Der Dramatiker Karl Kraus verachtete die Salzburger Festspiele. Jetzt wurden seine "Letzten Tage der Menschheit" dort aufgeführt. Man versteht danach, was Kraus störte. Quelle: ZEIT Online
Alle jammern, weil die Badi und das Grillfest flach fallen. Unsere Autorin spannt derweil freudig den Schirm auf. Das Hudelwetter hat nämlich auch sein Gutes. Quelle: Basler Zeitung
Xavier Naidoo ist immer wieder negativ aufgefallen. Anfang 2026 spielt er dennoch zwei Konzerte in der Olympiahalle. Nun äußern sich die Veranstalter. Quelle: Augsburger Allgemeine
Liam Neeson wird komisch, Fritzi Haberlandt büxt aus und ein Berliner Club wird zum Horrortrip: die Tops und Flops bei den Neustarts. Quelle: Berliner Morgenpost
»Worte alleine retten keine Leben«: Die Hungersnot in Gaza veranlasst zahlreiche Prominente, sich zu positionieren. In einem offenen Brief an Kanzler Merz drängen sie auf humanitäre Hilfe und einen.. Quelle: Spiegel
Coop-Himmelb(l)au-Mitbegründer Helmut Swiczinsky ist gestorben. Der Architekt hinterlässt der Welt eine tolle Idee. Nämlich: Schwerkraft kann man überwinden. Quelle: sueddeutsche.de
Bergsteiger-Legende Reinhold Messner erklärt, warum Steinschlag am Berg selbst für Kletterprofis wie Laura Dahlmeier gefährlich und im schlimmsten Fall sofort tödlich sein kann. Quelle: Focus Online
Kreuzzug-Veteran mit Patchwork-Family: In Nick Hamms Kinostück «Wilhelm Tell» wird der helvetische Freiheitsmythos zur globalisierten Saga. Quelle: Basler Zeitung
Der Spielfilm "Rave On" zeigt das Berliner Nachtleben als tieftraurige Angelegenheit. Ein DJ sucht darin nach seinem Idol – und vielleicht auch nach einem Ausweg. Quelle: ZEIT Online
In "Akte X" spürte er Aliens nach, mit einer Dokuserie deckt er nun geheime Regierungsprojekte auf. Warum kann David Duchovny nicht von den Verschwörungstheorien lassen? Quelle: ZEIT Online
Der Augsburger hat in den zurückliegenden Jahren schon 15 Romane veröffentlicht. Und er sagt, dass er mit ihnen schon eine Million Leser erreicht hat. Quelle: Augsburger Allgemeine
„Gerade mal ausnahmsweise fast alles sehr in Ordnung“ – so beschreibt Axel Bosse seinen aktuellen Gemütszustand. Im Interview spricht er auch von seinen Augsburg-Kenntnissen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Eine taumelnde Odyssee durch einen Berliner Techno-Club als einzige immersive Erfahrung: „Rave On“ mit Aaron Altaras auf Parforce-Tour. Quelle: Berliner Morgenpost
"Goodbye Deutschland"-Star Thommy Schmelz geht es nach wie vor nicht gut. Freunde der Auswanderer geben nun ein beunruhigendes Update. Quelle: Focus Online
Anna-Maria Ferchichi lässt ihrer elfjährigen Tochter den Damenbart lasern – aus gutem Grund. Jetzt spricht sie offen über Beauty, Hänseleien und Kritik. Quelle: Focus Online
Jamie Lee Curtis bezeichnete den Boom von Schönheitseingriffen als »Genozid an einer Generation von Frauen«. Ihre Filmkollegin Lindsay Lohan verurteilt sie aber nicht. Wie geht das? Quelle: Spiegel
Die US-Magazine »Evie« und »The Conservateur« inszenieren sich als stilvolle Gegenentwürfe zum sogenannten liberalen Mainstream. Sie propagieren ein Weltbild, das Frauen zurückholen will: zu.. Quelle: Spiegel
Die ehemalige deutsche Biathletin und TV-Expertin Laura Dahlmeier ist tot. Das ZDF ändert kurzfristig das Programm und nimmt Abschied. Quelle: Focus Online
German Films gab die Vorauswahl für den deutschen Kandidaten bekannt. Eine ärgerliche Diskussion wie im Vorjahr wird es nicht geben. Quelle: Berliner Morgenpost