135 Kardinäle werden ab dem 7. Mai in einem Konklave den Nachfolger von Papst Franziskus bestimmen. Der Oskar-prämierte Film "Konklave" kam zum richtigen Zeitpunkt und ist schon jetzt eine Sensation.. Quelle: Deutsche Welle
Die Deutschen sind fleißig? Manche schon. Aber aus einem früheren Lebensmodell allgemeiner Tüchtigkeit ist inzwischen die Lebenslüge einer trägen Nation geworden. Wie konnte das passieren? Quelle: sueddeutsche.de
Mehr als ein Jahr nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung ist Prinzessin Kate zurück in der Öffentlichkeit – eigentlich. Denn ihren 14. Hochzeitstag verbringen sie und William lieber im Stillen. Quelle: Focus Online
Michail Bulgakows Roman "Der Meister und Margarita" wurde verfilmt – und in Russland zu einem großen Erfolg. Warum man ihn auch hierzulande unbedingt anschauen sollte. Quelle: ZEIT Online
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreitet voran. Ihr zum Opfer fällt ein Amt, das die deutsche Museumsgeschichte geprägt hat. Eine Zeitreise. Quelle: Tagesspiegel
Ein Schurke wider Willen schwebt wie ein finsterer Schatten über New York: Im Marvel-Film „Thunderbolts“ fällt ein Superheld in die Depression – und Empathie wird zur Waffe. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. In den acht Büchern geht es um Krieg, Digitalisierung, Geschlechtergerechtigkeit, die Klimakrise und Viktor Hugo. Quelle: sueddeutsche.de
John Lithgow soll Schulleiter Dumbledore in der neuen »Harry-Potter«-Serie spielen – und muss sich nun für die transfeindlichen Positionen von Autorin J.K. Rowling rechtfertigen. Er versteht die.. Quelle: Spiegel
Derbe und harte Pointen haben Sarah Silverman Anfang der Nullerjahre berühmt gemacht. Die bestimmen noch immer ihre Shows – nur spricht die Komödiantin heute über das echte Leben. Quelle: sueddeutsche.de
Die Literaturbranche lebt von Überzeugungstätern. Sie organisieren sich im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, den es seit genau 200 Jahren gibt. Das Buch zum Jubiläum versammelt bahnbrechende.. Quelle: sueddeutsche.de
Wir dürfen beim Thema Krieg und Frieden nicht in Muster früherer Diskurse verfallen. Es braucht eine differenzierte und sachliche Art der Auseinandersetzung. Quelle: ZEIT Online
Das Deutsche Symphonie-Orchester stellt Saison-Schwerpunkt „Afrodiaspora – Composing While Black“ im Haus der Kulturen der Welt vor Quelle: Berliner Morgenpost
Hanf, Flachs, Beton und Stickerei: Die Künstlerin verwandelt die historische Halle des Hamburger Bahnhofs in eine begehbare Installation. Quelle: Berliner Morgenpost
Der tragische Tod von Kamerafrau Halyna Hutchins durch eine versehentlich geladene Waffe hat die Öffentlichkeit vier Jahre beschäftigt. Beim Kinostart geht es um mehr als das Andenken der.. Quelle: Tagesspiegel
Zwei Jahre nach ihrem Liebescomeback sind Christian und Bettina Wulff wieder getrennt. Ein Experte verrät, was die ehemalige First Lady bei einer zweiten Scheidung erwarten könnte. Quelle: Focus Online
Potsdams Kunsthaus Minsk hat eine neue Leiterin. Hier spricht Anna Schneider über die deutsch-deutschen Verhältnisse in ihrer Familie, die Parallelen zwischen Postcolonial Studies und DDR-Kunst und.. Quelle: Tagesspiegel
Kathleen Reinhardt steht für eine junge Generation Kuratorinnen, die kleinere Berliner Institutionen wiederbelebt hat. 2026 verantwortet sie nun den deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale von.. Quelle: sueddeutsche.de
In ihrem Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ zeigt sich Barbara Schöneberger gewohnt schlagfertig – und spricht mit Model Rebecca Mir über Körperideale, große Oberweiten und die ganz eigene.. Quelle: Focus Online
Aufhören, wenn es am schönsten ist oder gerade dann weitermachen? Erst wollte Sängerin Charli xcx den vergangenen »brat summer« beenden, jetzt bekennt sie Schwierigkeiten loszulassen. Quelle: Spiegel