorgängermodell hat es einen ähnlichen Unfall gegeben. Quelle: sueddeutsche.de
Peking verordnet mehr Freundlichkeit in den sozialen Netzwerken. Doch was als „positive Energie“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein neuer Weg, digitale Debatten zu steuern. Chinas Tech-Konzerne.. Quelle: sueddeutsche.de
Knopfzellen, Batterien, Akkus – in den Hausmüll dürfen die kleinen Energiespender auf keinen Fall. So entsorgt man sie richtig. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Unwetterschäden haben sich in den großen Industriestaaten seit 1980 vervielfacht. Die Folgen sind kostspielig, zeigt eine Analyse der Munich Re. Quelle: sueddeutsche.de