Nach der Ermordung des rechten Influencers Charlie Kirk greift die Trump-Regierung die Meinungsfreiheit an. Dabei hat sie selbst am meisten davon profitiert. Quelle: ZEIT Online
Wer das Andenken des ermordeten Podcasters in Ehren halten will, kann ZDF-Korrespondent Theveßen nicht die Stimme verbieten. Wer es dennoch tut, hat nichts verstanden. Quelle: Tagesspiegel
Angst um Meinungsfreiheit: "Meldestellen müssen dem Grünen-Netzchef Müller entzogen werden"
Wieder neue Trusted Flagger, die verdächtige Posts melden sollen. Wieder "Aktionstage gegen Hass im.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Ungarn wächst die Angst vor Überwachung. Bei Demonstrationen könnten Minderheiten und Oppositionelle ins Visier der Regierung geraten. Stehen die Maßnahmen im Widerspruch zu den Regeln der EU.. Quelle: DW (Deutsch) -
Faktencheck: Will die deutsche Regierung die Meinungsfreiheit einschränken?
Im Internet kursieren irreführende Behauptungen, die schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz wolle mit einem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Proteste in der Slowakei gegen NGO-Gesetzgebung
Protestierende versammelten sich am Donnerstag in Bratislava und anderen Städten der Slowakei, um gegen ein neues Gesetz zu protestieren, das ihrer.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die für Technologie zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission bestreitet, dass die digitalen Vorschriften der EU im Widerspruch zur Meinungsfreiheit stehen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach der Forderung eines Trump-Vertrauten zum Visum-Entzug von ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen diskutieren unsere Leser zu Medien, Politik und Meinungsfreiheit. Quelle: Focus Online
Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die.. Quelle: Spiegel
Nach tödlichen Zusammenstößen in Nepal trat der Premier Oli zurück. Kritiker warfen ihm vor, die Kontrolle bei sozialen Medien ausbauen zu wollen. Nun dürfen die sozialen Medien wieder genutzt.. Quelle: Deutsche Welle
Nach dem Tod von Charlie Kirk würdigt Caroline Bosbach den rechten Influencer als "Kämpfer für westliche Werte". Nach Kritik löscht die CDU-Politikerin ihren Instagram-Post. Sie habe lediglich.. Quelle: n-tv.de
Das BGH-Urteil gegen AfD-Mann Höcke sorgt für kontroverse Debatten. Leser diskutieren Rechtsstaat, Meinungsfreiheit und politische Motive. Die wichtigsten Perspektiven. Quelle: Focus Online
Nach tödlichen Zusammenstößen in Nepal trat der Premier Oli zurück. Kritiker warfen ihm vor, die Kontrolle im Netz ausbauen zu wollen. Nun dürfen die sozialen Medien wieder genutzt werden. Quelle: Deutsche Welle
Dieter „Didi“ Hallervorden hat TV-Geschichte geschrieben. Nun wird er 90 Jahre alt. Im Gespräch erzählt er von Wünschen, Meinungsfreiheit, Lampenfieber und was ein Foto seiner Frau damit zu tun.. Quelle: Tagesspiegel
Ein irischer Comedy-Autors postet fragwürdige Dinge zum Thema Transrechte. Die Polizei wirft dem 57-Jährigen Anstiftung zur Gewalt vor – und verhaftet ihn daraufhin. Sogar die USA mischen sich.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wenn Donald Trump über die Freiheit der Meinung spricht, dann meint er vor allem die eigene. Rigoros geht er gegen Kunst und Wissenschaft vor, die ihm nicht gefällt. Selbst die Wortwahl der.. Quelle: Spiegel
Unsere Kolumnistin feiert beim Geburtstag der Videoplattform mit Shirin David und VW-Chef Oliver Blume – und lernt, dass Meinungsfreiheit auch lästig sein kann. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundestagspräsidentin polarisiert. Sie pocht auf Neutralität und zieht viel Kritik an. Jetzt hat sich Klöckner dazu geäußert. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Aus der SPD und dem linken Oppositionslager wird Julia Klöckner vorgeworfen, oft eher als CDU-Politikerin denn als Bundestagspräsidentin zu agieren. Nun äußert sie sich. Quelle: Tagesspiegel
Der US-Präsident will das Schänden der Nationalflagge strafrechtlich verfolgen lassen. Ausländern soll in solchen Fällen gar das Visum entzogen werden. Quelle: Tagesspiegel
Das Berliner Landgericht weist einen Unterlassungsantrag gegen „Nius“-Chef Julian Reichelt zurück – es gehe um Kritik am Selbstbestimmungsgesetz, nicht um Liebichs Intimsphäre Quelle: Tagesspiegel
Die Trump-Regierung hat Sicherheitsberechtigungen von 37 Geheimdienstbeamten entzogen. Kritiker warnen vor verfassungswidrigen Auswirkungen und Angriffen auf die Meinungsfreiheit. Quelle: Focus Online
Saudi-Arabien soll Gastgeber der Fußball-WM 2034 werden - trotz problematischer Menschenrechtslage, zum Beispiel bei Meinungsfreiheit, Frauen- und LGBTQ-Rechten und der Situation von Arbeitsmigranten. Quelle: Deutsche Welle