Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Angriffe auf Infrastruktur: 70 Prozent der Abflüge von Berlin nach Cyberangriff verspätet

ZEIT Online
22.09.2025 ()


Angriffe auf Infrastruktur: 70 Prozent der Abflüge von Berlin nach Cyberangriff verspätetNach dem Cyberangriff hat vor allem ein Flughafen immer noch mit massiven Verspätungen zu kämpfen: der Berliner BER. Nur 30 Prozent aller Flüge waren pünktlich.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Nachtzug zwischen Berlin und Paris droht das Aus

Frankreich steckt in einer Haushaltskrise. Das wirkt sich nun wohl auch auf Bahnreisende aus. Der Nachtzug von Paris nach Berlin soll offenbar als Sparmaßnahme...
Spiegel - Top

Flughafen Berlin Brandenburg: Probleme nach Cyberangriff auf den BER werden noch Tage andauern

Der Flughafen BER muss infolge des Cyberangriffs weitere Arbeiten zur Problembehebung vornehmen. Es könne noch mehrere Tage zu Verspätungen und Ausfällen...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Handelsblatt

100 Prozent auf Arzneimittel: Trump nimmt Pharmaprodukte mit Zöllen ins Visier

Trump verspricht sich von Zöllen wirtschaftlichen Aufschwung für die USA. Nach der Autoindustrie nimmt der US-Präsident nun die nächsten Branchen ins Visier:...
n-tv.de - Welt

Folgen von Cyberangriff: Flughafen Berlin kämpft weiter mit Ausfällen – Ransomware legt IT lahm

Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System müssen Reisende am Berliner Flughafen weiterhin mit Verspätungen, Ausfällen und langen Wartezeiten rechnen. Check-in...
n-tv.de - Welt

Fußball-Randale: Schweiz Pokalspiel: Pyro-Verletzte und Angriffe auf Polizei

Während des Spiels in Aarau zünden Fans von Young Boys Bern Pyrotechnik - einige verletzten sich dabei. Nach der Partie gibt es Randale in der Stadt. Auch die...
Tagesspiegel - Deutschland

Schienen-Projekt: Mit dem ICE von München nach Berlin: Bahn beseitigt Nadelöhr

Gute Nachricht für Bahnreisende: Auf der ICE-Strecke zwischen München und Berlin ist ein Nadelöhr verschwunden. Und auch der Regionalverkehr profitiert.
Tagesspiegel - Deutschland

Druck auf Haushaltsplan 2026: Russische Öl- und Gaseinnahmen brechen ein

Der russische Staat finanziert sich stark aus den Öl- und Gasgeschäften. Prognosen sehen in den Branchen einen Einnahmeneinbruch von knapp 25 Prozent. Dabei...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken