Autonomes Fahren ist die Zukunft des Nahverkehrs, findet BVG-Chef Henrik Falk. Gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben aus Hamburg und München treibt Berlin die Vision nun voran. Quelle: Tagesspiegel
Die drei größten deutschen Nahverkehrsbetriebe wollen gemeinsam beim Thema autonomes Fahren vorankommen. Schon 2035 sollen 500 fahrerlose Busse in München unterwegs sein. Quelle: sueddeutsche.de
Im globalen Süden verdienen Millionen Menschen ihr Geld damit, KI-Modelle mit Daten zu füttern. Ohne sie wären autonomes Fahren und Gespräche mit ChatGPT undenkbar. Ihre Arbeitsbedingungen sind.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Tallinn wird autonomes Fahren auf regulären Straßen erprobt. Der ISEBUS, ein selbstfahrender Shuttlebus mit acht Sitzen, soll den ÖPNV bald ergänzen. Doch die Entwicklung ist schwieriger als.. Quelle: DW (Deutsch) -
L3Pilot ist das europäische Leuchtturmprojekt für Forschung und Innovation, um die Tauglichkeit von Fahrfunktionen des autonomen Fahrens Stufe 3 auf öffentlichen Straßen zu testen. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
In puncto Sicherheit bietet der New Jeep Compass eine noch umfassendere Ausstattung. Neben den nun serienmäßig in der gesamten Baureihe erhältlichen Systemen einschließlich Forward Collision.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Der neue Compass ist der erste Jeep in Europa, der autonomes Fahren Level 2 bietet und serienmäßig mit der neuesten Generation von Fahrer-Assistenz-Systemen ausgestattet ist. Dazu gehören:.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Deutschlands drei größte Städte wollen beim ÖPNV zusammenarbeiten. Es geht um autonomes Fahren und eine neue App für Hamburg, Berlin und München. Quelle: abendblatt.de
Audi sollte im VW-Konzern die Führung beim autonomen Fahren übernehmen, scheiterte jedoch. Nun startet Audi-Chef Döllner einen neuen Vorstoß. Quelle: wiwo.de
Autonomes Fahren ist ein Leitthema der IAA in München. Das Start-up Holon zeigt einen Kleinbus, der ab dem Herbst auf Hamburgs Straßen fahren soll – bald auch ohne Fahrer. Quelle: Augsburger Allgemeine
Shuttles, Klein- und Linienbusse: In Hamburg laufen mehrere Pilotprojekte zum fahrerlosen Fahren. Trotzdem muss die Stadt Erwartungen zurückschrauben. Quelle: abendblatt.de
In mehr als einem Dutzend Städten sind Fahrgäste bereits in autonom fahrenden Bussen unterwegs. In der Regel handelt es sich dabei um Modellprojekte. Die Technik wartet noch auf den Durchbruch. Quelle: wiwo.de
Werden autonome Autos in Wahrheit ferngesteuert? In der Regel nicht. Es gibt aber Ausnahmen. Etwa durch die Arbeit im Hintergrund in Leitstellen. Dabei gibt es zwei Konzepte: Teleoperation und.. Quelle: n-tv.de
Erster autonomer Kleinbus für Hochbahn angeliefert. Der Holon-Mover muss nun reichlich Testkilometer machen. Hamburger können sich als „Probe-Fahrgäste“ bewerben. Quelle: abendblatt.de
Die Testfahrten mit dem ID Buzz von Moia sind für den gesamten VW-Konzern ein Zukunftsbaustein. Die britische Verkehrsministerin fuhr in Hamburg mit. Quelle: abendblatt.de
In Deutschland ein selbstfahrendes Taxi zu bestellen, war bisher nur ein Zukunftsszenario. Bald könnte es aber Realität werden: Denn der Fahrdienstanbieter Lyft plant, ab 2026 chinesische.. Quelle: Spiegel
Nach einem tödlichen Unfall mit einem Autopiloten hat ein US-Gericht Tesla erstmals eine Mitschuld gegeben. Der Autohersteller muss 243 Millionen Dollar Strafe zahlen. Quelle: ZEIT Online
Tesla hat autonome Robotaxis versprochen – und Taxis mit Fahrer geliefert. Nun gesteht der Finanzchef in einem Nebensatz: Die Tesla-Technik beherrscht autonomes Fahren noch gar nicht. Quelle: wiwo.de
EQS-News: Elmos Semiconductor SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Elmos Semiconductor SE mit erfreulichem Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025
31.07.2025 / 07:40 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Autonomes Fahren ist keine Zukunftsmusik, sondern wird zunehmend zum realen Alltag. Fondsmanagerin Laetitia Gerbes erklärt, welche Aktien deshalb schon heute in ihrem Depot liegen. Quelle: Handelsblatt
Der Fahrdienstleister Uber investiert viele Millionen Dollar in ein Vorzeige-Robotaxi. Das elektrische, autonom fahrende SUV soll schon bald in mehreren Ländern buchbar sein. Quelle: Spiegel
Uber holte bereits Robotaxis verschiedener Entwickler auf die Plattform. Doch nun will der Fahrdienst-Vermittler auch tausende eigene selbstfahrende Autos betreiben. Quelle: wiwo.de