Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

"Für Klimaforscher war die Pandemie ein Déjà-vu" [premium]

DiePresse.com
04.02.2023


Wie kann die Wissenschaft die Politik beraten? Gerald Haug, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, und Heinz Faßmann, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, diskutierten über ihre Coronalehren.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Landgericht Nürnberg-Fürth: "Die Versuchung war groß"

Der Bürgermeister von Seeg im Ostallgäu und ein Pflegedienstleiter stehen vor Gericht, weil sie Hilfsgelder in der Corona-Pandemie für Betrug ausgenutzt haben...
sueddeutsche.de - TopAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Interview - Klimaforscher Latif: „Das 1,5-Grad-Ziel war ein großer Fehler“

Deutschland wird die Welt nicht retten, sagt Klimaforscher Mojib Latif. Im Hinblick auf die am Donnerstag beginnende Weltklimakonferenz komme der Bundesrepublik...
Focus Online - Politik

Runder Start fürs Donauinselfest

Trotz strenger Coronaregeln war die Stimmung am ersten Abend des Donauinselfests gut.  Es ist ein Spagat zwischen Festivalfeeling und striktem...
oe24 - Kultur

Mitarbeiter(un)zufriedenheit: Technologie ist ein Reizthema für Mitarbeiter

Noch vor einigen Jahren war die Anwesenheit im Büro Normalität – die Zäsur kam mit der Pandemie. Doch bei hybriden Arbeitsmodellen werden Technologien...
CIO - Technik

Zahl der Infekte nimmt zu: Berliner Kassenärzte fordern rasche Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung

Bei Erkältung ein Anruf beim Hausarzt – und die Krankschreibung kommt. In der Pandemie war das möglich. Berlins Kassenärzte dringen darauf, die Regelung...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken