Unter Gewalterfahrungen, Unfällen und schweren Erkrankungen leidet nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Stephanie Püschner, Trauma-Expertin am KBO-Klinikum Fürstenfeldbruck, erläutert die.. Quelle: sueddeutsche.de
Über 100 Milliarden Euro: Die Kosten von Stress und psychischen Belastungen im Job
Eine vom Europäischen Gewerkschaftsinstitut (ETUI) durchgeführte Studie schätzt die Kosten von.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen im reproduktiven Alter. Dennoch wird wenig in die Forschung investiert und es gibt kaum Fortschritte bei der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die extreme Hitze in Italien hat Auswirkungen auf alle Bevölkerungsschichten, warnt das Gesundheitsministerium. Einige Krankenhäuser müssen die Aufnahme von Patienten mit hitzebedingten Erkrankungen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Um Menschen mit seltenen Erkrankungen zu helfen, wurde der Europäische Gesundheitsraum für seltene Krankheiten entwickelt. Eine Initiative der EU, die dabei helfen soll seltene Erkrankungen zu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
EQS-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Biotest AG: Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung
02.07.2025 / 18:08 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Übermäßiges Schwitzen kann für Betroffene sehr belastend sein und hat viele Ursachen – von genetischen Faktoren bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Neurologe Dr. Mimoun Azizi erklärt, wie man.. Quelle: Focus Online
Der Pharmakonzern Merck hat die rund drei Milliarden Euro schwere Übernahme der US-Biotechfirma SpringWorks unter Dach und Fach gebracht. Von dem größten Deal seit Jahrzehnten soll nicht nur der.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Das Start-up Rarelink ist die erste Charité-Ausgründung mit dem Schwerpunkt auf seltene Erkrankungen. Dabei sind gerade hier digitale Tools sinnvoll. Woran es beim Markteintritt oft hapert. Quelle: Handelsblatt
Bauchfett kann das Risiko für verschiedene Erkrankungen deutlich erhöhen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass ein bestimmter Schlaffehler die Bildung des gesundheitlich bedenklichen Bauchfetts.. Quelle: CHIP Online
Studien deuten darauf hin, dass HPV durch bestimmte intime Praktiken das Risiko für ernsthafte Erkrankungen im Mund- und Rachenbereich erhöhen könnte. Die meisten dieser Infektionen sind zwar.. Quelle: CHIP Online
Noroviren sind extrem ansteckend und verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass ein alltägliches Lebensmittel eine überraschende Schutzwirkung entfalten.. Quelle: CHIP Online
Rund zwei Wochen nach dem Tod von Beach-Boys-Gründer Brian Wilson werden die genauen Umstände bekannt. Laut Sterbeurkunde führte Atemstillstand zum Tod der Musikikone. Doch eine Reihe weiterer.. Quelle: n-tv.de
In Europa sterben jedes Jahr 1,8 Millionen Menschen früh an Krebs, Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen. Viele Todesfälle wären laut WHO vermeidbar. Quelle: ZEIT Online
Die Erkrankungen werden oft sehr spät diagnostiziert, warnt ein Münchner Kinderpsychiater. Welche Rolle digitale Medien spielen und was er Eltern rät. Quelle: Augsburger Allgemeine
EQS-News: Evotec SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Evotecs Partnerschaft mit dem NURTuRE-AKI Konsortium ermöglicht innovative therapeutische Ansätze basierend auf molekularem Verständnis von akutem.. Quelle: EQS Group
Eine Ernährung, die reich an verschiedenen Flavonoiden ist, senkt laut einer Studie das Risiko für eine ganze Reihe chronischer Krankheiten, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes... Quelle: ORF.at
Die meisten Borreliose-Erkrankungen verlaufen vergleichsweise mild. Trotzdem solle man die durch Zecken übertragene Krankheit ernst nehmen. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Tagesspiegel
EQS-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Konferenz
Biotest´s positive Ergebnisse der Phase III-Studie zu Fibrinogen wurden in der Fachzeitschrift „The Lancet’s eClinicalMedicine”.. Quelle: EQS Group
Eine krankhaft veränderte Scheidenflora kann folgenschwere Erkrankungen nach sich ziehen. Bislang war die Behandlung oft mit Rückschlägen verbunden. Doch eine neue Studie gibt Anlass zur Hoffnung. Quelle: Tagesspiegel