In Bruchweiler treffen sich Jugendliche mit ADHS. Hier lernen sie sechs Wochen lang, mit ihrer Störung umzugehen. Immer mehr junge Patientinnen und Patienten bekommen diese Reha und proftieren dann im.. Quelle: n-tv.de
Fachleute kritisieren lange Wartezeiten auf wichtige Untersuchungen zur Abklärung von Krebserkrankungen. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien forderten sie eine „Überholspur“ für.. Quelle: ORF.at
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen im reproduktiven Alter. Dennoch wird wenig in die Forschung investiert und es gibt kaum Fortschritte bei der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ein Versuch, Patientinnen und Patienten von einem Krankenhaus in Khan Younes in Gaza zu evakuieren, musste wegen israelischen Beschusses abgebrochen werden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auch, aber nicht nur in Frankreich gibt es Gegenden, in denen Patientinnen und Patienten dringend darauf warten, von einem Hausarzt oder eine Hausärztin betreut zu werden. In einer solchen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Brand in einem Krankenhaus in Peking hat mehr Todesopfer gefordert als zunächst angenommen. Die Behörden bestätigten die Funde von 29 Leichen. Die meisten Opfer waren Patientinnen und Patienten. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Polen hat eins der schärfsten Abtreibungsrechte in der EU. Vielen Polinnen reisen daher ins Ausland, um ihre Schwangerschaft zu beenden. Nun will die Regierung entsprechende Daten sammeln lassen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bei einer Studie in China hat ein vom Mainzer Unternehmen entwickeltes Krebsmedikament das Ziel der Untersuchung erreicht. Das Mittel hat Patientinnen mit schwerem Brustkrebs geholfen. Quelle: Handelsblatt
Bis 2030 könnte jede vierte Hausarztpraxis wegfallen. Wer kümmert sich dann um Patientinnen und Patienten? Künstliche Intelligenz kann Ärzte nicht ersetzen, aber entlasten. Als digitale Assistenz.. Quelle: n-tv.de
Durchschnittliche Blutdruckwerte von 120/80 mmHg gelten als ideal. Bluthochdruckpatienten und -patientinnen, die diese Zielwerte erreichen, erleiden deutlich weniger Schlaganfälle. Quelle: ORF.at
Im Mordprozess gegen einen Berliner Palliativarzt schweigt der Mann. Vor Gericht schildern Polizisten ihre Eindrücke vom Einsatzort, an dem eine seiner Patientinnen starb. Quelle: Tagesspiegel
Im Ortsteil Zehlendorf bündeln zwei Standorte der konfessionellen Klinikkette Johannesstift Diakonie ihre Kräfte. Patientinnen und Patienten sollen davon profitieren, heißt es. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
Formycon bestätigt Jahresprognose nach planmäßiger Geschäftsentwicklung und hebt Working Capital an
13.08.2025 / 06:30.. Quelle: EQS Group
EQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
SCHOTT Pharma erzielt solide finale Ergebnisse im dritten Quartal
12.08.2025 / 07:00.. Quelle: EQS Group
2023 werden doppelt so viele Mädchen und jugendliche Patientinnen wegen Essstörungen stationär behandelt wie noch 20 Jahre zuvor. Sie machen rund die Hälfte der Betroffenen aus. Zudem steigt auch.. Quelle: n-tv.de
EQS-News: Novartis Pharma GmbH / Schlagwort(e): Studie
KI in der klinischen Krebsforschung: Novartis und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erzielen Fortschritt in der Entwicklung.. Quelle: EQS Group
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Sie werden dort auch immer länger behandelt. Quelle: Tagesspiegel
Seit Kurzem können Patientinnen und Patienten über ihre elektronische Patientenakte mit Krankenkassen und Gesundheitseinrichtungen chatten – vorausgesetzt, ihre Kasse hat den Messengerdienst.. Quelle: Handelsblatt
Spitalpersonal, aber auch Patientinnen und Patienten werden vermehrt Opfer von Diskriminierung und Hass. Drei Experten erklären, wo der dringendste Handlungsbedarf besteht. Quelle: Basler Zeitung
Marieluise Biesenbach leidet seit ihrer Jugend unter extrem geschwollenen Beinen und starken Schmerzen. Jetzt freut sie sich über einen Erfolg. Quelle: Augsburger Allgemeine
KI-Anwendungen gehören heute zur medizinischen Versorgung dazu. Sprechen Ärztinnen offen darüber, schreckt das Patienten aber ab. Drei Experten sagen, was den KI-Einsatz erfolgreich macht. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Formycon lädt zur Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025 ein und gibt Teilnahme an internationalen Investorenkonferenzen im 3... Quelle: EQS Group
Viele Betroffene bemerken eine Migräne, bevor die Attacke einsetzt. Was zur Vorbeugung hilft – und welches Medikament Patientinnen und Patienten Hoffnung macht. Quelle: Basler Zeitung
Frauen mit Lipödem kämpfen seit Jahren für eine adäquate Behandlung. Künftig übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Absaugung des krankhaften Fettgewebes. Was Betroffene jetzt wissen.. Quelle: Spiegel
Krebszellen, aber kein Tumor: Durch das Mammografiescreening wird diese spezielle Vorstufe von Brustkrebs immer häufiger diagnostiziert. Die Folgen begleiten Betroffene oft noch lange Zeit. Quelle: sueddeutsche.de