Viele Vorhaben des neuen US-Präsidenten Donald Trump kommen für Anleger überraschend. Das spiegelt sich in starken Marktreaktionen wider. Worauf es nun beim Depot ankommt. Quelle: Handelsblatt
Die CDU in Baden-Württemberg legt sich für die Autoindustrie ins Zeug. „Das Verbrennerverbot muss weg“, fordert der Landesvorsitzende Manual Hagel im Nachrichtenmagazin FOCUS. Quelle: Focus Online
Ein „goldenes Zeitalter“ für die USA, Europa im Abseits: In Davos diskutieren Banker und Experten über Trump, Krypto und KI. Eine Sorge schwebt über allen Themen. Quelle: Handelsblatt
Der Dax setzt seinen Rekordlauf unbeirrt fort. Am späten Nachmittag kam nochmals Schwung in den Handel, sodass der deutsche Leitindex seine Bestmarke auf 21.423 Punkte hochschraubte. Quelle: Focus Online
Die Staatsverschuldung der USA droht außer Kontrolle zu geraten – mit starken Folgen für den Bondmarkt. Dies würde selbst dem neuen Präsidenten Grenzen setzen, meint Michael Maisch. Quelle: Handelsblatt
Die Anzahl an notleidenden Krediten von Eigenheimkäufern unterscheidet sich in den europäischen Ländern deutlich. Haben auch zu viele Deutsche unterschrieben, was sie sich nicht leisten können? Quelle: Handelsblatt
Continental hat angekündigt, im Werk in Wetzlar einen Großteil der Stellen abzubauen. Unter den Mitarbeitern sorgte dies für bestürzte Reaktionen. Quelle: Focus Online
Seit seiner Auflegung im Mai 2015 hat sich der Algebris Financial Equity Fund als erfolgreiche Option für Anleger erwiesen, die gezielt in den Finanzsektor investieren möchten. Mit einer.. Quelle: FT Deutschland
Rund 350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Quelle: wiwo.de
Der Xtrackers MSCI World Financials ETF (ISIN: IE00BM67HL84) bietet Anlegern einen breit diversifizierten Zugang zum Finanzsektor der Industrieländer. Als weltweit investierender ETF hat er den.. Quelle: FT Deutschland
Die Finanzwelt dreht sich schnell – Banken, Versicherer und Vermögensverwalter stehen an vorderster Front der Weltwirtschaft. Anleger, die von diesem Pulsschlag der Märkte profitieren wollen,.. Quelle: FT Deutschland
Wenn der Sturm an den Märkten tobt, suchen Anleger nach stabilen Ankerpunkten. Versicherungsaktien stehen dabei oft nicht im Fokus, obwohl sie ein beachtliches Potenzial bieten. Mit ihrer soliden.. Quelle: FT Deutschland
Die US-Großbanken Morgan Stanley und Bank of America melden glänzende Geschäftszahlen und erzielen dank des wieder erstarkten Investmentbankings hohe Gewinne. Auch andere Finanzriesen wie Goldman.. Quelle: FT Deutschland
Tech-Konzerne kündigen Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz an, gleichzeitig sorgt US-Präsident Trump für weniger Regulierung der Technologie. In Davos sind einige begeistert, andere.. Quelle: Focus Online
Der neue US-Präsident Donald Trump hat mit seinen Investitionsplänen für Künstliche Intelligenz die Aufwärtsphase an der Börse eingeleitet. Nun kehrt vorerst etwas Ruhe ein. Quelle: Handelsblatt
Kai-Uwe Steck verdiente ein Vermögen mit illegalen Deals, seine Aussagen sorgten für zahlreiche Urteile. Doch nun zögert er, ein Versprechen einzulösen – und riskiert eine harte Strafe. Quelle: Handelsblatt
Es reicht – in Deutschland muss sich schnell vieles ändern: vor allem wirtschaftlich! Deshalb ist für mich klar, wer die Kraft haben, unser Land aus dem Wirtschaftstief zu holen. Und diesen.. Quelle: Focus Online
Der britische Finanzinvestor TDR Capital will die deutsche Discounter-Kette NKD verkaufen. Für das Filialnetz mit rund 2200 Filialen gibt es bereits einen ersten Interessenten. Quelle: Focus Online
Per Videobotschaft wendet sich Trump am Nachmittag ans Weltwirtschaftsforum. Welche Finanzlenker den neuen US-Präsidenten befragen werden. Quelle: Handelsblatt
Der Wert der Adidas-Aktie ist in gut zwei Jahren um 175 Prozent gestiegen. Für Anleger kann sich der Einstieg trotzdem lohnen, sagen Analysten. Warum zugleich aber die Zweifel wachsen. Quelle: Handelsblatt