Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

AfD „gesichert rechtsextrem“ : Was sind die Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst?

wiwo.de
04.05.2025 ()


AfD „gesichert rechtsextrem“ : Was sind die Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst?Laut Verfassungsschutz ist die AfD gesichert rechtsextremistisch. Aber was folgt daraus, etwa für Beamte? Die Innenminister der Länder wollen dazu demnächst beraten.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Täglich Nudeln essen: Das sind die Folgen

Nudeln sind für viele ein unverzichtbares Lieblingsgericht – schnell zubereitet, vielseitig und einfach lecker. Was passiert aber beim täglichen Konsum?
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •abendblatt.de

Nach Umgang mit AfD-Hochstufung : Brandenburgs Innenministerin Lange unter Druck

Der Verfassungsschutz hat Brandenburgs AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Der Chef wurde danach von Innenministerin Katrin Lange (SPD) gefeuert. Das sind...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Spiegel

Technische Großstörung bei Finanzämtern im Norden

In drei nördlichen Bundesländern hat ein Dienstleister der Finanzämter eine Störung. Was sind die Folgen für die Verbraucherinnen und Verbraucher?
abendblatt.de - Top

Sieghard Knodel: Bundestagsabgeordneter tritt nach Hochstufung aus der AfD aus

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht...
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Was bedeutet die Hochstufung der Partei für die AfD-Mitglieder?

Die Einstufung „gesichert rechtsextrem“ könnte nicht nur für die Partei erhebliche Folgen haben, sondern auch für Mitglieder, falls sie Staatsbedienstete...
Augsburger Allgemeine - Politik

Extremistische AfD: „Was zum Teufel ist in Deutschland los?“

Viktor Orban unterstützt die als extremistisch eingestufte AfD. In Deutschland läuft die Debatte, welche Folgen die Entscheidung haben wird.
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

AfD „gesichert rechtsextrem“ : AfD rechtsextrem: Debatte über Verbotsverfahren bricht los

Die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat die Debatte über ein Verbotsverfahren neu angefacht. Und: Was sind mögliche...
wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •Spiegel

Die Folgen aus dem AfD-Urteil - und was das mit Linken und Grünen zu tun hat

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Das hat rechtliche Folgen, aber kaum politische. Dieses...
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken