Extreme Wetterereignisse forderten weltweit Hunderttausende Tote, die Schäden sind gewaltig. Eine Bilanz in Grafiken – und ein Blick in die Zukunft Quelle: ZEIT Online
Einsam und allein fährt Roboter »Curiosity« seit Jahren über den Mars. Ein neues Bild der Nasa zeigt den verlässlichen Rover aber nun bei seiner nächsten Mission. Quelle: Spiegel
Cyberangriff, seltene Phänomene, Solarenergie – was stürzte Spanien und Portugal ins Chaos? Was hinter den Mutmaßungen steckt und warum Deutschlands Strom sicher fließt. Quelle: ZEIT Online
An Toten lernen Medizinstudierende das Leben kennen. Von Menschen, die ihren Körper gespendet haben – damit sie nie vergessen werden. Quelle: ZEIT Online
Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders. Quelle: ZEIT Online
Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende Folgen. Quelle: sueddeutsche.de
Nach Jahren, in denen Tech- und Wachstumsaktien die Schlagzeilen dominierten, erleben Substanzwerte 2025 ein eindrucksvolles Comeback. Überhitzte Growth-Bewertungen, geopolitische Unsicherheit und die.. Quelle: FT Deutschland
Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt. Quelle: ZEIT Online
Der Biodiversitätsforscher Matthias Glaubrecht warnt: Wir verlieren durch den Fokus aufs Klima die noch akutere Bedrohung aus dem Blick. Hat er recht? Ein Gespräch. Quelle: sueddeutsche.de
Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen. Quelle: sueddeutsche.de
Aufbau eines Portfolios – das klingt einfacher, als es ist. Denn der Aufbau eines Portfolios ist viel mehr ein kontinuierlicher Lern- und Verbesserungsprozess. Es gibt unterschiedliche Risikotypen.. Quelle: FT Deutschland
Cathie Wood ist weltweit eine der bekanntesten Investorinnen im Bereich disruptiver Technologien. Mit ARK Invest setzt sie auf Innovationen, die ganze Branchen verändern – von Künstlicher.. Quelle: FT Deutschland
Eine Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen könnte viel Geld sparen, heißt es in einem lange erwarteten Bericht im Auftrag der EU. Was das für Verbraucher und Industrie bedeuten würde. Quelle: sueddeutsche.de
Wie sich die Debatte über Klimapolitik in Österreich 2024 im Vergleich zu 2023 entwickelt hat, ist Thema des „Klimadiskurs-Monitorings“. Das Fazit der Analyse österreichischer Medien: Die.. Quelle: ORF.at
Es bleibt ungewöhnlich trocken in Deutschland: Im April fiel laut DWD nur die Hälfte des zu erwartenden Niederschlags. Vor allem im Norden und Süden regnete es wenig. Quelle: ZEIT Online
Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des.. Quelle: Spiegel
Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des.. Quelle: Spiegel
Ein Schweizer Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, mit der künftig implantierte Katheter und Stents mit Ultraschall durch die Haut gereinigt werden könnten. Bisher müssen etwa.. Quelle: ORF.at
Es geht um Krieg, die Klimakrise und KI: Die acht Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. Chancen auf die Auszeichnung hat auch eine Graphic Novel. Quelle: ZEIT Online
Chronisch entzündliche Hauterkrankungen wie etwa eine Schuppenflechte (Psoriasis) sind bisher nicht heilbar. In einem neueröffneten Christian-Doppler-Labor an der MedUni Wien wird deshalb an.. Quelle: ORF.at