Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

KI-Gesetz der EU: Von wegen Gängelung

ZEIT Online
01.08.2024


KI-Gesetz der EU: Von wegen GängelungDie EU beschließt weltweit das erste Gesetz für künstliche Intelligenz. Gegner sehen Regulierungswut. Doch die EU macht vieles richtig.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Weihnachtsmärkte in Berlin: Immer wieder Streit wegen der Sicherheit

Die Gefahr von Anschlägen auf Weihnachtsmärkte ist seit Jahren „abstrakt hoch“. Doch wer ist konkret für den Terrorschutz zuständig?
Berliner Morgenpost - Top

Konflikt um chinesischen Chiphersteller: Niederlande geben Kontrolle von Nexperia wieder ab

Nachdem die Niederlande die Führung der Firma ergriffen hatten, schlitterte die europäische Autoindustrie wegen eines chinesischen Exportsverbots in eine...
Tagesspiegel - Wirtschaft

„Versprechen nicht gehalten“: Auch von Befürwortern kommt Kritik an Augsburger Theatersanierung

Der Verein „Theaterviertel jetzt“ geht wegen des bisherigen Verlaufs der Maßnahme in Konfrontation zur Stadt. Der frühere Stadt-Pressesprecher Richard...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Fußnoten der Musikgeschichte: Zwei unbekannte Werke von Bach? Von wegen Sensation!

Sie werden kurz aufglitzern, wie Staubkörner im Scheinwerferlicht, und dann wieder in den Archivschlaf zurücksinken: die beiden Frühwerke von Johann Sebastian...
Tagesspiegel - Deutschland

Stationär exklusiv? Von wegen - hier gibt’s den PS-Kalender online

Wer die Vorweihnachtszeit mit Gaming-Flair genießen möchte, sollte sich diesen Deal nicht entgehen lassen: Der Sony PlayStation Adventskalender 2025 ist ab...
CHIP Online - Computer

Von wegen weiße Fahne: Warum beim FC Heidenheim Aufbruchsstimmung herrscht

Der 1. FC Heidenheim steckt knietief in der Krise. Auf der Mitgliederversammlung gibt es dennoch Applaus – und eine Aufbruchstimmung.
Augsburger Allgemeine - Sport

Fast bankrott wegen Baustelle: «Ich fühle mich von der Stadt im Stich gelassen»

Wegen Baustellen verlor Velohändler Thomas Ammann seit 2024 100’000 Franken Umsatz. Eine Entschädigung gab es nicht. Jetzt geht er vor Gericht.
Basler Zeitung - WeltAuch berichtet bei •n-tv.de

«Apropos» – der tägliche Podcast: Von wegen faul! Diese jungen Menschen blühen in ihren Lehrberufen auf

Zwei Drittel der Jugendlichen wählen eine Lehre – jeweils in sehr jungem Alter. Drei Lernende räumen mit den Vorurteilen gegenüber der Gen Z auf und...
Basler Zeitung - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken