Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Bildung: Vorschläge zur Behebung von Lehrer-Notstand in der Kritik

abendblatt.de
30.01.2023


Mehr als die Hälfte der Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern geht bis 2030 in Rente. Doch schon jetzt fehlt es an Nachwuchs-Pädagogen. Guter Rat ist teuer. Und wenn er kommt, trifft er - zumindest in wesentlichen Punkten - auf Widerstand.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Robin Gosens im Interview: "Jeder dachte: Gosens? Den gibt's nicht mehr"

Bei der EM 2021 ging der Stern von Robin Gosens auf, die WM 2022 verpasste er. Zur EM 2024 will er im Nationalteam zurück sein. Ein Gespräch über die bislang...
sueddeutsche.de - Sport

Ostbeauftragter: Schneider verärgert über Kritik am Intel-Standort

Die Kritik des IWH im Zuge der Ansiedlung von Intel in Magdeburg hat Wellen geschlagen. Ostbeauftragter Schneider wies diese nun zurück. Sachsen-Anhalts...
Berliner Morgenpost - Top

Alonso übt nach Regelfarce Kritik an FIA

Der Strafenwirrwarr um den dritten Platz von Fernando Alonso in Dschidda hat die Formel-1-Welt am Sonntag beschäftigt. Der 41-jährige Aston-Martin-Pilot...
ORF.at - Sport

Holetschek weist Kritik von SPD und FW zu Bußgeldern zurück

In der Debatte um die Rückzahlung von unberechtigt verhängten Corona-Bußgeldern hat Gesundheitsminister Klaus Holetschek den CSU-Koalitionspartner Freie...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Von Lucke zur Wahlrechtsreform: "Ich halte die Verfassungsklagen für zwingend erforderlich"

Die Ampel-Parteien haben ihre Wahlrechtsreform durch den Bundestag gebracht. Doch der Gesetzesvorstoß erntet auch viel Kritik - etwa vom Politologen Albrecht...
n-tv.de - Welt

Kritik vom Innenminister: Pegel: Geplante Wahlreform trifft besonders MV

Unmittelbar vor der Abstimmung über eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags hat Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD)...
abendblatt.de - Deutschland

Ex-Bürgermeister von Dassel: „Die Schließung der Friedrichstraße war eine Schnapsidee“

Mittes abgewählter Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel kehrt auf die politische Bühne zurück. Mit Kritik an den Berliner Grünen.
Berliner Morgenpost - Top

Weitere Top Nachrichten

Koalitionsstreit: KUBICKI entschuldigt sich nach Putin-Vergleich von Habeck"REICHSBüRGER"-Netzwerk: Fünf Beschuldigte nach neuer Razzia
STROM- und Gaspreisbremse: Grundversorger erhalten voraussichtlich 3,3 Milliarden Euro vom StaatINFLATION: Zinserhöhungen zeigen laut EZB-Chefin Lagarde erste Wirkung
Wirtschaftsweise erwarten leichtes Wachstum - INFLATION bleibt hochTeuerung: INFLATION in Großbritannien steigt wieder an
Hass und HETZE in Facebook-Gruppen: Umwelthilfe klagt gegen MetaRobert HABECK: "Es kann nicht sein, dass nur ein Koalitionspartner für den Fortschritt verantwortlich ist"
Fußball: MESUT Özil verkündet sofortiges KarriereendeHaftbefehl gegen Wladimir PUTIN: So schafft man keine Gerechtigkeit

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken