FDP und das »D-Day«-Papier: Wie sich die Partei immer unglaubwürdiger macht
28.11.2024
Die FDP leugnete beharrlich, auf einen »D-Day« hingearbeitet zu haben. Doch unter dem Druck von Presseanfragen hat sie nun den Plan zum Ampelbruch veröffentlicht – mitsamt der kruden Rhetorik. Wer soll dieser Partei noch glauben?
Die Anleger werden zwar immer jünger, aber der Aktienmarkt ist immer noch ein männlich dominiertes Feld. Warum Frauen lieber sparen, als zu investieren, und... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Über nichts wird so gestritten wie Israel. Die Publizisten Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel tun das nun in einem Buch. Es ist ein Dokument der enormen... ZEIT Online - Kultur
Nachtblindheit macht Autofahrten bei Dunkelheit riskant. Ein Experte erklärt, wie sich die Sehschwäche bemerkbar macht, welche Ursachen sie hat und welche... CHIP Online - Computer
Wer der Kinder wegen länger zu Hause bleibt, macht heute beim Verdienst und später bei der Rente oft Abstriche. Warum sich freiwillige Beiträge in die... n-tv.de - Welt
Als für Hertha BSC beim Auswärtsspiel in Hannover beinahe alles dahingeht, schmeißt sich ein Veteran in einen Ball. Das Spiel kippt und der Stern eines... n-tv.de - Welt
Unser Autor blickt immer pessimistischer auf die Welt. Die innere Haltung allerdings wirkt sich auf Körper und Psyche aus. Das Gute: Man kann sie trainieren. ZEIT Online - Wissen
Ein OB-Kandidat sagt der Partei ab, an deren Ziel hat sich nichts geändert: Die Grünen sollen raus aus der Regierung. Für FDP und Pro Augsburg tritt nun eine... Augsburger Allgemeine - Deutschland
Am Sonntag wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Bürgermeister und Stadt- und Gemeinderäte. Für die FDP ist die Wahl im 18-Millionen-Einwohner-Land... n-tv.de - Welt