Hamburg hat über zwei Volksentscheide abgestimmt. Ein Modellprojekt zum Grundeinkommen ist gescheitert, dafür wollen die Menschen, dass die Stadt fünf Jahre früher als geplant klimaneutral wird. .. Quelle: sueddeutsche.de
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich hochgeschaukelt. Doch jetzt sind wieder andere Töne von Präsident Trump zu hören. Quelle: Tagesspiegel
Frisst künstliche Intelligenz unsere Jobs? Drastische Prognosen schüren die Angst vor Massenarbeitslosigkeit. Der Ökonom Terry Gregory erklärt, warum Horrorszenarien übertrieben sind und was.. Quelle: Spiegel
Seit August erhebt die Trump-Regierung 15 Prozent Zoll auf EU-Wein. Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden. Nun suchen sie nach Alternativen. Quelle: Tagesspiegel
Viele ältere Mitarbeitende würden gerne beruflich einen Gang zurückschalten, doch sie dürfen nicht. Für Kai Petersen war das Grund genug, seinen Führungsjob aufzugeben. Braucht es bessere.. Quelle: Basler Zeitung
Eine Menschenrechtsorganisation wirft Kuba und der Tabakindustrie Zwangsarbeit in Gefängnissen vor. Die Schweiz zählt zu den wichtigsten Zigarrenimporteuren. Quelle: Basler Zeitung
Die Strafzölle der USA treffen deutsche Winzer hart. Der Export in die Vereinigten Staaten ist eingebrochen, viele Betriebe sprechen von irreparablen Schäden. Nun suchen sie neue Absatzmärkte - mit.. Quelle: n-tv.de
Martin Israel hat in Greifswald ein Start-up gegründet, das mit Drohnen Wildtiere vor Mähmaschinen schützt. Eine Erfolgsgeschichte gegen alle Widerstände Quelle: ZEIT Online
Der Aufstieg der Rüstungsindustrie bringt die Anbieter nachhaltiger Geldanlagen in Verlegenheit. Selbst Waffen gelten mitunter als nachhaltig. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der wohlhabendste Deutsche kann ein Nettovermögen von mehr als 40 Milliarden Euro sein Eigen nennen. Sein Name ist dem ein oder anderen bekannt - unter den Top Ten finden sich neben Altbekannten aber.. Quelle: n-tv.de
Ärztefunktionär Andreas Gassen plädiert dafür, dass Arbeitgeber bei kurzen Erkrankungen kein Attest mehr verlangen dürfen. Im Koalitionsvertrag geht das Vereinbarte aber in die umgekehrte.. Quelle: Tagesspiegel
Die meisten Menschen in Dänemark bezahlen mit Karte oder Handy. Trotzdem empfiehlt die Nationalbank ihren Bürgern nun wieder einen Bargeldvorrat anzulegen. Jeder sollte eine bestimmte Summe zu Hause.. Quelle: Spiegel
Der Goldkurs und der Aufstieg des Bitcoins bezeugen ein wachsendes Misstrauen vieler Anleger. Die Politik muss eingreifen und entschieden handeln. Quelle: Tagesspiegel
Die internationale Schifffahrt soll bis etwa 2050 klimaneutral werden. In London werden die Vorgaben ab Dienstag verhandelt. Warum eine Verabschiedung strengerer Regeln nicht sicher ist: Die.. Quelle: n-tv.de
Der umstrittene Milliardär betreibt mit seiner Firma Space-X das größte Satelliten-Netzwerk der Welt. Mit Kampfpreisen wirbt er nun auch um Privatkunden in Deutschland – aber lohnt sich das? Quelle: sueddeutsche.de
Neue Exportkontrollen aus Peking und Trumps Zolldrohungen heizen den Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt an. Eine schnelle Einigung ist nicht in Sicht. Quelle: sueddeutsche.de
Vor acht Jahren fand der letzte Flug von Air Berlin statt. Der Fluggesellschaften-Präsident sagt, wie es um eine Wiederbelebung steht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Gebühren für Personalausweise sollen steigen. Auch Notfall-Pässe werden teurer. Die Änderungen sollen Mehrkosten von 9,8 Millionen Euro pro Jahr verursachen. Quelle: Tagesspiegel