Die Salzburger Festspiele sind endlich im Marionettentheater angekommen und überwältigen mit Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“, die Meistermaler Georg Baselitz furios karg ausgestattet hat.
Der Dramatiker Karl Kraus verachtete die Salzburger Festspiele. Jetzt wurden seine "Letzten Tage der Menschheit" dort aufgeführt. Man versteht danach, was Kraus... ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Spiegel •Augsburger Allgemeine
Julien Gosselins Gastspiel „Le Passé“ bei den Salzburger Festspielen ist eine hysterisch laute Zumutung. Ist das die Rache der scheidenden... sueddeutsche.de - Kultur
Sirenenalarm, Sprengsätze, und dann noch Störaktionen propalästinensischer Aktivisten: Die Salzburger Festspiele reagieren auf die Weltlage mit zwei betont... Tagesspiegel - Deutschland
Grandios gesungen: „One Morning Turns Into an Eternity“ kombiniert bei den Salzburger Festspielen Abschiedsgesänge von Gustav Mahler und Arnold Schönberg. sueddeutsche.de - Kultur
Schönberg, Mahler, Webern: Peter Sellars‘ „One Morning Turns Into An Eternity” bei den Salzburger Festspielen war eine anstrengende Collage. abendblatt.de - Top
Mit Kleopatra läuft es gerade nicht so gut: Bei den Salzburger Festspielen wird die Händel-Oper „Giulio Cesare in Egitto“ zum psychologischen... sueddeutsche.de - Kultur
Ein paar heitere Missverständnisse beim Phrasendreschen, und schon wieder gibt es zehntausend Tote: Dušan David Pařízek inszeniert in Salzburg den... sueddeutsche.de - Kultur
Die Salzburger Festspiele sind am Samstag offiziell eröffnet und von einer Protestaktion überschattet worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen... ORF.at - Welt