Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Milo Rau "Die Rückeroberung der Zukunft": Reden ist keine Revolte

milo rau die rückeroberung der zukunft: reden ist keine revolteDer Theatermacher Milo Rau glaubt, wir leben in der "Totalen Gegenwart": phlegmatisch und risikoscheu. In seinem Buch "Die Rückeroberung der Zukunft" tritt er dagegen an.
Quelle: ZEIT Online

Anna Rossinelli im Interview: «Wenn die Kita meldet, meine Tochter sei krank, kann ich nicht einfach wegrennen»

Die Sängerin hat ein Baby – das auf dem neuen Album «Mother» nicht zum Thema wird. Ein Gespräch über Kreativität am Kinderwagen und die Vereinbarkeit von Künstlerberuf und Familie.
Quelle: Basler Zeitung

„Das perfekte Dinner“ - Ex-Soldat Olli serviert seinen Gästen „magischen Staub“

„Das perfekte Dinner“ (VOX) findet in dieser Woche zwischen Rhein, Ruhr und Wupper statt und zum Auftakt verzaubert Olli (36) die Gäste nicht mit Glitter, sondern mit magischem Staub. Als..
Quelle: Focus Online

In der Schweiz kennt ihn jeder - „Mr. Corona“ nahm Ukrainerin bei sich auf - jetzt hat er sie geheiratet

Während der Corona-Pandemie wurde Daniel Koch in der gesamten Schweiz bekannt. Jetzt hat der ehemalige Leiter der Abteilung „Übertragbare Krankheiten“ beim Bundesamt für Gesundheit seine große..
Quelle: Focus Online

„Hart aber fair“ im Liveticker - Thema: „Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit?“

„Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit?“ So lautet das Thema bei „Hart aber fair“ am Montagabend. Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und..
Quelle: Focus Online

"In anderen Räumen" in München: Als die Kunst total wurde

in anderen räumen in münchen: als die kunst total wurdeEine Ausstellung im Haus der Kunst in München erinnert an die Pionierinnen der Immersion. Bevor man in ihre Werke eintaucht, rät ein Schild: "Fühlen Sie sich wohl."
Quelle: ZEIT Online

Festival in Hamburg: Überjazz ist wieder da: Einfach mal die Ohren aufsperren

Zweimal musste es wegen Corona ganz ausfallen, jetzt ist das Überjazz-Festival auf Kampnagel zurück. Der Kartenverkauf läuft.
Quelle: abendblatt.de

Das Radio will sich dem Kulturauftrag verweigern

das radio will sich dem kulturauftrag verweigernZur Krise der Kultur im öffentlich-rechtlichen Radio: Einst hatte Deutschland die anspruchsvollste Radiolandschaft der Welt. Das soll jetzt geopfert werden. Warum eigentlich?
Quelle: Augsburger Allgemeine

Hollywood: Der Autorenstreik scheint bald vorbei zu sein – wie geht’s jetzt weiter?

Die amerikanische Gewerkschaft der Drehbuchautoren hat am Sonntag nach fast fünfmonatigem Streik einen Durchbruch bei den Verhandlungen verkündet – und einen »Sieg«. Eine Zwischenbilanz.
Quelle: Spiegel

Haben Bücher eine Zukunft?: Es lebt

haben bücher eine zukunft?: es lebtMit großer Geste hat der Medienprofi Jeff Jarvis den Tod des Buches geweissagt. Jetzt widerruft er.
Quelle: sueddeutsche.de

Kunst im Met: Freundschaft Minus

kunst im met: freundschaft minusDie französischen Meister Manet und Degas verband eine komplizierte Beziehung. Das New Yorker Metropolitan Museum of Art zeigt eine große Ausstellung zum Werk der beiden.
Quelle: sueddeutsche.de

Berlins Kultursenator Chialo stellt Pläne vor: Neuer Standort für Zentral- und Landesbibliothek könnte 589 Millionen Euro kosten

Joe Chialo (CDU) hat seinen Plan, die Zentral- und Landesbibliothek in das Quartier 207 an der Friedrichstraße umzusiedeln, im Kulturausschuss erläutert. Das Echo war weitgehend positiv.
Quelle: Tagesspiegel

Beethovenfest 2023: Die Zukunft hat begonnen

Experimentelle Formate, neue Orte, große Werke in neuem Licht: vor zwei Jahren startete das Festival zu neuen Ufern. Das Risiko hat sich gelohnt.
Quelle: Deutsche Welle

Wo Engel absteigen: 100 Jahre Elegien: Auf Rainer Maria Rilkes Spuren in der Schweiz

1923 erschien das Hauptwerk des Dichters Rainer Maria Rilke: Die „Duineser Elegien“ faszinieren eine neue Generation von Leserinnen und Wissenschaftlern.
Quelle: Tagesspiegel

Von SZ-Autoren: Michael Ebert über Geld und Freundschaft

von sz-autoren: michael ebert über geld und freundschaftIn dem Coming-of-Age-Roman "Nicht von dieser Welt" verschlägt es zwei Jugendliche aus dem Schwarzwald auf Abenteuerreise bis nach Halberstadt.
Quelle: sueddeutsche.de

Sinéad O’Connor: BBC-Serie »The Woman in the Wall« endet mit unveröffentlichtem Song

In Magdalenenheimen nahm die irische katholische Kirche »gefallene Frauen« auf und ließ sie für sich arbeiten. Eine BBC-Dramaserie spielt in diesem Milieu – und endet mit einem posthum..
Quelle: Spiegel

Sinéad O’Connor: Unveröffentlicher Song in BBC-Serie »The Woman in the Wall«

In Magdalenenheimen nahm die irische katholische Kirche »gefallene Frauen« auf und ließ sie für sich arbeiten. Eine BBC-Dramaserie spielt in diesem Milieu – und endet mit einem posthum..
Quelle: Spiegel

Pop: Ein Geist auf der Suche nach Liebe

pop: ein geist auf der suche nach liebeZiselierte Manga- und Goth-Ästhetik, viel Videospiel-Fantasy, Emoharmonik: "softscars", das neue Album von Yeule.
Quelle: sueddeutsche.de

Musikalisches Zwiegespräch: Rudolf Buchbinder im Konzerthaus

Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt spielen sich Rudolf Buchbinder und das Rundfunk-Sinfonieorchester mit einem facettenreichen Programm in die Herzen des Publikums.
Quelle: Tagesspiegel

Klimawandel in Literatur: Sind Romane besser als Klimakleber?

klimawandel in literatur: sind romane besser als klimakleber?Immer wieder wird beklagt, dass der Klimawandel in Gegenwartsromanen kaum eine Rolle spielt. Warum bloß?
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken