Von «Sex and the City» bis zur Ratgeberliteratur: Immer wieder heisst es, man würde sich nur eine bestimmte Anzahl Mal verlieben. Doch ist da wirklich was dran? Quelle: Basler Zeitung
Sparen und arbeiten kann man ab November wieder – jetzt ist Zeit für Genuss. Dazu passt dieser Leitfaden für eine Sommerromanze. Quelle: Basler Zeitung
Auf TikTok und Instagram berichten Menschen über ihren Alltag als Arbeitslose – auch Nadine Wagenaar. Wieso sie das macht und warum es anderen helfen kann. Quelle: wiwo.de
Silvia Brügger machte als eine der ersten Frauen in der Schweiz die Lastwagenprüfung. Heute leitet die 64-Jährige ein Taxiunternehmen in Nidwalden. Den Frauen zuliebe fährt sie vor allem nachts –.. Quelle: Basler Zeitung
Für Rebecca und ihren Mann waren die Geburten ihrer beiden Töchter kein Grund, im Job zurückzufahren. Wie sie ihren (Job-)Alltag mithilfe von zwei Nannys bändigen. Quelle: wiwo.de
Der Sohn von Playmobil-Gründer Horst Brandstätter geht mit der aktuellen Unternehmensführung hart ins Gericht – und zeigt einen Ausweg auf. Quelle: wiwo.de
Am Prime Day sollten Amazons Büromitarbeiter im Lager helfen. Forschung von Arbeitspsychologen zeigt, wann Beschäftigte solche Zusatzaufgaben eher übernehmen. Quelle: wiwo.de
Social Media, Modehäuser, Designfirmen und Stars haben das Buch zum angesagten Trendobjekt erkoren. Weshalb es sich lohnt, mit Büchern auf Reisen zu gehen. Quelle: Basler Zeitung
Die Kinder abgeben, wenn die Periode kommt? Mit dieser Idee polarisiert Influencerin Marie Nasemann. Was eine Familientherapeutin dazu sagt. Quelle: Basler Zeitung
Bei Aix-en-Provence hat ein Milliardär ein Paradies für Architekturfans und Ruhesuchende geschaffen. Wer will, kann dort viel Geld liegen lassen – aber der fantastische Park steht allen offen. Quelle: Basler Zeitung
Täglich lesen wir von Krisen und Krieg – und hören trotzdem noch True-Crime-Podcasts. Eine Psychologin erklärt, was das mit uns macht – und weshalb vor allem Frauen zu den Fans gehören. Quelle: Basler Zeitung
Der Gründer des Start-ups Aleph Alpha, Jonas Andrulis, stand kurz vor dem Abschluss einer neunstelligen Finanzierungsrunde – und lehnte ab. Aus gutem Grund. Quelle: wiwo.de
Das legendäre Tennisturnier ersetzt erstmals Linienrichter durch Künstliche Intelligenz. Die Aufregung ist groß, auch über eine Panne. Das perfekte Symbol für die Verlustangst um Jobs. Quelle: wiwo.de
Viele Unternehmen testen derzeit, welchen Effekt Hunde im Büro auf die Belegschaft und die Bilanz haben. Höchste Zeit für ein Zwischenfazit. Quelle: wiwo.de
Deutschland fällt im europäischen Vergleich auf: mit hohen Krankenständen und hohen Teilzeitquoten. Was Unternehmen dagegen tun können. Quelle: wiwo.de
Deutschland fällt im europäischen Vergleich auf: mit hohen Krankenständen und hohen Teilzeitquoten. Was Unternehmen dagegen tun können. Quelle: wiwo.de