Der japanische Aktienmarkt erlebt derzeit eine historische Rally. Seit Jahren steigen die Kurse unaufhaltsam – angeführt von starken Technologieunternehmen, stabilen Finanzwerten und strukturell.. Quelle: FT Deutschland
Ein Hörnli-Gratin, eine deftige Kartoffelsuppe oder etwas Raffiniertes mit Haselnüssen? 10 Herbstrezepte zum Auswählen – auch ohne Kochtalent. Quelle: Basler Zeitung
15 Prozent der Schweizer Bevölkerung fühlen sich oft sozial ausgegrenzt. Dies gefährdet nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Demokratie. Quelle: Basler Zeitung
Düsseldorf – Bei der Gefährdungsstufe ist Rheinmetall-Chef Armin Papperger schon ganz oben angekommen – er genießt denselben Schutz wie der Kanzler. Und für den Rüstungskonzern hat Papperger.. Quelle: FT Deutschland
Handy-Selbstporträts sind längst ein perfektioniertes Massenphänomen. Doch Fachleute sehen das Selfietum an einem Wendepunkt angelangt. Was kommt als Nächstes? Quelle: Basler Zeitung
Austin/Ithaca – Die „Denkfähigkeit“ von KI-Chatbots nimmt ab. Sie produzieren mehr falsche Infos, wenn sie aus „minderwertigen Daten“ wie Beiträgen in sozialen Medien lernen. Das hat Yang.. Quelle: FT Deutschland
Ein «Vogue»-Essay hat die Debatte darüber entfacht, ob es heute überhaupt noch erstrebenswert sei, einen festen Partner zu haben. Oder ob Frauen single glücklicher sind. Quelle: Basler Zeitung
Mit Abo exklusiv vorab: Was im Herbst 2022 in einer Zürcher Agglogemeinde als Drogendeal beginnt, endet in einem Überfall mit fatalen Folgen. Und es stellt sich die Frage: Wer ist Opfer? Wer Täter? Quelle: Basler Zeitung
Im Oktober 2022 treffen sich vier junge Männer. Es geht um ein halbes Kilo Gras – um einen grossen, aber vermeintlich harmlosen Drogendeal. Bis die beiden Käufer ihre Waffen zücken. Quelle: Basler Zeitung
München – Ein kleiner Lichtblick in harten Zeiten: BMW-Chef Oliver Zipse erhält die Auszeichnung “CEO des Jahres 2025” von der “Automobilwoche” – für seinen Mut bei der Einführung der.. Quelle: FT Deutschland
Zürcher Forschende erklären 46 Prozent der Schweizer Bevölkerung für politisch unkundig – aufgrund eines Tests, den zu hinterfragen sich lohnt. Quelle: Basler Zeitung
Der einstige Spiesserhund ist plötzlich heiss begehrt – vor allem bei jungen Menschen. Woher kommt der Hype um den tiefergelegten Vierbeiner? Quelle: Basler Zeitung
Die Nachfrage nach Räumen ohne digitale Geräte steigt. Erst kürzlich wurde in Zürich gar ein komplett Handy und Laptop freier «Offline-Club» gegründet. Rücken die Menschen wieder näher.. Quelle: Basler Zeitung
Auf den ersten Blick mag Schneider Electric wie ein klassischer Industriekonzern erscheinen, der elektrische Komponenten und Steuerungssysteme verkauft. Doch die Kursentwicklung deutet bereits auf mehr.. Quelle: FT Deutschland
Schnell informiert: Der Handelskonflikt zwischen China und den USA wird 1 Jahr eingefroren – das ist das Ergebnis des Treffens zwischen US-Präsident Trump und Chinas Machthaber Xi. Auch die.. Quelle: FT Deutschland
Unfälle, Raub, Mord – das war 17 Jahre lang sein Alltag als Polizeisprecher. Nun wird Hanspeter Krüsi pensioniert und kehrt als Comedian auf die Bühne zurück. Hier verrät er seinen liebsten.. Quelle: Basler Zeitung
Um das Aussetzen von Kleintieren zu verhindern, gibt es in Hilterfingen neu eine Tierklappe. Hier können Tierbesitzer, die in einer Notlage sind, ihre Kleintiere anonym abgeben. Quelle: Basler Zeitung
48,57 Euro kostet die Siemens Healthineers-Aktie heute und könnte laut Analysten auf 65 Euro steigen – wenn der Mutterkonzern nicht weiter verkauft. Nach einem spektakulären Plus von 47 Prozent in.. Quelle: FT Deutschland