Trotz des starken Wachstums im Cloud-Geschäft hat Alibaba seine Markterwartungen verfehlt. Auch deshalb investiert der Online-Riese jetzt in KI-Chips. Quelle: wiwo.de
Bitcoin (BTC) befindet sich vor einer „sehr hässlichen Korrektur“, warnt ein renommierter Krypto-Analyst. Das digitale Asset ist daran gescheitert, einen kritischen Bereich zurückzuerobern –.. Quelle: FT Deutschland
Die Camping-Branche steckt noch nicht in einer Krise, aber ein paar Dellen hat sie schon abbekommen. Da kommt die Messe in Düsseldorf gerade recht. Quelle: wiwo.de
Inspiration für die Markenstrategie gesucht? Es lohnt sich auch für Nicht-Uhrensammler, das neueste Werk über Rolex zu lesen. Eine Kolumne. Quelle: wiwo.de
Die Zahl der Autos in Deutschland wächst stetig, die Marke von 50 Millionen rückt immer näher. Elektroautos machen davon nur einen kleinen Anteil aus. Quelle: wiwo.de
Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten – hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen. Quelle: wiwo.de
Der Verpackungshersteller Gerresheimer kommt von seinen hohen Schulden nicht so schnell runter wie geplant. Ein neuer Finanzvorstand soll es jetzt richten. Quelle: wiwo.de
Der Verpackungshersteller Gerresheimer kommt von seinen hohen Schulden nicht so schnell runter wie geplant. Ein neuer Finanzvorstand soll es jetzt richten. Quelle: wiwo.de
Schluss mit Spritzen: Schon bald könnte eine Tablette zur Gewichtsreduktion auf den Markt kommen. Mediziner sind noch skeptisch, Aktionäre verhalten optimistisch. Quelle: wiwo.de
Wacker-Chef Christian Hartel sieht keinen Aufschwung für die Chemieindustrie. Was er für nötig hält, um die Lage der deutschen Industrie zu stärken? Einen ganz konkreten Schritt. Quelle: wiwo.de
Nvidia hat neue Rekordumsätze vorgelegt. Konzernchef Jensen Huang sieht kein Ende der Begeisterung für Künstliche Intelligenz – wo er das nächste Wachstum erwartet. Quelle: wiwo.de
Eine wichtige Vermarktungskooperation von Vodafone bröckelt. Für Glasfaserkunden kann das bedeuten, dass der Anschluss ans schnelle Internet noch länger dauert. Quelle: wiwo.de
Die US-Regierung subventioniert den kriselnden Chiphersteller Intel – und erhält dafür Anteile am Unternehmen. Doch entscheidende Details sind noch unklar. Quelle: wiwo.de
Der Deutschen Bank geht es besser als früher, aber noch hinkt sie der Konkurrenz hinterher. Nun diskutiert das Management neue Vorgaben für eine mögliche Aufholjagd. Quelle: wiwo.de
Der Stahlbranche hilft keine Wohlfühlrhetorik. Berlin und Brüssel müssen sich zu schärferen Maßnahmen zum Schutz der heimischen Industrie durchringen. Ein Gastbeitrag von Thyssenkrupp-Stahlchef.. Quelle: wiwo.de
Der tschechische Großaktionär PPF steigt bei ProSieben aus und dient seine Aktien der Berlusconi-Holding an. Was das für eine Übernahme bedeutet. Quelle: wiwo.de
Eli Lilly erzielt mit seiner neuen Abnehmpille in einer neuen Studie nennenswerte Erfolge. Die Börse reagiert positiv, doch Nebenwirkungen bleiben ein Thema. Quelle: wiwo.de
Leise, aber stetig: Am Weltmarkt und in wichtigen Branchen wie Automobil, Chemie und Maschinenbau fällt Deutschland laut einer Analyse zurück. Dafür profitiert ein immer stärkerer Rivale. Quelle: wiwo.de
Entlassungen, Spardruck, Schließungen: Die Krise der Autoindustrie verschärft sich. Nun kämpfen zwei weitere Unternehmen um ihre Existenz. Quelle: wiwo.de
Durch ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien muss Russland seine Strategie ändern. Die Produzenten verkaufen mehr Rohöl – zu günstigeren Preisen. Quelle: wiwo.de