Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Psychologie: „Es ist wie mit Junk-Food: Lecker, aber schlecht für uns“

sueddeutsche.de
14.09.2025 ()


Psychologie: „Es ist wie mit Junk-Food: Lecker, aber schlecht für uns“Die Menschen ertrinken regelrecht in der Flut von Informationen. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte bewusst zu ignorieren. Aber welche?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Fit wie nie: Darum ist Pilates der neue Star unter den Workouts

Pilates gilt als sanftes, aber effektives Ganzkörpertraining. Die Methode kombiniert kontrollierte Bewegungen mit Atmung und Konzentration und ist für Menschen...
CHIP Online - Computer

Werder vor Freiburg: Mit "guter Stimmung", aber erneut ohne Stark

Am Samstag erwartet Werder Bremen den SC Freiburg, das Team von der Weser muss dabei erneut auf Niklas Stark verzichten. Ein Duo ist zudem fraglich - ebenso wie...
kicker - Sport

Sender beugt sich Trump: Jimmy Kimmels Show wird nach Kirk-Kommentaren abgesetzt

Die Trump-Regierung betont immer wieder, wie wichtig ihr die Meinungsfreiheit ist - meint damit aber nur die des eigenen Lagers. Mit Jimmy Kimmel muss nun einer...
n-tv.de - Welt

Galatasaray mit viel Bundesliga-Power, aber ohne Osimhen in Frankfurt

Über 30 Jahre liegt das letzte Aufeinandertreffen von Eintracht Frankfurt und Galatasaray Istanbul zurück - wie damals in der UEFA-Cup-Saison 1992/93 ist auch...
kicker - Sport

Immobilienrechner: So viel Eigenheim können Sie sich leisten

Sie suchen eine Immobilie aber wissen nicht, wie hoch ihr Budget überhaupt ist? Die Süddeutsche Zeitung hat einen Rechner entwickelt, der genau das mit wenigen...
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Podcast „Und nun zum Sport“: Leverkusen mit Hjulmand: „Das kann eine extrem spannende Mannschaft werden“

Woran Erik ten Hag scheiterte, soll nun Kasper Hjulmand gelingen. Aber ist er der richtige Trainer für Bayer Leverkusen?  Wie tickt der Däne? Und wie...
sueddeutsche.de - Sport

Umgang mit der Informationsflut: «Clickbait ist wie Junkfood: lecker, aber schlecht für uns»

Die Menschen ertrinken in der Masse an Nachrichten. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte...
Basler Zeitung - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Monheim am Rhein und die Folgen teurer Bauprojekte: Diese Stadt hat kein Geld, baut aber ein Wellenbad

Monheim galt als eine der reichsten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, jetzt ist sie die mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung. Wie konnte es so weit kommen?
Spiegel - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken