Über Jahre hat Samsung den Titel als Unternehmen mit den meisten Smartphone-Verkäufen inne. Doch jetzt wird der koreanische Konzern einer Prognose zufolge von Apple abgelöst. Die Kalifornier.. Quelle: n-tv.de
Mit dem iPhone erfand Apple quasi das moderne Smartphone. Die meisten Geräte verkauften danach aber andere Hersteller. Jetzt wendet sich das Blatt offenbar. Quelle: Tagesspiegel
Künstliche Intelligenz lässt amerikanische Tech-Unternehmen tausende Jobs abbauen. Jetzt setzt auch ein Computer-Vorreiter den Rotstift an. Quelle: Tagesspiegel
Es ist das wichtigste Ziel der Regierung: den Wirtschaftsaufschwung zu schaffen. Und tatsächlich gibt es positive Signale. Unser Merzometer zeigt, wo es jetzt vorangeht. Quelle: ZEIT Online
Die großen US-Indizes legen durch die Bank weiter zu mit Blick auf eine mögliche Senkung des Leitzinses. Davon können aber nicht alle profitieren: Zwei riesige Chipkonzerne verzeichnen Kursverluste. Quelle: n-tv.de
Chlorhühner, Cybertrucks, die Rolle der Milliardäre: Gut eine Woche nach der Einigung konkretisiert sich, wie das Abkommen zu verstehen ist. Quelle: Basler Zeitung
Nächste Runde im Gezerre um die Regelung der Rente: Beim Arbeitgebertag liefern sich JU-Chef Johannes Winkel und Kanzler Friedrich Merz ein Fernduell mit klarem Ausgang. Arbeitsministerin Bas erntet.. Quelle: Spiegel
Deutsche melden sich wegen Erkrankungen wieder öfter ab bei der Arbeit. Dennoch sollte jetzt nicht Misstrauen gesät werden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Paketbranche wächst rasant - und mit ihr die Belastung für die Zusteller. Muskel-Skelett-Erkrankungen, hoher Krankenstand und permanente Zeitnot zeigen: Wer Pakete ausliefert, zahlt einen hohen.. Quelle: n-tv.de
Die Gehälter der Geschlechter gleichen sich an. Trotzdem arbeiten vorwiegend Frauen in Tieflohnbranchen. Wo die Kluft am grössten ist. Quelle: Basler Zeitung
Deutschlands Drogeriekönig besitzt seit Kurzem 13,65 Prozent des Kupferkonzerns in Hamburg. Am Dienstag ließ der Selfmade-Milliardär wissen: Es ist noch mehr. Quelle: abendblatt.de
Der Shutdown ist vorbei, die Regierungskrise abgewendet. Doch die Stimmung der US-Verbraucher bleibt schlecht, ausgerechnet vor den umsatzstarken Feiertagen. Quelle: Spiegel
Laut einer Studie soll Wohneigentum bundesweit wieder erschwinglicher sein. Doch die Realität sieht anders aus. Das Abendblatt hat nachgerechnet. Quelle: abendblatt.de
Schock für Beschäftigte: Kosmetikkette ist in wirtschaftliche Schieflage gerutscht. Wie es jetzt in Hamburger Filialen weitergeht. Quelle: abendblatt.de
Unternehmensverband Hafen freut sich über mehr Container, macht sich aber dennoch große Sorgen. Was man von Friedrich Merz erwartet. Quelle: abendblatt.de
Pünktlich zu Weihnachten verschärft die EU die Sicherheitsbestimmungen für Kinderspielzeug und nimmt China-Onlinehändler ins Visier. Bis die Regeln greifen, könnten jedoch Jahre vergehen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Arbeitgeberpräsident Dulger kann bislang keinen Reform-Turbo ausmachen. Als Unternehmer wolle er rasche Ergebnisse sehen. Kanzler Merz verweist beim Arbeitgebertag darauf, es sei schon viel auf den.. Quelle: n-tv.de
Für die Deutsche Bahn hat die Stummeltrasse in Berlin-Lichterfelde keine Priorität. Für die CDU-SPD-Koalition schon. Die Grünen kritisieren den neuen Millionen-Zuschlag scharf. Quelle: Tagesspiegel
Friedrich Merz hat den Gesetzentwurf seiner Regierung zur Rente gegen Forderungen der jungen Abgeordneten von CDU und CSU verteidigt. Zuvor hatten sich auch die Arbeitgeber kritisch geäußert. Merz.. Quelle: Spiegel
Erst im September hat Bosch angekündigt, rund 13.000 Stellen abbauen zu wollen - vor allem in Deutschland. Der Konzern muss Milliarden sparen. Auch betriebsbedingte Kündigungen drohen. Die aktuellen.. Quelle: n-tv.de