Die Norwegerinnen haben bei der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz im zweiten Spiel den zweiten Sieg eingefahren. Nach dem Erfolg im Auftaktspiel gegen die Schweiz besiegte das Team von Trainerin Gemma.. Quelle: ORF.at
Die Norwegerinnen mogeln sich durch das EM-Turnier: Auch im zweiten Spiel konnte der Mitfavorit nicht überzeugen, aber gewinnen. Gegen Finnland machte ein wunderbarer Heber von Caroline Graham Hansen.. Quelle: Spiegel
Walfangsaison in Island zum zweiten Mal in Folge abgesagt
Die umstrittene Praxis des "Walfangs", das Jagen und Töten von Walen zur Gewinnung und zum Verkauf ihres Fleisches, ist derzeit nur in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nein, Norwegen und Schweden haben digitale Banküberweisungen nicht verboten
Die Behauptungen scheinen auf Berichte zurückzuführen zu sein, wonach die nordischen Länder den Bürgern raten, für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
60 Tonnen Öl ausgelaufen: mutmaßlicher Sabotageakt in norwegischem Umspannwerk
Etwa 60 Tonnen Öl sind aus dem stillgelegten Umspannwerk in Norwegen ausgetreten. Der nationale Stromnetzbetreiber.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
60.000 Tonnen Öl ausgelaufen: mutmaßlicher Sabotageakt in norwegischem Umspannwerk
Etwa 60.000 Tonnen Öl sind aus dem stillgelegten Umspannwerk in Norwegen ausgetreten. Der nationale.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Genießt du die Gesellschaft von Huskies mehr als die anderer Menschen? Dann bist du in der Engholm Husky Design Lodge in Norwegen genau richtig! Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Gegen den starken Außenseiter aus Finnland tun sich Norwegens Fußballerinnen lange schwer. Am Ende entscheidet ein ungewöhnliches Tor. Quelle: ZEIT Online
Im Duell der nordischen Nationen Finnland und Norwegen bei der Frauen-Europameisterschaft sieht es lange nach einem Unentschieden aus. Dann setzt sich die Starstürmerin Graham Hansen auf der rechten.. Quelle: n-tv.de
Gegen den starken Außenseiter aus Finnland tun sich Norwegens Fußballerinnen lange Strecken schwer. Am Ende entscheiden zwei ungewöhnliche Tore. Das sagt Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Quelle: Tagesspiegel
Sowohl Norwegen als auch Finnland sind mit einem Auftaktsieg erfolgreich in die Frauen-EM gestartet. Eines der beiden Teams kann mit einem weiteren Dreier im Skandinavien-Duell bereits einen großen.. Quelle: kicker
Im ersten Spiel der Gruppe A trifft Norwegen auf Finnland. Wie schlagen sich die Konkurrenten der Schweizerinnen bei dieser EM? Der Liveticker. Quelle: Basler Zeitung
Die Ostschweizerin sorgte gegen Norwegen für einen Hühnerhautmoment. Dabei war vor zwei Jahren noch nicht einmal klar, dass sie voll auf den Fussball setzt. Quelle: Basler Zeitung
In Norwegen haben Forscher ein rätselhaftes Zungenspiel zwischen zwei Schwertwalen gefilmt. Ein Verhalten, das viele Fragen aufwirft. Quelle: Berliner Morgenpost
Wir blicken mit der ehemaligen Nationalspielerin Vanessa Bernauer auf das 1:2 der Schweiz gegen Norwegen zum EM-Auftakt zurück. Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Quelle: Basler Zeitung
Norwegen steht nach dem Eröffnungsspiel mit drei Punkten da. Dabei sah es lange nicht danach aus. Ada Hegerberg traf, vergab kläglich - und übte Selbstkritik. Quelle: kicker
Das Schweizer Team hat internen Unruhen getrotzt und gegen Topteam Norwegen eine mutige Vorstellung abgeliefert. Mit ihren Fans im Rücken dürfte es bald auch für einen Sieg reichen. Quelle: Tagesspiegel
Gastgeberland Schweiz verlor das EM-Eröffnungsspiel trotz Führung mit 1:2 gegen Norwegen. Nach der Partie gab sich Torschützin Nadine Riesen trotzdem zuversichtlich für den weiteren Turnierverlauf. Quelle: kicker
Die Schweiz zeigt gegen Norwegen eine starke erste Hälfte und wird dabei von zwei Spielerinnen angeführt. Die Noten zum 1:2 gegen Norwegen. Quelle: Basler Zeitung
EQS-News: grenke AG / Schlagwort(e): Sonstiges
grenke im Plan mit 1,6 Mrd. Euro Neugeschäft im ersten Halbjahr 2025
03.07.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Die Schweizerinnen verlieren 1:2. Danach aber dominiert nicht der Missmut – auch dank dem Publikum und einem beherzten eigenen Auftritt. Quelle: Basler Zeitung