Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley lädt in ihrer Ausstellung zu einer Gewissenserkundung per Online-Game. Und das Fiese dabei: alle sehen zu. Quelle: Tagesspiegel
Von der Vermögensverteilung in Deutschland über die Entstehung der indoeuropäischen Sprachen bis zum Wohnen heute: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Quelle: ZEIT Online
Senat wollte für alle Beschäftigten Tariflöhne finanzieren. In der Kultur ist das nicht so. Pläne für neue Strukturen stoßen auf Widerstand Quelle: Berliner Morgenpost
In der Berliner Kulturverwaltung denkt man über eine Umwandlung der landeseigenen Bühnen in GmbHs oder den Zusammenschluss in einer Stiftung nach. Dagegen regt sich nun Protest. Quelle: Tagesspiegel
Ein Kunsthändler hat Zweifel an der Echtheit eines Selbstporträts. Jetzt hat das Kunstmuseum Basel das Gemälde abgehängt und lässt es untersuchen. Was gegen die Echtheit des Werks spricht. Quelle: Basler Zeitung
Der Brite Ed Atkins macht traurig-komische Kunst aus computergesteuerten Welten und Avataren. London zeigt eine Retrospektive seines jungen Werks. Quelle: sueddeutsche.de
Der 86-jährige Heino singt noch immer – und bald auch im »Bierkönig« auf Mallorca. Der Mann mit Sonnenbrille und zweifelhafter Selbstvermarktung soll dafür laut »Bild« eine Rekordgage.. Quelle: Spiegel
Abdassamad El Yazidi traf als wohl letzter Deutscher bei einer längeren Audienz Papst Franziskus. Im DW-Interview erinnert er sich an eine intensive Begegnung. Quelle: Deutsche Welle
135 Kardinäle werden ab dem 7. Mai in einem Konklave den Nachfolger von Papst Franziskus bestimmen. Der Oskar-prämierte Film "Konklave" kam zum richtigen Zeitpunkt und ist schon jetzt eine Sensation.. Quelle: Deutsche Welle
Die Deutschen sind fleißig? Manche schon. Aber aus einem früheren Lebensmodell allgemeiner Tüchtigkeit ist inzwischen die Lebenslüge einer trägen Nation geworden. Wie konnte das passieren? Quelle: sueddeutsche.de
Mehr als ein Jahr nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung ist Prinzessin Kate zurück in der Öffentlichkeit – eigentlich. Denn ihren 14. Hochzeitstag verbringen sie und William lieber im Stillen. Quelle: Focus Online
Michail Bulgakows Roman "Der Meister und Margarita" wurde verfilmt – und in Russland zu einem großen Erfolg. Warum man ihn auch hierzulande unbedingt anschauen sollte. Quelle: ZEIT Online
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreitet voran. Ihr zum Opfer fällt ein Amt, das die deutsche Museumsgeschichte geprägt hat. Eine Zeitreise. Quelle: Tagesspiegel
Ein Schurke wider Willen schwebt wie ein finsterer Schatten über New York: Im Marvel-Film „Thunderbolts“ fällt ein Superheld in die Depression – und Empathie wird zur Waffe. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. In den acht Büchern geht es um Krieg, Digitalisierung, Geschlechtergerechtigkeit, die Klimakrise und Viktor Hugo. Quelle: sueddeutsche.de
John Lithgow soll Schulleiter Dumbledore in der neuen »Harry-Potter«-Serie spielen – und muss sich nun für die transfeindlichen Positionen von Autorin J.K. Rowling rechtfertigen. Er versteht die.. Quelle: Spiegel
Derbe und harte Pointen haben Sarah Silverman Anfang der Nullerjahre berühmt gemacht. Die bestimmen noch immer ihre Shows – nur spricht die Komödiantin heute über das echte Leben. Quelle: sueddeutsche.de
Die Literaturbranche lebt von Überzeugungstätern. Sie organisieren sich im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, den es seit genau 200 Jahren gibt. Das Buch zum Jubiläum versammelt bahnbrechende.. Quelle: sueddeutsche.de
Wir dürfen beim Thema Krieg und Frieden nicht in Muster früherer Diskurse verfallen. Es braucht eine differenzierte und sachliche Art der Auseinandersetzung. Quelle: ZEIT Online
Das Deutsche Symphonie-Orchester stellt Saison-Schwerpunkt „Afrodiaspora – Composing While Black“ im Haus der Kulturen der Welt vor Quelle: Berliner Morgenpost