Vor dem Baugipfel hat sich die Bundesregierung auf ein Paket mit 14 Punkten geeinigt, um den lahmenden Wohnungsbau anzukurbeln. Auf der Pressekonferenz sprechen Bundeskanzler Olaf.. Quelle: Focus Online
Bauen wird immer teurer, das ist für viele Häuslebauer ist das ein großes Problem. Hinzu kommt die schlechte Klimabilanz beim Bau. Zwei Geschwister aus dem Sauerland zeigen, wie es geht. Quelle: Focus Online
Obwohl die Mieten in Deutschland stark steigen, wird immer weniger neu gebaut. Beim Bau- und Wohnungsgipfel im Kanzleramt will die Ampel am Montag gegensteuern. Erste Maßnahmen sind bereits bekannt... Quelle: Focus Online
Tiny Houses stehen für Freiheit und minimalistischen Lebensstil. Man kann in den Minihäusern wohnen, teils sogar mit ihnen verreisen. Aber wie nachhaltig ist das Wohnen auf winzigem Raum? Quelle: abendblatt.de
Früher als andere Städte begann Freiburg einem „Wärme-Masterplan“. Die Schwarzwaldmetropole investiert nun massiv in Fernwärme - aber die soll auch klimaneutral sein. Eine neue Etappe ist.. Quelle: Focus Online
Den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland droht eine teils deutliche Erhöhung beim Gaspreis. Schuld sind gleich zwei Effekte. Quelle: Focus Online
Eine Photovoltaikanlage, mit der man ebenfalls den Stromer lädt, ist auch finanziell eine Anlage. Mit einem neuen Förderprogramm soll sie sich für mehr Haus- und E-Auto-Besitzer lohnen. So.. Quelle: abendblatt.de
Die Krise in der Bau- und Wohnungswirtschaft ist am Montag zentrales Thema bei einem Treffen der Branche mit Regierungsvertretern im Bundeskanzleramt - zwei Branchenverbände haben dem.. Quelle: Focus Online
Plastik im Bioabfall behindert die Weiterverwertung - und sorgt womöglich dafür, dass die Tonne stehen gelassen wird. Was wirklich rein darf, ist klar geregelt. Quelle: abendblatt.de
Während im ganzen Land die Mieten steigen, stoppt Deutschlands größter Vermieter den Bau von 60.000 neuen Wohnungen. Das Vorgehen zeigt, wie stark der Immobilienmarkt in der Krise steckt. Auch für.. Quelle: Focus Online
Die UBS hat ihren jährlichen Global Real Estate Bubble Index veröffentlicht. Weltweit sind Immobilien nur in drei Städten stärker überbewertet als in München. Quelle: Focus Online