Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut hat ein KI-gestütztes Frühwarnsystem entwickelt, das in der Lage ist, Extremwetter wie Dürren oder Überschwemmungen mit einer Genauigkeit von 20 Metern zu.. Quelle: CHIP Online
Am frühen Montagmorgen kam es in der norditalienischen Metropole zu einem Teil-Einsturz des Torre Generali. Verletzte gab es keine. Quelle: Basler Zeitung
Der seltene Statuenmarmor, den Michelangelo verwendete, wird in einem toskanischen Mega-Steinbruch abgebaut. In einer Höhe von etwa 1.000 Metern wird der Marmor aus massivem Gestein geschnitten. Wir.. Quelle: DW (Deutsch) -
Chiara Petrioli, CEO von WSense, revolutioniert die blaue Technologie mit dem „Internet der Unterwasser-Dinge“, einer Technologie, die drahtlose Kommunikation in Tiefen von bis zu 3.000 Metern.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auf einer Slackline, die zwischen zwei fliegenden Heißluftballons in 2.500 Metern Höhe gespannt ist, haben die beiden Deutschen Friedi Kühne und Lukas Irmler am Samstag einen neuen Weltrekord.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Skifahren, Winterwandern oder Eisklettern: im schweizerischen St Moritz lässt sich jeder Wintersport betreiben. Der Ort liegt auf über 1800 Metern und dort wurde die Idee zum Urlaub in der kalten.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der berühmte Seiltänzer Nathan Paulin hat am Mittwoch das Stadtzentrum von Santiago de Chile in luftiger Höhe von 50 Metern überquert und damit die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich gezogen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Beim Grand Prix in Österreich siegt der McLaren-Pilot vor seinem Teamkollegen und verkürzt den Rückstand in der Gesamtwertung. Für Verstappen endet das Rennen bereits nach wenigen Metern. Quelle: sueddeutsche.de
Max Verstappen trifft es buchstäblich hart. Beim Formel-1-Heimrennen seines Team ist nach wenigen Metern Schluss. Er wird abgeräumt von Kimi Antonelli. Das birgt eine gewisse Brisanz. Quelle: n-tv.de
Max Verstappen trifft es buchstäblich hart. Beim Formel-1-Heimrennen seines Team ist nach wenigen Metern Schluss. Er wird abgeräumt von Kimi Antonelli. Das birgt eine gewisse Brisanz. Quelle: Tagesspiegel
Victoria Hudson hat bei der Team-Europameisterschaft der Division 2 am Samstag in Maribor eine neue Jahresweltbestleistung im Speerwurf aufgestellt. Österreichs Sportlerin des Jahres 2024 überbot.. Quelle: ORF.at
Nur fünf Menschen waren über 100 Meter jemals schneller als Kishane Thompson. Der Jamaikaner lief bei den nationalen Meisterschaften in Kingston eine Fabelzeit. Quelle: kicker
Wakeboarder auf neuer Röhre im Karpfensee, Skateboarder, die den Schatten suchen und BMX-Fahrer, die aus 3,80 Metern in die Tiefe springen: Eine Ortsbegehung zum Start des Mash im Münchner.. Quelle: sueddeutsche.de
Deutschlands erstes Höhenwindrad entsteht in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz. Seit Jahren profitieren die Anwohner vom Wind. Protest gibt es keinen. Ein Baustellenbesuch. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Verkauf
Energiekontor AG: Energiekontor veräußert deutsches Windparkprojekt an mehrere Privatinvestoren
24.06.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Schwer erreichbare Felsen und todesmutige Sprünge aus 20 Metern ins Wasser sind Alltag für die Klippenspringerin Iris Schmidbauer. Warum sich das auch als Mutter nicht geändert hat. Quelle: sueddeutsche.de
Auf gut 400 Metern reiht sich ein Laden an den anderen. Einige Fachgeschäfte sind zuletzt Imbissbuden und Ein-Euro-Shops gewichen. Das wünschen sich die Händler. Quelle: Augsburger Allgemeine
Im oberbayerischen Inzell ist es an Fronleichnam zu einem tödlichen Unglück in einem Naturbadesee gekommen. Der Junge gehörte zu einer betreuten Gruppe weiterer Kinder und Jugendlicher. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bei der Verlegung von Rohren sind Bauarbeiter in Perus Hauptstadt Lima auf eine tausend Jahre alte Mumie gestoßen. Bei dem Fund in einer Tiefe von 1,2 Metern handle es sich um die Überreste eines.. Quelle: ORF.at
Karl Egloff wollte am Everest einen Rekord aufstellen, doch bei 7000 Metern wurde ihm klar: Jetzt ist Schluss. Was ging ihm da durch den Kopf? Ein Gespräch über die Grenzen des menschlichen Körpers. Quelle: Basler Zeitung