Am Set von „Rust“ erschoss Hollywoodstar Alec Baldwin ungewollt die Kamerafrau Halyna Hutchins. Vier Jahre und viele Gerichtsverfahren später kommt der Film ins Kino. Man hätte der Frau ein.. Quelle: sueddeutsche.de
Viel wurde über diesen Dreh geschrieben. Und prozessiert. Nun kommt der Western ins Kino. Als Hommage an die verstorbene Kamerafrau. Quelle: Berliner Morgenpost
Als Ärztin Dr. Meredith Grey wurde sie zu einer der bestbezahlten TV-Schauspielerinnen. «Grey’s Anatomy»-Star Ellen Pompeo feiert nun ihren Erfolg mit einem Stern auf dem «Walk of Fame». Quelle: Basler Zeitung
Der schlesische Schriftsteller Szczepan Twardoch hat mit "Die Nulllinie" einen grandiosen Roman über den Ukrainekrieg geschrieben. Helden gibt es darin keine. Quelle: ZEIT Online
Annalena Baerbock tritt ihre letzte Dienstreise als Deutschlands Außenministerin an. Mit ihrem Look wird sie in Erinnerung bleiben. Auch sie erinnert sich jetzt an ihre Zeit als Bundesministerin. Quelle: Focus Online
Christine Brand hat früher als Gerichtsreporterin gearbeitet. Im Interview erzählt die gebürtige Emmentalerin, wie das ihr Schreiben bis heute beeinflusst. Quelle: Basler Zeitung
Vom 10. bis zum17. Mai ist in Basel ein Kunstwerk mit Klangwellen ausgestellt. Es ist nur eines von vielen Kunstprojekten in der ESC-Woche. Quelle: Basler Zeitung
Der Kulturmanager Edek Bartz begleitete die österreichische Kulturszene seit den 1960ern. Seine Memoiren sind voller Anekdoten: über Falco, Peter Alexander, Frank Zappa. Quelle: ZEIT Online
Jimi Blue Ochsenknecht hatte lange keine Lust auf Kontakt zu seiner Tochter Snow. In "Diese Ochsenknechts" spricht der Schauspieler jetzt über seine Beweggründe. Quelle: Focus Online
Die Ukraine war historisch oft ein Spielball der Großmächte – und ist es heute wieder. Denn Trumps Friedensdeal ist nichts anderes als eine Übereinkunft zur Plünderung. Quelle: ZEIT Online
Herzogin Meghan gab der verstorbenen Queen Elizabeth II. ein Versprechen, was ihren königlichen Titel betrifft. Doch dieses tritt die Frau von Prinz Harry jetzt mit Füßen. Quelle: Focus Online
Im 7. Sinfoniekonzert schwingen sich Domonkos Héja und sein Orchester mit Prokofjews „Romeo und Julia“-Musik zu einer Glanzleitung auf. Quelle: Augsburger Allgemeine
Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley lädt in ihrer Ausstellung zu einer Gewissenserkundung per Online-Game. Und das Fiese dabei: alle sehen zu. Quelle: Tagesspiegel
Von der Vermögensverteilung in Deutschland über die Entstehung der indoeuropäischen Sprachen bis zum Wohnen heute: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Quelle: ZEIT Online
Senat wollte für alle Beschäftigten Tariflöhne finanzieren. In der Kultur ist das nicht so. Pläne für neue Strukturen stoßen auf Widerstand Quelle: Berliner Morgenpost
In der Berliner Kulturverwaltung denkt man über eine Umwandlung der landeseigenen Bühnen in GmbHs oder den Zusammenschluss in einer Stiftung nach. Dagegen regt sich nun Protest. Quelle: Tagesspiegel
Ein Kunsthändler hat Zweifel an der Echtheit eines Selbstporträts. Jetzt hat das Kunstmuseum Basel das Gemälde abgehängt und lässt es untersuchen. Was gegen die Echtheit des Werks spricht. Quelle: Basler Zeitung
Der Brite Ed Atkins macht traurig-komische Kunst aus computergesteuerten Welten und Avataren. London zeigt eine Retrospektive seines jungen Werks. Quelle: sueddeutsche.de
Der 86-jährige Heino singt noch immer – und bald auch im »Bierkönig« auf Mallorca. Der Mann mit Sonnenbrille und zweifelhafter Selbstvermarktung soll dafür laut »Bild« eine Rekordgage.. Quelle: Spiegel
Abdassamad El Yazidi traf als wohl letzter Deutscher bei einer längeren Audienz Papst Franziskus. Im DW-Interview erinnert er sich an eine intensive Begegnung. Quelle: Deutsche Welle