Der Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah wird überraschend begnadigt. Doch Zehntausende politische Gefangene sitzen weiter hinter Gittern. Quelle: Basler Zeitung
Die Füchse Berlin verlieren im Sommer einen ihrer besten Torschützen - gewinnen aber in der Champions League klar bei Industria Kielce. Quelle: Berliner Morgenpost
Wenige Tage nach seiner Absetzung kehrt Jimmy Kimmel zurück. Was der Fall über Pressefreiheit aussagt und wie US-Medien unter Druck stehen, in "Was jetzt? – Die Woche". Quelle: ZEIT Online
Donald Trump spielt mit den Grenzen des Rechts. Viele fürchten deshalb, er baue die Vereinigten Staaten zu einer Diktatur um. Wie groß ist die Gefahr wirklich? Quelle: ZEIT Online
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine Oper schenken. In der Bürgerschaft sind fast alle dafür – doch vor der Tür wird protestiert. Quelle: ZEIT Online
Fotografin Hélène Binet dokumentiert Landhäuser, die von jüdischen Familien gestaltet wurden. Die Liebermann-Villa zeigt ihre Bilder. Quelle: Berliner Morgenpost
Mehr als 28.000 Menschen in Hamburg mussten ihren Fahrschein vorzeigen: Bei einer ganztägigen Kontrolle des HVV sind zahlreiche Schwarzfahrer aufgeflogen. Nun müssen diese zahlen. Quelle: Spiegel
Die Young Boys starten mit einem Heimspiel in die neue Europa-League-Saison. Zu Gast ist Panathinaikos Athen – die Partie jetzt im Ticker. Quelle: Basler Zeitung
Die Haft sollte am 29. August beginnen, doch Marla Svenja Liebich kam nicht. Zuvor hatte der Rechtsextremist dem Justizministerium offenbar mitgeteilt, dass er nie vorhatte, seine Strafe anzutreten. Quelle: Spiegel
Chorea Huntington lässt das Gehirn unaufhaltsam zerfallen. Jetzt ist es Forschern gelungen, den Verlauf der gefürchteten Krankheit zu verlangsamen. Quelle: ZEIT Online
Kurt Erni beschreibt in seiner erschütternden Autobiografie das Tabuthema weibliche Gewalt. Nach der Veröffentlichung fühlt er sich endlich befreit – und will anderen helfen. Quelle: Basler Zeitung
Italiens Ministerpräsidentin rückt in ihrer UN-Rede von einer strikt israelfreundlichen Position ab. In ihrem Land ist das Interesse am Schicksal der Menschen in Gaza gross. Quelle: Basler Zeitung
Forscher behaupteten, dass Apfelessig dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Nun hat eine Fachzeitschrift die viel beachtete Studie zurückgezogen. Quelle: Basler Zeitung
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Bundestag hat drei neue Richterinnen und Richter ans Bundesverfassungsgericht gewählt. Die Koalition ist erleichtert, doch der Ärger rund um die Wahl wirkt.. Quelle: Spiegel