Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Freitag, der 13. – ein Unglückstag? Woher der Aberglaube kommt

abendblatt.de
10.09.2024


Freitag, der 13. – ein Unglückstag? Woher der Aberglaube kommtPassiert an einem Freitag, den 13., besonders viel Schlimmes? Und woher kommt der Aberglaube? Ursprung, Mythen, Häufigkeit – der Überblick.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Beliebter Lieferdienst: Daher kommt der Name Bofrost

Bofrost liefert seit Jahrzehnten Tiefkühlkost direkt zu den Kund*innen nach Hause. Der Name ist vielen bekannt, doch nur wenige wissen, woher er stammt. Wir...
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

"Eine Gratwanderung": Zinssenkung bringt Wall Street in Schwung

Seit Monaten fiebern die US-Anleger der Zinssenkung entgegen. Als sie kommt, reagieren die Börsen verhalten. Erst am Tag zwei kommt die Wall Street in Schwung....
n-tv.de - Wirtschaft

Ehec-Neuinfektionen steigen deutlich: Woher kommt der Ausbruch?

Die Zahl der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern nimmt wieder deutlich zu. Besonders Kinder sind gefährdet, während die Gesundheitsbehörden weiterhin...
CHIP Online - Computer

Unabhängigkeit der US-Notenbank: Darum ist Abbe Lowell der Mann, der die Fed vor Trumps Zugriff retten kann

Wirtschaftlich läuft es nicht gut für Donald Trump – das will er mithilfe der US-Notenbank und dem Rauswurf von Vorständin Lisa Cook ändern. Doch ein...
wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.de

Vormarsch der Rechtsextremen: Was tue ich, wenn die AfD an die Macht kommt?

Die Normalisierung der AfD schreitet voran, ein Happy End ist längst nicht mehr sicher. Das schlägt sich auch in Gesprächen im Freundeskreis nieder.
Tagesspiegel - Deutschland

EU-Wirtschaft: Draghi warnt, von der Leyen lobt und die Unternehmer sind frustriert

Die Bilanz nach einem Jahr Draghi-Report zum Zustand der EU könnte unterschiedlicher kaum ausfallen. Die Kernfrage bleibt: Woher kommt das Wachstum?
wiwo.de - Politik

Wo in der Innenstadt Rumgammeln neuerdings erwünscht ist

Ein belebter Platz an der Mönckebergstraße wird zur Stätte planvollen Lümmelns. Was dahintersteckt und woher die Idee stammt.
abendblatt.de - Top

Der Jazzclub Augsburg setzt neue Akzente im Programm: Was erwartet das Publikum im Herbst 2025?

Vom Schallplatten-Abend bis zum Konzert mit lokalen Talenten: Der Jazzclub Augsburg will sein Programm ganz neu aufstellen. Woher kommt der Wandel?
Augsburger Allgemeine - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken