Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Geld für Genossenschaften: Die Wohnungs­not wird grösser, die finanzielle Hilfe des Bundes immer kleiner. Wie kann das sein?

Im Vergleich zu den 90er-Jahren unterstützt der Bund den gemeinnützigen Wohnungsbau heute viel weniger. Gewerkschafter Daniel Lampart gibt dem Staat deshalb eine Mitschuld an der Wohnungsnot.
Quelle: Basler Zeitung

Armutsquote bleibt unverändert hoch: 8,1% der Menschen in der Schweiz leben unter dem Existenzminimum

Trotz ambitionierter Zielsetzung des Bundes stagniert die Armuts­quote in der Schweiz seit Jahren zwischen acht und neun Prozent. Jetzt will der Bundesrat eine nationale Strategie ausarbeiten.
Quelle: Basler Zeitung

Schweiz: Abgeordnete vermuten Korruption bei Gastgeschenken an Trump

schweiz: abgeordnete vermuten korruption bei gastgeschenken an trumpEs geht um einen Goldbarren und eine Rolex-Tischuhr: In einem Brief fordern zwei Abgeordnete der Schweizer Grünen, die Gastgeschenke der Schweizer Delegation an US-Präsident Trump zu prüfen.
Quelle: Spiegel

Brandmauer zur AfD: Darum geht es im Streit um den Verband der Familienunternehmer

brandmauer zur afd: darum geht es im streit um den verband der familienunternehmerMehrere Unternehmer sind aus dem Verband der Familienunternehmer ausgetreten, weitere distanzieren sich. Was es mit der Kontroverse um die Haltung zur AfD auf sich hat.
Quelle: ZEIT Online

Haushalt 2026: Was der Bund mit Ihrem Geld macht

haushalt 2026: was der bund mit ihrem geld machtDer Haushalt 2026 steht: Nach langen Debatten ist beschlossen, wofür die Regierung im kommenden Jahr Geld ausgeben darf. Wohin genau also fließen die vielen Euros, die Sie jeden Monat ans Finanzamt..
Quelle: sueddeutsche.de

Milliarden vom Bund für den Hamburger Hafen: Aber wann und wie viel?

milliarden vom bund für den hamburger hafen: aber wann und wie viel?Nach Kanzler Merz bleibt auch der „Hafendialog“ mit dem Bund im Vagen. Dabei brauchen Hamburg und andere Küstenländer schnell viel Geld.
Quelle: abendblatt.de

Taiwan erwartet wegen KI-Booms stärkstes Wachstum seit 2010

taiwan erwartet wegen ki-booms stärkstes wachstum seit 2010Taiwan gilt als Zentrum der Computerchip-Industrie, Konzerne wie Nvidia oder Apple lassen hier fertigen. Nun sorgt die Nachfrage nach KI-Rechenzentren dafür, dass die Ausfuhren des Landes historisch..
Quelle: Spiegel

Teuerungsrate: Inflation in Deutschland bleibt bei 2,3 Prozent

Vor allem Dienstleistungen werden teurer: In Deutschland bleibt die Inflationsrate oberhalb der angestrebten zwei Prozent. Sie lag im November bei 2,3 Prozent.
Quelle: ZEIT Online

Wirtschaft und Rechtsruck: Die, deren Name nicht genannt werden darf

wirtschaft und rechtsruck: die, deren name nicht genannt werden darfDer Verband der Familienunternehmer hat die Brandmauer zur AfD eingerissen.  Nicht nur Mittelständler, auch große Konzerne stehen jetzt unter Druck, sich zu positionieren. Doch viele weichen auf..
Quelle: sueddeutsche.de

Verbraucherschutz: Commerzbank muss Kunden für Negativzinsen entschädigen

verbraucherschutz: commerzbank muss kunden für negativzinsen entschädigenNach SZ-Recherchen gingen am Freitag mehr als 40 000 Briefe an ehemals Betroffene raus. Sie könnten sich jetzt Geld zurückholen.
Quelle: sueddeutsche.de

Bitcoin Prognose: Schreckgespenst Quantencomputer – Experten schlagen Alarm!

Die Lage spitzt sich zu: Rasante Fortschritte in der Entwicklung von Quantencomputern lassen Analysten aufhorchen. Die Superrechner seien eine existenzielle Bedrohung für Bitcoin, gar die größte,..
Quelle: FT Deutschland

Rentenreform: Dieser Kompromiss ist eine Chance

rentenreform: dieser kompromiss ist eine chanceDer Beschluss des Koalitionsausschusses könnte die Grundlage für eine umfassende Rentenreform werden. Voraussetzung: Alle beruhigen sich jetzt ein bisschen.
Quelle: ZEIT Online

Förderprogramm für E-Autos: Diese Kaufprämie ist weder sozial noch klimafreundlich

förderprogramm für e-autos: diese kaufprämie ist weder sozial noch klimafreundlichDie Regierung ist mal wieder vor der Autolobby eingeknickt. Erneut werden Steuergelder an Menschen verteilt, die sie gar nicht brauchen. Und es werden Autos gefördert, die erwiesenermaßen nichts mit..
Quelle: sueddeutsche.de

Mobilität: So will der Bund E-Autos und Hybride fördern

mobilität: so will der bund e-autos und hybride fördernDie Bundesregierung will Kauf und Leasing bestimmter Fahrzeuge bezuschussen. Wer hat Anspruch darauf? Und was bringt es? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Quelle: sueddeutsche.de

Otto Group: Technologie-Chefin verlässt Unternehmen nach nur sechs Monaten

otto group: technologie-chefin verlässt unternehmen nach nur sechs monatenMahbobeh Sabetnia galt als Hoffnungsträgerin. Nun geht sie. Es ist nicht die erste Personalie, die im Handelskonzern für Stirnrunzeln sorgt.
Quelle: abendblatt.de

Energie wird etwas billiger: Inflation verharrt bei 2,3 Prozent

energie wird etwas billiger: inflation verharrt bei 2,3 prozentDie Teuerungsrate in Deutschland stagniert. Wie schon im Oktober hängt die Steigung der Verbraucherpreise knapp über der Zwei-Prozent-Marke fest. Energie wird im Vorjahresvergleich dafür einen Hauch..
Quelle: n-tv.de

Berlin / Brandenburg: Inflation verharrt bei 2,3 Prozent

Inflation verharrt bei 2,3 Prozent
Quelle: Tagesspiegel

Dieses Papier soll die Renten-Rebellen befrieden: Doch plötzlich macht der Kanzler eine Hintertür auf

Merz, Klingbeil und Söder umgarnen die jungen Rebellen – doch bei der Vorstellung des Renten-Papiers sagt der Kanzler zwei Sätze, die womöglich noch für Aufsehen sorgen. Die große Analyse.
Quelle: Tagesspiegel

Bei der Rente steht plötzlich so ziemlich alles zur Disposition

bei der rente steht plötzlich so ziemlich alles zur dispositionDie Spitzen von Union und SPD wollen ihr Rentenpaket durchziehen. Im Gegenzug räumen sie aber so ziemlich jede der roten Linien, die tiefgreifende Reformen bislang verhindert haben.
Quelle: Spiegel

Umwelt und Mobilität: Koalition will Lockerung des Verbrenner-Aus - und nun?

Die Bundesregierung will das Verbrenner-Aus ab 2035 auf EU-Ebene aufweichen - im Koalitionsausschuss einigten sich die Parteien auf eine gemeinsame Linie bei dem Thema. Wie es nun weitergeht.
Quelle: Tagesspiegel


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken