Quiet Quitting, Bore-Out, Burn-Out sind neue Begriffe in der Arbeitswelt. Doch was bedeuten sie eigentlich und wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber damit umgehen? Konflikt-Experte Christoph.. Quelle: Focus Online
Die Schlagzeile über einen Hitzerekord wird weggeklickt, die Kritik an einer Flugreise abgewimmelt. Statt sich mit den Folgen des Klimawandels zu beschäftigen, verdrängen manche diese lieber. Warum? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Die neue Abnehmspritze Ozempic ist in aller Munde, sie ist scheinbar ein Wundermittel. Aber welche Nebenwirkungen hat der Diät-Trick und wie häufig sind sie? Quelle: Augsburger Allgemeine
Beutelteufel und Kaninchen-Kängurus sind in Australien stark bedroht. Nun gab es gleich bei mehreren seltenen Arten niedlichen Nachwuchs - und das nicht ganz ungeplant. Quelle: abendblatt.de
Washington – Der Geist ist aus der Flasche: sinkende Zinsen voraus. Die US-Notenbank hält das Zinsniveau seit Juli stabil, zugleich geht der Preisauftrieb zurück. Moderate Stellenzuwächse im.. Quelle: FT Deutschland
Es gibt manche Dinge, die sollten nicht unbedingt im Darm landen. Insekten zum Beispiel. Zumindest nicht unverdaut und am Stück. Was alles dort bereits gefunden wurde, lesen Sie in diesem Artikel. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Feuer, Flut und traurige Rekorde: In einem interaktiven Zeitstrahl zeigt und analysiert die SZ die wichtigsten Ereignisse der Klimakrise in diesem Jahr. Quelle: sueddeutsche.de
Die Ägypter verehrten Paviane als heilige Tiere. Doch deformierte Knochen zeigen: Sie hielten die Primaten offenbar alles andere als artgerecht. Sahen die Tiere kaum die Sonne? Quelle: sueddeutsche.de
Der Astrophysiker Heino Falcke über kosmisches Fegefeuer, gottgleiche Parameter – und die Pläne mit den 750’000 Euro Preisgeld für seine Bilder von Himmelskörpern. Quelle: Basler Zeitung
Ein paar Spritzer Wasser auf das Mahlgut genügen und das Ergebnis wird besser. Materialforscher und Vulkanologen konnten jetzt die Ursache aufklären. Und der Espresso schmeckt nicht nur besser. Quelle: Basler Zeitung
Das Klima hat sich immer gewandelt – so werden die Folgen der Erderwärmung teils kleingeredet. Nun ergab eine Analyse: CO₂-Werte wie heute gab es zuletzt vor 14 Millionen Jahren, höhere fallen.. Quelle: Spiegel
Wer ewig Öl und Gas verbrennen will, setzt auf CCS. Einige Staaten erhoffen sich davon ein kleines Wirtschaftswunder. Die Frage ist bloß, wie weit die Welt damit kommt. Quelle: ZEIT Online
Die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sorgen dafür, dass der Körper fehlerhafte Eiweiße bildet. Sorgen machen muss das nicht, aber es braucht mehr Forschung. Quelle: ZEIT Online
Jahrelang dachte man, dass zwei Fossilienfunde von einer Pflanze stammen. Dann wurden die Forscher stutzig. Wie sie dem Fehler auf die Schliche kamen und was das mit Pokémon zu tun hat. Quelle: Spiegel
Rekordhitze, Starkregen, "El Niño": Das Jahr 2023 war geprägt von klimatischen Extremen - und doch nur ein Vorbote für die Zukunft. Quelle: sueddeutsche.de
Eine neue Studie behauptet, dass eine Corona-Infektion bei einer werdenden Mutter die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt erhöhe. Was man wissen muss. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Planeten Kepler-1625b und Kepler-1708 kreisen um einen fernen Stern und besitzen möglicherweise doch keine Monde. Forschende haben alte Daten neu analysiert, ihnen erscheint eine andere.. Quelle: Spiegel
In 400 Kilometern Höhe wird seit 25 Jahren auf der ISS Forschung im Orbit betrieben. Das Jubiläum der Raumstation wurde sowohl im All als auch auf der Erde gefeiert. Quelle: ZEIT Online
Eine Erklärung, die Nuklear-Kapazität zu verdreifachen, gibt auf der Weltklimakonferenz offenbar neuen Schwung für die Kernenergie. Doch ist mehr Atomkraft nur eine Ablenkung oder eine echte Lösung.. Quelle: Deutsche Welle