Automatisiertes Fahren, E-Antriebe, Vernetzung: In China findet aus Sicht von Mercedes-Benz ein Jahrhundertumbruch statt. So will der Autobauer mithalten. Quelle: wiwo.de
Man kann „Great again“ brüllen, wie Elon Musk. Oder einfach seinen Job machen, wie Volkswagen. Wenn sie so weitermachen, werden die Wolfsburger zum Vorbild für Deutschland. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Interim-Manager sollen Firmen kurzfristig aus der Krise holen. Eine exklusive Auswertung zeigt, wo sie besonders dringend gebraucht werden. Quelle: wiwo.de
Die Europäer kaufen weniger Waschmaschinen und Backöfen. US-Zölle bereiten den deutschen Herstellern weitere Probleme. Was BSH und Miele nun tun, um weiter zu wachsen. Quelle: wiwo.de
Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen. Quelle: wiwo.de
Kein Stahlkonzern ist grüner als Georgsmarienhütte. Keiner war präsenter im Wahlkampf. Keiner hängt stärker an der Industriepolitik der neuen Koalition. Und jetzt? Quelle: wiwo.de
Das Winzerdasein ist ein Knochenjob, das Weingeschäft hochvolatil. Und so gut die Lagen, die handwerklichen und vertrieblichen Fertigkeiten auch sind – reiche Ernten sind die Ausnahme. Quelle: wiwo.de
Jahrelang waren sie die Könige in China. Jetzt geben sich BMW, Mercedes und VW auf der Auto Shanghai Mühe, um den Anschluss nicht zu verpassen – nicht alles davon überzeugt. Quelle: wiwo.de
Nach dem Sorgenjahr 2024 biegt die Wärmepumpe zurück in die Erfolgsspur. Dennoch appelliert ein Branchenverband an die kommende Bundesregierung. Quelle: wiwo.de
Der Kampf um autonomes Fahren wird zur Gratwanderung. Chinesische Hersteller treten aufs Gas – und werden von ihrer Verantwortung eingeholt. Quelle: wiwo.de
Die Breuninger-Eigentümer wollen die Luxuswarenhauskette verkaufen. Doch die Investorensuche verläuft zäh – und unter den Mitarbeitern wächst der Unmut. Quelle: wiwo.de
Statt auf die Politik zu warten, nutzen viele Unternehmen jetzt smarte KI-Lösungen, um hohen Energiepreisen zu trotzen. Für wen sich das vor allem lohnt. Quelle: wiwo.de
Strabag-Vorstand Jörg Rösler fordert neue Wege bei der Auftragsvergabe und Abwicklung, damit der Bauturbo der künftigen Regierung tatsächlich zünden kann. Quelle: wiwo.de
Friedrichshafen – Der Pflichttermin für alle, die Benzin im Blut haben: Vom 1. bis 4. Mai verwandelt sich das Messegelände am Bodensee in ein Paradies für PS-Fans. Dann steigt die Tuning World.. Quelle: FT Deutschland
Viele Familien schauen derzeit gespannt auf die kommenden Jahre: Wie entwickelt sich das Kindergeld weiter? Wie stark wird die monatliche Entlastung steigen – und reicht das aus, um die gestiegenen.. Quelle: FT Deutschland
Continental trennt sich von seinem Sorgenkind. Die Autozuliefersparte Aumovio wird abgespalten und als eigenes Unternehmen an die Börse gebracht. Quelle: wiwo.de
Auf Bayer lasten weiter Milliardenrisiken, der Vorstand will sich durch eine Kapitalerhöhung neue Spielräume verschaffen. Das sorgt auf der Hauptversammlung für Diskussionen. Quelle: wiwo.de
Die Bullen sind wieder los auf den Krypto-Märkten: Bitcoin (BTC) ist in den letzten 7 Tagen rund 10.000 Dollar gestiegen, geht nun über zum Angriff auf die 100.000-Dollar-Marke. Analysen zeigen:.. Quelle: FT Deutschland
Die Aktienkurse der Medikamentenhersteller fallen, dabei profitieren sie von Ausnahmen im US-Zollkrieg. Pharma-Experte Markus Manns weiß, was die Anleger fürchten. Quelle: wiwo.de