Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Waffenlieferungen: Wie viele Panzer haben wir überhaupt?

sueddeutsche.de
07.02.2023


Waffenlieferungen: Wie viele Panzer haben wir überhaupt?Dänemark zählt noch, Norwegen ist plötzlich sehr still geworden: Die Bereitstellung von "Leopard"-Panzer für die Ukraine kommt nur stockend voran. Woran das liegt - und wer jetzt wirklich liefert.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Rohstoffe für die Energiewende: Diese Rohstoffe entscheiden darüber, wie unsere Welt aussehen wird

Elektroautos, Windräder und Solarzellen brauchen enorm viele Rohstoffe. Reichen die Ressourcen? Im Grunde haben wir genug – doch der Preis dafür ist hoch.
ZEIT Online - Top

Bald mit Wärmebildkameras: Wie der Straßenverkehr in Berlin gezählt wird

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: woher man weiß, wie viele Autos und Räder unterwegs...
Tagesspiegel - Deutschland

Interview mit Den Haager Richter: «Wir urteilen nicht über die Person, sondern über das, was dieser Mensch getan haben soll»

Bertram Schmitt ist Richter am Internationalen Strafgerichtshof. Viele Warlords sassen ihm gegenüber, grauenhafte Taten musste er sich anhören. Wie hat das...
Basler Zeitung - Top

Sicheres Fahrradschloss: Diese Top-Produkte empfehlen Experten

Fahrräder, und besonders E-Bikes, sind ein beliebtes Ziel von Dieben. Denn sogar viele teure Modelle sind nur unzureichend geschützt. Aber welches...
CHIP Online - Computer

Weitere Top Nachrichten

Razzia in Reutlingen: Schuss bei Durchsuchung gegen REICHSBüRGER – ein Polizist verletztChinas Staatspräsident in Moskau: Xi Jinping und Wladimir PUTIN unterzeichnen Abkommen für strategische Partnerschaft
Haftbefehl gegen Wladimir PUTIN: So schafft man keine Gerechtigkeit"REICHSBüRGER"-Netzwerk: Fünf Beschuldigte nach neuer Razzia
STROM- und Gaspreisbremse: Grundversorger erhalten voraussichtlich 3,3 Milliarden Euro vom StaatINFLATION: Zinserhöhungen zeigen laut EZB-Chefin Lagarde erste Wirkung
Wirtschaftsweise erwarten leichtes Wachstum - INFLATION bleibt hochTeuerung: INFLATION in Großbritannien steigt wieder an
Robert HABECK: "Es kann nicht sein, dass nur ein Koalitionspartner für den Fortschritt verantwortlich ist"Fußball: MESUT Özil verkündet sofortiges Karriereende

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken