Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wasserbetriebe: Warum die Gefahr für Rohrbrüche steigt

Berliner Morgenpost
13.03.2025


Wasserbetriebe: Warum die Gefahr für Rohrbrüche steigtIn einem vertraulichen Bericht nennen die Landesmanager in einigen Bereichen wachsende Risiken für die Wasserversorgung der Hauptstadt.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Lichtverschmutzung: Zu hell in der Nacht: Licht als Gefahr für die Gesundheit

Warum schon kleine Lichtquellen im Schlafzimmer der Gesundheit schaden können – und wie sich das Risiko mit einfachen Mitteln senken lässt.
Tagesspiegel - Deutschland

Risiko in Heizsaison: Wie Sie sich vor Kohlenmonoxid-Vergiftung schützen

Gerade in der Heizsaison steigt die Gefahr, dass Kohlenmonoxid aus defekten Heizkörpern austritt. Wie Sie sich vor einer CO-Vergiftung schützen.
Focus Online - Gesundheit

„Ich war sprachlos“: Paar steigt mit Baby auf Polens höchsten Gipfel – Bergführer bringt Kind in Sicherheit

Trotz Warnungen klettern Eltern aus Litauen mit einem neun Monate alten Kind auf den Rysy und bringen sich in Gefahr. Ein Bergführer greift ein. In den sozialen...
Tagesspiegel - Deutschland

Unfälle mit Tieren: Mit Zeitumstellung steigt die Wildunfall-Gefahr


ZEIT Online - Top

Warum Europas Klimapolitik ins Wanken gerät

Vernichtet die geplante Verschärfung des Treibhausgashandels hunderttausende Arbeitsplätze? Geraten die Klimaziele in Gefahr? Wie die EU einen Ausweg aus dem...
Augsburger Allgemeine - Politik

Krieg und Frieden: Die Gewissensfrage

Die Rückkehr der Wehrpflicht steht zur Debatte. Doch seit Russlands Überfall auf die Ukraine steigt die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung. Ein...
sueddeutsche.de - Politik

Unsichtbare Gefahr im Ofen: Warum Sie Backpapier nur mit Vorsicht nutzen sollten

Beim Backen kann Backpapier zur Gefahr werden: Bei hohen Temperaturen lösen sich Schadstoffe, die in die Luft oder ins Essen übergehen können. Warum Vorsicht...
CHIP Online - Computer

Reisners Blick auf die Front: "Militärisch wäre die Übergabe des Donbass eine Katastrophe"

US-Präsident Trump fordert vom ukrainischen Staatschef Selenskyj, Putin die geforderten Regionen zu überlassen. Oberst Markus Reisner erklärt bei ntv.de die...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken