Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Zusatzbeiträge: Warken verspricht Stabilität – doch Zweifel bleiben

zusatzbeiträge: warken verspricht stabilität – doch zweifel bleibenVersicherte sollen im kommenden Jahr nicht mehr für die Krankenversicherung zahlen müssen. Doch sicher ist das nicht. Was man jetzt wissen muss.
Quelle: abendblatt.de

KI verändert Shoppingerlebnis: "Jetzt ist keine Happy Time für den klassischen E-Commerce"

ki verändert shoppingerlebnis: jetzt ist keine happy time für den klassischen e-commerceKünstliche Intelligenz verändert den Einzelhandel. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" präsentiert Ebay-Chefin Meier-Andrae allerdings eine deutlich optimistischere Vision als Spryker-Chef Graf...
Quelle: n-tv.de

Neue Direktziele am Flughafen Hamburg – sogar auf andere Kontinente

neue direktziele am flughafen hamburg – sogar auf andere kontinenteFlughafen Hamburg meldet neue Wizz-Air-Strecke ans Mittelmeer. EasyJet fliegt nach Afrika – andere Airline dürfte Route gen Asien auflegen.
Quelle: abendblatt.de

Mehr Effizienz, weniger Kosten: Erfolgreiche Innovation: Transportdrohnen beliefern Windkraftanlagen

mehr effizienz, weniger kosten: erfolgreiche innovation: transportdrohnen beliefern windkraftanlagenWindkraftanlagen sind das Rückgrat der Energieversorgung in Deutschland. Die regelmäßige Wartung ist mit einigem Aufwand verbunden. Nach einer erfolgreichen Testphase wird jetzt verstärkt auf..
Quelle: n-tv.de

Hamburger Unternehmen setzt auf KI – und streicht Dutzende Stellen

hamburger unternehmen setzt auf ki – und streicht dutzende stellenDatenspezialist aus der Hansestadt will sich neu organisieren und stärker auf künstliche Intelligenz setzen. Welche Bereiche betroffen sind.
Quelle: abendblatt.de

Geschichte der Lufthansa: Letzte Station Museum: „Tante Ju“ bei Lufthansa angekommen

Im neuen Showroom der Lufthansa soll die Geschichte des Luftverkehrs in Deutschland erlebbar werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein bald 90 Jahre altes Flugzeug.
Quelle: Tagesspiegel

Größerer Schaden für Gläubiger?: Zeuge: Benko hat 900.000 Euro auf Insolvenzmassekonto

größerer schaden für gläubiger?: zeuge: benko hat 900.000 euro auf insolvenzmassekontoDem einstigen Immobilienmogul René Benko wird vorgeworfen, wegen bevorstehender Insolvenz Geld abgezweigt zu haben. Damit wäre der Schaden für die Gläubiger erhöht worden. Insolvenzverwalter..
Quelle: n-tv.de

Ex-Immobilien-Tycoon: Benko-Prozess: Richter beraten Urteil

Der nur kurze Prozess gegen den Investor René Benko geht ins Finale. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Schluss-Plädoyers gehalten. Jetzt sind die Richterin und zwei Schöffen am Zug.
Quelle: Tagesspiegel

Wieviel Kalkül steckt hinter der US-Hilfe für Argentinien?

Die US-Regierung stützt vor den Parlamentswahlen den Reformkurs des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Das zeigt die Verletzlichkeit der libertären Wirtschaftspolitik in Buenos Aires.
Quelle: Deutsche Welle

Mehr Krankmeldungen als je zuvor – oft wegen psychischer Probleme

mehr krankmeldungen als je zuvor – oft wegen psychischer problemeMehr psychische Probleme, aber auch die elektronische Krankmeldung treiben die Entwicklung an, sagt die Krankenkasse AOK.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Verbraucherschutz: Riskante Wetten: Aufsicht greift bei Turbo-Zertifikaten ein

Mit Turbo-Zertifikaten können Kleinsparer gehebelt auf steigende Kurse setzen. Doch viele Produkte sind komplex und bescheren Privatanlegern hohe Verluste, kritisiert die Bafin - und interveniert.
Quelle: Tagesspiegel

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall will Bonus für ihre Mitglieder durchsetzen

Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Chef Wolf muss sich die IG Metall auf neue Verhandlungspartner einstellen. Gewerkschaftschefin Benner schlägt gleich mal einen Pflock ein.
Quelle: Tagesspiegel

Aktivrente: Kabinett beschließt Anreize für Arbeit im Rentenalter

aktivrente: kabinett beschließt anreize für arbeit im rentenalterDurch einen monatlichen Freibetrag von 2000 Euro sollen Arbeitnehmer zum Arbeiten über das Rentenalter hinaus motiviert werden. Die Bundesregierung verspricht sich davon eine Stärkung der..
Quelle: Spiegel

Bitkom-Umfrage: Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA

Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut.
Quelle: Tagesspiegel

Sympatex: Angeklagte sollen Haftstrafen auf Bewährung bekommen

sympatex: angeklagte sollen haftstrafen auf bewährung bekommenIm Promi-Prozess um den Hersteller von Outdoor-Textilien soll überraschend schon an diesem Freitag ein Urteil fallen. Die Staatsanwaltschaft hat einem Deal zugestimmt.
Quelle: Spiegel

E-Autos: Kabinett beschließt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos

e-autos: kabinett beschließt verlängerung der kfz-steuerbefreiung für elektroautosEs soll einen Kaufanreiz bieten und der Autoindustrie helfen: E-Auto-Besitzer sollen weitere fünf Jahre keine Kfz-Steuer zahlen müssen. Auch Unternehmen profitieren.
Quelle: Spiegel

Exportkontrollen aus China: "Wir reden über hundert bis zweihundert Prozent Preissteigerung"

exportkontrollen aus china: wir reden über hundert bis zweihundert prozent preissteigerungSeltene Erden sind inzwischen so begehrt, dass sich seine Kunden im Preis überbieten, sagt Rohstoffhändler Matthias Rüth. Selbst Stammkunden kann er kaum versorgen.
Quelle: ZEIT Online

Zitrus-Trend aus Asien: 120 Franken pro Kilo: Japanische Yuzu-Frucht erobert die Schweiz

Yuzu verzaubert die Spitzen­gastronomie und verfeinert zunehmend Glaces, Limonaden und Biere. Auch in der Schweiz könnte die Pflanze gedeihen – doch der einzige Zitrusbauer hat aufgegeben.
Quelle: Basler Zeitung

Krankmeldungen im Job: Nina Warken offen für Gespräche über Lockerungen

krankmeldungen im job: nina warken offen für gespräche über lockerungenGesundheitsministerin Nina Warken signalisiert Bereitschaft, die Debatte über weniger scharfe Regeln bei Krankmeldungen weiterzuführen. Kurzfristig schließt sie Veränderungen jedoch aus.
Quelle: Spiegel

Entwicklung reicht nicht aus: Ausbau erneuerbarer Energien erreicht 2024 Rekordwert

entwicklung reicht nicht aus: ausbau erneuerbarer energien erreicht 2024 rekordwertAuch wenn etwa US-Präsident Trump kaum auf erneuerbare Energie setzt, schreitet der Ausbau voran. 2024 wird weltweit so viel Kapazität zugebaut, wie nie zuvor. Für das ambitionierte 1,5-Grad-Ziel..
Quelle: n-tv.de


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken