Lobbykampagne in den 90ern: Wie die US-Industrie Klimalügen verbreitet hat
12.05.2022
In den 90er Jahren organisieren sich die größten US-Unternehmen in einer Klimakoalition, um Zweifel am menschengemachten Klimawandel zu wecken - ohne, dass es die Öffentlichkeit merkt. Erfolgreich, wie man bis heute spürt. Wie, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung im "Klima-Labor" von ntv.
In Griechenland sind die Preise an den Tankstellen angestiegen. Ein TV-Sender hat den Zuschauern deshalb eine illegale Lösung präsentiert. Das griechisch... t-online.de - Deutschland
Die Amerikaner warnten, ebenso die Osteuropäer. Doch Deutschland kaufte immer mehr aus Russland, ein Minister jubelte: »Gas ist sexy.« Ein SPIEGEL-Team hat... Spiegel - Wirtschaft
Wie geht man mit der drohenden Hungerkatastrophe um? Die Linke hat mit innerparteilichen Konflikten zu kämpfen. Und: Warum Deutschland im Vorteil gegenüber den... Spiegel - Politik
Bei der Verteidigung von Kiew spielte die Bayraktar-Drohne eine zentrale Rolle. Inzwischen hat die russische Luftabwehr dazugelernt. Kaum eine Waffe hat der... t-online.de - Politik
ÖVP und Grüne blasen die nie scharf gestellte Impfpflicht ab, um sich einer polarisierenden Debatte zu entledigen und beteuern, dass das alles nichts mit den... DiePresse.com - Oesterreich
Ifedayo Adetifa leitet die nigerianische Seuchenschutzbehörde. Das Land kämpft seit Jahren gegen die Affenpocken. Nur habe das den Westen zu lange nicht... ZEIT Online - Top
Weil ein Flugchaos droht, steigen jetzt die Preise in der Luftfahrt. Die Nachfrage ist hoch, das Flugprogramm begrenzt. Wer in den Urlaub fliegen will und noch... Focus Online - Finanzen
Wegen Spionage ermitteln die USA seit zwölf Jahren gegen den australischen Journalisten Julian Assange. Nun hat die britische Regierung befohlen, den... Spiegel - Top