Die führenden Notenbanker der Welt diskutieren in Sintra unter anderem über die Unabhängigkeit der Geldpolitik. Der US-Notenbankchef erfährt dabei seltene Wertschätzung. Quelle: Handelsblatt
Mit der spanischen BBVA und dem US-Institut JP Morgan verschärft sich der Wettbewerb auf dem deutschen Bankenmarkt. Große heimische Banken mit Filialen sehen sich dennoch im Vorteil. Quelle: Handelsblatt
An der Börse dominieren derzeit Kriege, Zölle und Wirtschaftspakete die Kursentwicklung. Doch ein anderes Thema ist mindestens genauso wichtig, meint Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus. Quelle: Handelsblatt
Hameln – Die Sommer werden heißer – da wünschen sich viele, was im Süden Standard ist: eine Klimaanlage! Aber das ist nicht billig. Und rechnet sich die Anschaffung? Im Schnitt stiegen 2024 die.. Quelle: FT Deutschland
Gen-Z-Mitarbeiter haben oft sehr eigenwillige Vorstellungen von der Arbeitswelt, mit denen viele Chefs nicht zurechtkommen. Einige sind inzwischen so genervt, dass sie für viel Geld Etikette-Berater.. Quelle: Focus Online
Der E-Auto-Bauer Tesla und sein Chef Elon Musk, das war lange eine Erfolgsgeschichte. Das ist lange vorbei. Musks Ausflug in die Politik sorgt erneut für Verluste. Quelle: wiwo.de
30 Prozent der Daten zur Preisentwicklung werden aus Kostengründen nur noch geschätzt. Damit wird der wichtigste Indikator der Fed weniger zuverlässig. Die Auswirkungen könnten gravierend sein. Quelle: Handelsblatt
Eigentlich sollte am Donnerstag die Brainlab-Aktie in den Börsenhandel gehen. Nun sagte der Medizintechnik-Softwareanbieter den Start ab. Was dahintersteckt. Quelle: wiwo.de
In der jüngsten Episode ihres Konflikts droht der US-Präsident dem Tesla-Chef damit, Subventionen zu überprüfen. Hintergrund ist ein neues Gesetz Trumps, das für Unsicherheit sorgt. Quelle: Handelsblatt
Nach Autodoc macht auch der zweite deutsche Börsenkandidat in diesem Sommer einen Rückzieher. Es sollte der bislang größte IPO des Jahres werden. Quelle: Handelsblatt
Die Chefin von Ark Invest hat im Juni doppelt so viel Geld in Aktien investiert wie im Mai. Chancen sieht sie offensichtlich im Verteidigungsbereich – woanders realisiert sie dagegen Gewinne. Quelle: Handelsblatt
Der Dax hat den Nebenwerte-Index über Jahre überflügelt. Doch einige fundamentale Daten sprechen dafür, dass der MDax kräftig aufholen kann – und das nicht erst in ferner Zukunft. Quelle: Handelsblatt
In München hat der erste Strafprozess um den mutmaßlichen Betrug bei dem Textilhersteller begonnen. Angeklagt sind unter anderem zwei bekannte Unternehmensberater. Quelle: Handelsblatt
Mit der Entscheidung der Bundesrichter aus Karlsruhe steht fest: Henry Gabay und sein früherer Partner Osman S. müssen wegen schwerer Steuerhinterziehung ins Gefängnis. Quelle: Handelsblatt
Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wegen seiner andauernden Erkrankung vorläufig eingestellt. Quelle: Focus Online
Die Temperaturen in Deutschland steigen in diesen Tagen auf weit über 30 Grad. Was Eigentümer und Mieter jetzt tun können, um Räume kühl zu halten. Quelle: Handelsblatt
Wer sein Konto überzieht, muss tief in die Tasche greifen. Bis zu 19,84 Prozent Zinsen verlangen Banken aktuell von ihren Kunden, wie eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt. Quelle: Focus Online
Mit Abschluss des Deals stellen die Niederländer auch ihre Strategie für die Traditionsmarke HAL vor. Nur zwei Privatbanken in Deutschland verwalten ein größeres Milliardenvermögen. Quelle: Handelsblatt