Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bataclan-Drama im Kino: Heile Körper, versehrte Seelen 

Isaki Lacuesta erzählt mit „Frieden, Liebe und Death Metal“ mitreißend vom „Bataclan“-Attentat als Beziehungsdrama zweier Überlebender. 
Quelle: Tagesspiegel

Film: „Frieden, Liebe und Death Metal“: Aus der Spur geworfen

„Frieden, Liebe und Death Metal“: ist ein Film über den Anschlag im Pariser Bataclan, seine Folgen – und die Tücken der Erinnerung.
Quelle: Berliner Morgenpost

"Frieden, Liebe und Death Metal" im Kino: Man kann nur mitfühlen, nicht nachfühlen

frieden, liebe und death metal im kino: man kann nur mitfühlen, nicht nachfühlenDas Filmdrama "Frieden, Liebe und Death Metal" erzählt vom Bataclan-Attentat - eigentlich aber von der Unberechenbarkeit von Traumata.
Quelle: sueddeutsche.de

Frieden, Liebe und Death Metal: „Bataclan“-Film: „Nicht überleben, sondern leben“

Den Terror haben sie überlebt. Der spanische Regisseur Isaki Lacuesta hat den Schrecken der „Bataclan“-Nacht in einem Film verarbeitet. Wie umgehen mit dem Trauma?
Quelle: abendblatt.de

"Bataclan"-Film: "Nicht überleben, sondern leben"

bataclan-film: nicht überleben, sondern lebenDen Terror haben sie überlebt. Der spanische Regisseur Isaki Lacuesta hat den Schrecken der "Bataclan"-Nacht in einem Film verarbeitet. Wie umgehen mit dem Trauma?
Quelle: Augsburger Allgemeine

Neu im Kino: Die Filmstarts der Woche

James Cameron reist mit uns erneut ins digitale Wunderland Pandora, ein Liebespaar erlebt im Pariser „Bataclan“ einen Alptraum, und in den Schweizer Bergen entfaltet sich eine schwierige Beziehung.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Paris: Arzt versuchte, Röntgenaufnahme von Bataclan-Überlebender zu verkaufen

Ein makaberes Geschäft: Ein Chirurg bot das Röntgenbild eines Opfers der Pariser Terroranschläge zum Kauf an, die Versteigerung war vorzeitig beendet worden. Nun musste der Mann sich vor Gericht..
Quelle: Spiegel

7 Jahre Pariser Attentate: Der Kampf zurück ins Leben

Antoine Leiris hat beim islamistischen Terroranschlag im Bataclan seine Frau verloren. Der deutsche Regisseur Kilian Riedhof hat sein Buch "Meinen Hass bekommt ihr nicht" verfilmt.
Quelle: Deutsche Welle

"Meinen Hass bekommt ihr nicht": Bitte alle Emotionen

meinen hass bekommt ihr nicht: bitte alle emotionenEin Film über den Terroranschlag auf das Pariser Bataclan versteht sich als Bollwerk gegen den Hass. Dabei wird er jedoch auch zu einer Festung der Einsamkeit.
Quelle: ZEIT Online

"Meinen Hass bekommt ihr nicht" im Kino: Wie man weiterlebt

meinen hass bekommt ihr nicht im kino: wie man weiterlebtEin Mann verliert seine Frau beim Bataclan-Anschlag und hat eine Botschaft an die Terroristen: "Meinen Hass bekommt ihr nicht." Wie der deutsche Regisseur Kilian Riedhof dieses Drama verfilmt hat.
Quelle: sueddeutsche.de

Sieben Jahre nach dem Terror: Wie Menschen im Pariser Bataclan feiern

sieben jahre nach dem terror: wie menschen im pariser bataclan feiern90 Menschen starben, als Islamisten im November 2015 im Pariser Konzertsaal Bataclan das Feuer auf Zuschauerinnen und Zuschauer eröffneten. Knapp sieben Jahre später tritt nun die deutsche Formation..
Quelle: n-tv.de

Terrorismus: Feiern gegen die Angst: Mit Milky Chance im Bataclan

Vor knapp sieben Jahren töteten Islamisten im Pariser Konzertsaal Bataclan 90 Menschen. Mittlerweile ist der Kultsaal längst wieder ein Ort des Feierns. Doch der Terroranschlag ist vielen im..
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Film "Meinen Hass bekommt ihr nicht": Bataclan-Drama beim Festival von Locarno

film meinen hass bekommt ihr nicht: bataclan-drama beim festival von locarnoKilian Riedhofs Film "Meinen Hass bekommt ihr nicht", auf französisch in Paris gedreht, erzählt vom Kampf eines Hinterbliebenen.
Quelle: sueddeutsche.de

Nach Bataclan-Anschlag 2015: Gericht verurteilt Gehilfen von Paris-Attentätern

nach bataclan-anschlag 2015: gericht verurteilt gehilfen von paris-attentäternIm November 2015 töten IS-Anhänger in Paris bei mehreren Terroranschlägen 130 Menschen. Nachdem der Hauptangeklagte Salah Abdeslam zu lebenslanger Haft verurteilt wird, enden auch die Verfahren in..
Quelle: n-tv.de

Italien ist empört über Frankreich: Gibt es gute und böse Terroristen?

Italien klagt über den Entscheid eines Pariser Gerichts, das die Auslieferung von zehn ehemaligen italienischen Linksterroristen verhindert – und das ausgerechnet am Tag des Urteils gegen die..
Quelle: Basler Zeitung

Wie das Bataclan-Urteil aufgenommen wurde

wie das bataclan-urteil aufgenommen wurdeDie Pariser Attentate vom 13. November 2015 forderten 131 Leben und noch viel mehr Verletzte. Zumindest juristisch ist das Grauen nun aufgearbeitet.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Bataclan-Prozess in Paris: »Verwandeln wir nicht einen Jungen in eine radikalisierte Bestie?«

Salah Abdeslam muss wegen der Terroranschläge von Paris 2015 lebenslang ins Gefängnis. Überlebende sehen das Urteil zwiespältig. Die Politik lobt den Prozess. Der Überblick.
Quelle: Spiegel

Linksterrorismus: Frankreich lehnt Auslieferung von Ex-Terroristen nach Italien ab

linksterrorismus: frankreich lehnt auslieferung von ex-terroristen nach italien abNach jahrzehntelangem Streit mit Frankreich empört sich Italien über ein Pariser Gericht, das die Auslieferung zehn ehemaliger italienischer Linksterroristen verhindert. Und das ausgerechnet am Tag..
Quelle: sueddeutsche.de

Bataclan: Anschläge von Paris: Lebenslang für Hauptangeklagten

Insgesamt 130 Menschen töteten Islamisten bei mehreren Anschlägen am 13. November 2015 in Paris. Nun gab es die Urteile im Prozess.
Quelle: abendblatt.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2024 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken