San José – Krypto, Fastlane, Braintree – CEO Alex Chriss kämpft an vielen Fronten, auch mit innovativen Ideen. Aber die Märkte erwarten mehr. Und die Verbraucherlaune in den USA ist schlecht,.. Quelle: FT Deutschland
Zwei Bieter, zwei Insolvenzpläne – und eine Kampfabstimmung. Jetzt haben die Gläubiger entschieden, wie es bei der Modekette Sinn weitergehen soll. Quelle: wiwo.de
Teure Düfte und Zigaretten gehören bei der Lufthansa nicht mehr zum Angebot an Bord. Das Geschäft läuft nur noch auf ganz bestimmten Strecken. Quelle: wiwo.de
China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen. Quelle: wiwo.de
Mehr und mehr Biolebensmittelhersteller drängen in die Regale von Edeka oder dm. Was nach Expansion klingt, ist der sichtbare Teil eines dramatischen Existenzkampfes. Quelle: wiwo.de
Schnell informiert: Verhandlungsbereitschaft der USA im Zollstreit, Friedenshoffnungen im Ukraine-Konflikt: Die Aktienmärkte haben sich vergangene Woche zurückgemeldet. Zugleich zeigten die.. Quelle: FT Deutschland
Die Breuninger-Eigentümer wollen die Luxuswarenhauskette verkaufen. Doch die Investorensuche verläuft zäh – und unter den Mitarbeitern wächst der Unmut. Quelle: wiwo.de
Die Europäer kaufen weniger Waschmaschinen und Backöfen. US-Zölle bereiten den deutschen Herstellern weitere Probleme. Was BSH und Miele nun tun, um weiter zu wachsen. Quelle: wiwo.de
Ende April versendet Mercedes die Abfindungsangebote an Tarifmitarbeiter. Was sie erwarten könnte, zeigen Fälle von Managern, die schon beim Anwalt vorsprechen. Quelle: wiwo.de
Merck möchte mit dem Zukauf von Springworks seine Präsenz in den USA stärken – und verspricht sich mehr Wachstum in der Krebsforschung. Quelle: wiwo.de
BMW nimmt vorweg, was in den kommenden Jahren die Branche prägen wird: Der Autobauer will die chinesische KI Deepseek verwenden – aber nur in China. Quelle: wiwo.de
Automatisiertes Fahren, E-Antriebe, Vernetzung: In China findet aus Sicht von Mercedes-Benz ein Jahrhundertumbruch statt. So will der Autobauer mithalten. Quelle: wiwo.de
Man kann „Great again“ brüllen, wie Elon Musk. Oder einfach seinen Job machen, wie Volkswagen. Wenn sie so weitermachen, werden die Wolfsburger zum Vorbild für Deutschland. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Interim-Manager sollen Firmen kurzfristig aus der Krise holen. Eine exklusive Auswertung zeigt, wo sie besonders dringend gebraucht werden. Quelle: wiwo.de
Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen. Quelle: wiwo.de
Kein Stahlkonzern ist grüner als Georgsmarienhütte. Keiner war präsenter im Wahlkampf. Keiner hängt stärker an der Industriepolitik der neuen Koalition. Und jetzt? Quelle: wiwo.de
Das Winzerdasein ist ein Knochenjob, das Weingeschäft hochvolatil. Und so gut die Lagen, die handwerklichen und vertrieblichen Fertigkeiten auch sind – reiche Ernten sind die Ausnahme. Quelle: wiwo.de