Massentierhaltung: EU-Subventionen für klimaschädliche Lebensmittel
01.04.2024
Schnitzel, Butter und Leberwurst sind nicht nur ungesund, ihre Produktion erzeugt auch ohne Ende Treibhausgase. Trotzdem fließen über 80 Prozent der EU-Agrarsubventionen in solche Lebensmittel.
Tonnenweise Lebensmittel und Klamotten werden in Europa jährlich weggeschmissen. Neue EU-weite Vorgaben sollen gegensteuern. wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •CHIP Online
Lebensmittel mit Bio-Siegel sind häufig teurer. Eine Ernährungsexpertin verrät, wo sich der Aufpreis lohnt und wo es schade ums Geld ist. Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel •CHIP Online •abendblatt.de
In unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, auf alles vorbereitet zu sein. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop teilt sein Wissen darüber, welche Lebensmittel... Focus Online - GesundheitAuch berichtet bei •CHIP Online •abendblatt.de
Das alte Avocado-Dilemma: Will man wissen, ob die Frucht reif ist, drückt man sie ein – und macht sie dabei kaputt. Ein Scanner im Supermarkt soll helfen,... sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •abendblatt.de
Hani Almadhoun hat Freunde und Verwandte in Gaza, wo der Hunger herrscht. Von den USA versucht er, Angst und Wut in etwas Konstruktives zu verwandeln – etwa... Augsburger Allgemeine - Politik
Naturkatastrophe, Krieg, Epidemie: Wenn im Supermarkt nichts mehr geht, muss notfalls der Staat ran. So sorgt der Bund in Sachen Lebensmittel vor – und das... Tagesspiegel - Politik
Der US-Lebensmittelkonzern Kraft Heinz soll in zwei börsennotierte Unternehmen geteilt werden. Damit wird ein milliardenschwerer Deal rückgängig gemacht, den... Handelsblatt - Wirtschaft
Extreme Hitze bedroht Indiens Ernten – können solarbetriebene Kühlhäuser die Lösung sein? Wie Bauern im indischen Bundesstaat Bihar mit Sonnenenergie... Deutsche Welle - Welt