Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Stimmungstest für Merz und Co.: Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet

Tagesspiegel
12.09.2025 ()


Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Was Berlins neues Kitagesetz bedeutet : Weniger Kleinkinder pro Erzieherin – aber auch weniger Geld für die Einrichtungen

Mit einem besseren Betreuungsschlüssel und einem Willkommensgutschein für Familien ohne Kita-Erfahrung will der Senat Bildungsgerechtigkeit stärken. Die...
Tagesspiegel - Deutschland

Künstler, bekenne dich!: Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker im Konzerthaus Berlin

In Gent ausgeladen, nach Berlin eingeladen: Was die spontane Reise des israelischen Dirigenten in die deutsche Hauptstadt bedeutet – und wie...
Tagesspiegel - Deutschland

Bundespolitik: Merz stützt Reiche: Wir werden die Energiepolitik korrigieren

Der Kanzler sagt, er strebe keine Umkehr an, aber mehr Versorgungssicherheit und günstigeren Strom. Die Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien wolle er...
sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •ZEIT OnlineFocus Online

Was die Kommunalwahl im Westen für Berlin bedeutet

Union und SPD werden zwar nicht dramatisch abgestraft, wirklich zufrieden scheinen sie aber nicht mit dem Ergebnis zu sein. Vor allem die SPD ist nervös.
Augsburger Allgemeine - PolitikAuch berichtet bei •Spiegel

Merz besteht ersten Stimmungstest

Sieg für die CDU, die SPD bleibt zweitstärkste Kraft und die AfD verdreifacht sich: Das ist laut Hochrechnung das Ergebnis der Kommunalwahlen im deutschen...
ORF.at - Welt

Testwahl in NRW: Was Merz und Klingbeil Sorgen machen muss

Die CDU stabil, die SPD schwach, die AfD jubelt: Was die NRW-Kommunalwahl für die Koalition in Berlin bedeutet, was der Kanzler plant.
Berliner Morgenpost - Top

Warum die ganze Republik auf eine Rathaus-Wahl guckt

Erster Stimmungstest für Schwarz-Rot: Was bedeutet die Kommunalwahl in NRW für den Bund? Eine Folgenabschätzung.
Berliner Morgenpost - Top

Erneut keine Anpassung: EZB lässt Leitzinsen unverändert – doch die Sorge um Frankreich ist groß

In einer weiter unsicheren Lage hält die EZB am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Sorge macht allerdings die Regierungskrise in Frankreich. Was das für Kredite,...
Tagesspiegel - Wirtschaft


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken