Venedig ist am wichtigsten Tag der Vermählungsfeiern des Amazon-Gründers völlig überhitzt. Auch die Hochzeitsgesellschaft schwitzt vor sich hin. Proteste gibt es trotzdem. Quelle: Basler Zeitung
Dem Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit werden nach zehnmonatigen Ermittlungen auch drei Sexualdelikte vorgeworfen. Høiby hatte bereits Gewalt unter Alkohol- und Drogeneinfluss eingeräumt. Quelle: Basler Zeitung
Eine junge Frau wurde 2021 in der Wohnung eines Anwalts in Schaffhausen brutal attackiert. Sie fühlt sich trotz der eindeutigen Bilder bis heute nicht ernst genommen. Quelle: Basler Zeitung
Ab dem Wochenende rollt eine Hitzewelle der Stufe 3 über die Schweiz. Genf öffnet für Senioren kostenlos die Schwimmbäder, während das Tessin die Bevölkerung zu angepasstem Verhalten aufruft. Quelle: Basler Zeitung
Studien zeigen, dass schon die Kleinsten körperlich darauf reagieren, wenn die Eltern durch das Smartphone abgelenkt sind. Die Folgen könnten weitreichender sein als bisher angenommen. Quelle: Basler Zeitung
Im vergangenen Sommer wurden in Wien drei Taylor-Swift-Konzerte wegen Terrorgefahr abgesagt. In Berlin ist nun ein Mann angeklagt, der bei den Anschlagsvorbereitungen geholfen haben soll. Quelle: Basler Zeitung
Die Verhafteten versuchten mit 1600 Plastikflaschen Reis, Miniaturbibeln, USB-Sticks und Ein-Dollar-Scheine nach Nordkorea zu schmuggeln. Quelle: Basler Zeitung
Die Villen von Prominenten sind häufiger im Visier von Einbrechern. Jetzt sollen Diebe in Brad Pitts Haus in Los Angeles eingedrungen sein. Quelle: Basler Zeitung
Erst hat er auf sich warten lassen, jetzt ist der Badisommer 2025 da – und wie! Unsere Lieblingsorte zum Abtauchen: von Genf bis Schaffhausen, vom Zürisee bis zum Rhein. Quelle: Basler Zeitung
Clark Olofsson war einer der ersten, der sich in Schweden einen Namen als Verbrecher machte. Auf ihn geht ein weltbekanntes Phänomen zurück. Quelle: Basler Zeitung
Für die Serie «Mission: Impossible» komponierte Schifrin in den 1960er Jahren die weltberühmte Melodie. Begonnen hatte die Karriere des renommierten Komponisten als Pianist und Jazz-Musiker. Quelle: Basler Zeitung
Ab Samstag muss je nach Region mit vier bis sechs Hitzetagen in Folge gerechnet werden. Für Leidgeplagte gibt es aber einen Hoffnungsschimmer. Quelle: Basler Zeitung
Ein seit Dienstag in der Region Zermatt vermisster Mann konnte nur noch tot geborgen werden. Nach einer grossangelegten Suchaktion wurde er leblos im Täschbach gefunden. Quelle: Basler Zeitung
Der Facebook-Konzern verpflichtet drei führende KI-Experten und lässt dafür gigantisch hohe Summen springen. Der Fall zeigt beispielhaft, wie verbittert Techkonzerne um die Vorherrschaft kämpfen. Quelle: Basler Zeitung
Die Polizei in Marseille will zu einem grossen Schlag gegen den Drogenhandel ausholen. Am Ende verschwinden 400 Kilo Kokain, und nun wird sogar gegen die Chefin der Drogenfahndung ermittelt. Quelle: Basler Zeitung
Die neuen Massnahmen sollen den Schutz und die Prävention der Frauen in der Schweiz verstärken. So reagieren die Behörden auf den alarmierenden Anstieg der Femizide. Quelle: Basler Zeitung
Jahrelang hiess kein Sender mehr Radio Grischa, nun senden gleich zwei Programme unter diesem Namen. Das erkämpfte sich Medienpionier Roger Schawinski vor dem Bündner Obergericht. Quelle: Basler Zeitung