Im abgelaufenen Quartal hat der Chiphersteller sein Ergebnis um 60 Prozent steigern können und die Erwartungen weit übertroffen. Das rapide Wachstum des Unternehmens dürfte nicht abreißen. Quelle: Handelsblatt
Der Roboter des Start-ups Devanthro soll Pflegebedürftige zu Hause betreuen. Pflegekräfte könnten sich via Roboter in die Wohnungen schalten. Experten sehen vor allem ein Problem. Quelle: Handelsblatt
Das Start-up Daphos analysiert mit einer KI-gestützten Plattform Routinedaten aus Kliniken oder Pflegeeinrichtungen und macht Vorschläge für die Personal- und Ressourcenplanung. Quelle: Handelsblatt
Luisa Wasilewski berät Unternehmen aus der Digital-Health-Branche. Welche Tools sie nutzt, was sich dadurch persönlich verändert hat und was sie über KI im Gesundheitswesen denkt. Quelle: Handelsblatt
Laut einer Yougov-Umfrage nutzt fast jeder zweite Versicherte keine Krankenkassen-App. Ein Gesundheitsökonom vermutet, dass sich das bald ändert – aus einem ganz bestimmten Grund. Quelle: Handelsblatt
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den digitalen Zugang zu medizinischem Cannabis beschränken. Anbieter argumentieren, dass das den Schwarzmarkt fördern würde. Quelle: Handelsblatt
Die Videosprechstunde erlebt ein Comeback: Die Techniker Krankenkasse verzeichnet für 2024 mehr als 20 Prozent mehr Videosprechstunden als im Vorjahr. Quelle: Handelsblatt
Im Rechtsstreit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern und der Teleclinic liegt das Urteil vor. Der langjährige Rechtsstreit dürfte aber weitergehen. Quelle: Handelsblatt
Die ePA bietet neue Funktionen: Versicherte können sie nun zum Beispiel am PC verwalten und haben mehr Entscheidungsoptionen beim Zugriff auf Daten. Was sich genau ändert. Quelle: Handelsblatt
Ein „fahrendes Patientenportal“ soll medizinische Versorgung direkt zu den Menschen bringen – ins Pflegeheim, Krankenhaus oder nach Hause. Zwei E-Health-Anbieter bündeln dafür ihre Stärken. Quelle: Handelsblatt
Die asiatischen Börsen folgen dem positiven Trend der Wall Street. Doch die Anspannung vor dem Tech-Quartalszahlen begrenzt die Gewinne im frühen Handel. Quelle: Handelsblatt
In seiner ersten Finanzierungsrunde hat sich Commutator Studios Kapital von namhaften Investoren gesichert. Darunter ist auch ein Milliardär und erfolgreicher Gründer aus dem Silicon Valley. Quelle: Handelsblatt
China kontrolliert den Markt für Seltene Erden, dieses Machtmittel will das Land nicht aufgeben. Satellitenbilder zeigen, wie es dafür den Nachbar Myanmar seiner Chancen beraubt. Quelle: wiwo.de
Kriminelle geben sich als Sparkasse aus und fordern so zur angeblichen Sicherheitsprüfung auf. Wer darauf hereinfällt, riskiert den Verlust sensibler Daten - und Geld. Quelle: Focus Online
Am Morgen melden mehrere Polizeibehörden in NRW, dass die Notrufnummer 110 nicht erreichbar ist. Vielerorts gibt es schon kurz darauf wieder Entwarnung. Techniker arbeiteten an einer Entstörung. Quelle: wiwo.de
Die Bestellungen des Chipherstellers sind im zweiten Quartal um eine Milliarde Euro höher ausgefallen als erwartet. Ein Wachstum im kommenden Jahr will ASML aber noch nicht bestätigen. Quelle: Handelsblatt
Google plante jahrelang den Bau eines großen Rechenzentrums in der Region Berlin-Brandenburg. Das Vorhaben wird jedoch nicht umgesetzt. Davon könnte eine andere Region in Deutschland profitieren. Quelle: Handelsblatt
Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die Cybersicherheit, sagt Dr. Alexander Glätzle, CEO von planqc, im Interview. Quelle: CNET.de
Lovable ist das Techthema der Stunde: Jeder Gründer kann mit der schwedischen Software Websites und Apps kreieren – ganz ohne Informatikkenntnisse. Quelle: wiwo.de
Die tägliche Bildschirmzeit der meisten Menschen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vor allem in IT-Berufen sind acht bis zehn Stunden vor Monitoren keine Seltenheit, sondern eher die.. Quelle: CNET.de