Demonstrationen in China: „Heute hat die chinesische Regierung viel mehr Möglichkeiten, die Bevölkerung zu kontrollieren“
29.11.2022
Wie viel hinter den Protesten in China steckt und ob sich daraus eine größere Welle, vergleichbar mit der Demokratiebewegung 1989, entwickeln kann, erklärt Nadine Godehardt von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Unionsfraktionsvize Spahn hat kein Verständnis mehr für die endlos erscheinenden Haushaltsverhandlungen der Ampelregierung. Zu viele Themen, um die sich die... n-tv.de - Welt
Noch nie zuvor haben wir so viel Lohnsteuer bezahlt.
Der Staat hat 2022 im Vergleich zum Jahr davor um 5,2 Prozent und damit um 1,6 Milliarden Euro mehr an... oe24 - Finanzen
Der Sozialstaat macht fast die Hälfte aller Staatsausgaben in Deutschland aus. Die Union fordert, mehr Arbeitslose in Jobs zu bringen. Bei der Frage, wie viel... Focus Online - Finanzen
Wer künftig im Rahmen von zivilgesellschaftlichem Protest in Konflikt mit dem Gesetz gerät, könnte etwaige Spenden an NGOs nicht mehr steuerlich absetzen... ORF.at - Welt
Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) setzt ihren Erholungskurs fort. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat die Bank ihren Vorsteuergewinn... abendblatt.de - Top
Die Bundesregierung muss mehr tun, um den Ausstoß von Treibhausgasen durch Verkehr und Gebäude zu reduzieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht... Spiegel - Top
Regierungserklärung von Olaf Scholz: Der Kanzler wirbt um Vertrauen, das er nicht mehr hat. Und er verspricht, was er womöglich gar nicht halten kann. Die... Focus Online - Politik
Das Bundesverfassungsgericht hat es der Bundesregierung sehr viel schwerer gemacht, die Regeln der Schuldenbremse zu umgehen. Die Konsequenzen des Urteils werden... Augsburger Allgemeine - Deutschland