Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Astronomischer Frühlingsanfang: Warum Tagundnachtgleiche eigentlich falsch ist

n-tv.de
19.03.2023 ()


Astronomischer Frühlingsanfang: Warum Tagundnachtgleiche eigentlich falsch istAm späten Abend des 20. März ist auf der Nordhalbkugel der Erde die sogenannte Tagundnachtgleiche. Das astronomische Ereignis ist auch der Zeitpunkt des astronomischen Frühlingsanfangs. Doch Äquinoktium, wie es in der Fachsprache bezeichnet wird, hält nicht ganz, was es verspricht.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Weitere Welt Nachrichten

Putin verkündet Einigung im TV: Russland stationiert taktische Atomwaffen in BELARUSNuklearwaffen in BELARUS: US-Experten sehen kein höheres Atomkrieg-Risiko
EM-Quali: Türkei zittert kurz: Schweiz eilt gegen BELARUS zum KantersiegWas TUCHEL am Ende wohl erwartet: Die gruseligsten Trainerentlassungen des FC Bayern
Spitzenkandidat für BAYERN-Wahl: Aiwanger sieht Freie Wähler als verlässliche MacherVerdächtiger aus BAYERN gefasst: 17-Jähriger soll Blumenverkäuferin getötet haben
Dreimal Aluminium, ein Treffer: Kracherkrimi bringt BAYERN-Frauen an die LigaspitzeWie Heynckes beim FC Bayern?: Effenberg: "NAGELSMANN könnte in zehn Jahren zurückkehren"
Wirksam und umstritten: Wie gefährlich ist Uran-MUNITION?Wut über Blockade in Hamburg: LKW-Fahrer tritt Klimaaktivist in den BAUCH

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken