Eigner, Gläubiger, Steuerzahler: Wer die Milliarden-Rechnung für die Credit-Suisse-Rettung zahlen muss
20.03.2023
Die Rettung der Schweizer Großbank Credit Suisse kostet Milliarden. Die Summen, die Gläubiger und Investoren schultern sollen, sorgen für Streit. Wie hoch die Rechnung für den Steuerzahler am Ende ausfällt, ist noch nicht absehbar.
Wird ein kaum beachtetes Detail im Datenschutzrecht zur Blaupause für die europäische KI-Regulierung? Ein aktueller Fall zeigt, wie scharf die... wiwo.de - Technik
Vierjährige aus Bad Oldesloe soll spezielle Behandlung bekommen. Die Familie muss selbst zahlen und sammelt Spenden. Schulen helfen. abendblatt.de - Deutschland
Sind Sie fasziniert von den unvorstellgroßen Vermögen der Superreichen - oder abgestoßen? Wer bei dem Thema mitreden will, sollte sich gut auskennen und auch... n-tv.de - Welt
Microsoft ändert mit dem neuen Moment-3-Update unter Windows 11 die 28 Jahre alte Funktion der Druck-Taste, die jeder irgendwann schon einmal verwendet hat. CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Ukraine-Krieg und Klimakrise: Deutschland muss sich so schnell wie möglich von Kohle, Öl und Gas lösen. Wie gelingt die Energiewende? Die wichtigsten Zahlen... ZEIT Online - Wirtschaft
Der Abstiegskampf in der 2. Liga dreht sich nur noch um die Frage: Wer muss in die Relegation? Der Vorfall rund um den Trainer von Nürnberg-Gegner Paderborn... kicker - Sport
Deutschland ist gespalten: Die eine Hälfte ist für eine Reform des Heizungsgesetzes, die andere dagegen. Es braucht bessere Ideen als Verbote und Fristen,... Focus Online - Politik
Jetzt entscheiden die Wähler in einer Stichwahl, wer Präsident der Türkei wird. Die Chancen für Erdogan stehen gut, denn er kontrolliert die türkischen... Focus Online - Politik